unser Gefrierschrank hat schon einige Jährchen auf dem Buckel. Nun ist auf der linken Seite die Dichtung etwas kaputt, was zur Folge hat, dass das Gerät Luft zieht und dementsprechend schnell vereist. Gibt es denn eine Möglichkeit, das Schätzchen zu retten, indem man vielleicht eine neue Dichtung einzieht?
Gibt es die Dichtungen überhaupt einzeln zu kaufen? Mein Gatte ist handwerklich begabt und würde das ohne Probleme hinbekommen.
Ein Neukauf ist im Moment ausgeschlossen, da im Moment nur Dichtungsgeld und kein Neuergefrierschrankgeld vorhanden ist. Außerdem fände ich es schade, ein prinzipiell funktionierendes Gerät auf den Müll zu schmeißen.
Danke für Hilfe.
aber es zu Ende verbrauchen spart trotzdem Energie, da kein neuer Kühlschrank hergestellt werden muss.
Mal davon abgesehen, dass die Energieeffizienzwerte nicht immer so toll sind, wie angegeben.
fragt doch mal beim Hersteller an, ob und wenn wo diese Dichtungen zu haben sind. So speziell sind die ja an sich nicht. Oder schaut euch das Angebot von Dichtungsherstellern an, ev. kann man auch eine andere verwenden.
Vor einigen Wochen habe ich nach einem Ersatzteil für einen Liebherr-Kühlschrank, mindestens 10 Jahre alt, gesucht. Eine Websuche nach der Modellnummer und der Teilebezeichnung hat mich zu einem Online-Shop geführt und ein paar Tage später lag das Originalteil im Briefkasten.
Oh, du bist lieb. Ich hatte gehofft, dass du antwortest. Ich habe den Schrank schon abgesucht. Wo finde ich das Typenschild? An der Rückwand nicht und in den Schubladen auch nicht
Würde es dir helfen, wenn ich Fotos mache?
Bei unserem Bosch ist das an der linken Innenwand auf Höhe der Gemüseschublade, man muss aber die Schublade herausnehmen, um das Schild gänzlich zu sehen. Hast du die Innenseiten auch mal abgesucht?
Ich hatte gestern dreimal Kühlschrank gelesen, frag mich nicht, wieso. Deshalb habe ich auch bei uns im Kühlschrank geguckt, wo das Typenschild ist, aber der Hinweis auf die Innenwand war schon richtig.
Ein glückliches Händchen bei der Auswahl des neuen Geräts!