Liebherr Gefrierschrank 2756

Hallo!
GNP 2756 Premium NoFrost

Das Gerät steht im Keller, das ist nicht unsere Küche!!! :laughing:
Ist ein altes Gerät, das wir vom Nachbarn übernommen haben, der wegzieht. Die Temperatur steht konstant bei -33° Wir haben die Bedienungsanleitung heruntergeladen und die angegebenen Schritte durchgeführt. Wir haben den Stecker gezogen und wieder eingesteckt und versucht, mit den up/down Tasten die Temperatur umzustellen, aber sie springt sofort zurück auf -33°. Wir haben gewartet, weil die Temperatur mit der Zeit angeblich automatisch runtergeht, aber nix. Es sind auch wirklich -33°, wir haben ein Thermometer eingelegt.
Da dürfte der Temperaturregler kaputt sein, oder? Einzige Lösung, Gerät entsorgen? Es ist so alt, dass eine Reparatur wahrscheinlich viel zu teuer ist, nehme ich an?
Gruß
Eva

Elektronik ausbauen, auf defekte Kondensatoren untersuchen, ggf reparieren.

Die Elektroniken sind so konstruiert, daß das Relais zur Ansteuerung des Kompressor bei defekter Elektronik abfällt und er dauernd kühlt.

Wenn es tatsächlich ein GNP2756 ist, wären alle viele Teile noch verfügbar, die ersten wurden 2011 produziert. Sieht aber Älter aus.

Bild vom Typenschild bitte.

Bist du einer der neuen KI-Praktikanten?

Warum etwas entsorgen was funktioniert ? Nachhaltigkeit ist bei Dir nicht an erster Stelle.

2 Like

Dann müsste der Kompressor im Dauerlauf sein.

1 Like

Sorry, ziemlich viel um die Ohren in letzter Zeit, das ist der Gefrierschrank ins Hintertreffen geraten …
Typenschild:


Mein Mann und ich haben von Elektrik keine Ahnung, also Teile aus-/einbauen wird schwierig :-/
Gruß,
Eva

Danke an alle

Wie zu erwarten, entsprachen die Angegebenen Daten nicht dem Typenschild, ich war schon skeptisch anhand des äußern, daß der aus 2007 sein soll.

Das Gerät wurde von 1995 bis 1997 gebaut.

Bedien und Leistungsplatine sind oben im Kopf nebeneinander verbaut und beide nicht mehr lieferbar. Ein Elektroniker bekäme das ggf hin.

Temperaturfühler sind auch noch lieferbar, ansonsten einiges nicht mehr,

Das war aber kein netter Nachbar, oder?
Der hat sich einfach die Entsorgungskosten gespart.
Hoffentlich bedeutet „übernommen“ nicht auch noch Geld bezahlt. :wink:

Gruß

Sie hat den GS angenommen, es zwang Sie keiner dazu. Ich wäre auch froh gewesen damit keine Arbeit zu haben, zudem gibt es keine Entsorgungskosten, das zahlt der Kunde alles beim Kauf, jeder Wertstoffhof muß das kostenlos annehmen, auch in Teilen.

Ich meinte mit Entsorgungskosten die Transportkosten vom Keller bis zum Wertstoffhof. :wink:
Und natürlich den Zeitaufwand, das selbst durchzuführen oder zu organisieren.

Klar, frei nach dem Motto: Jeden Tag steigt ein unwissender auf…

Wobei diese alte Kisten sehr robust sind und ich mir den lieber hinstelle, als den neuen Plunder der billig zusammengetackert ist.

Solange ein Kältekreislauf bei der Entsorgung nicht aufgezwickt wird, sind diese Geräte ökologischer als ein Neukauf.