Liebe/-r Experte/-in,
wir haben einen 8 Jahre alten Liebherr-Einbaukühlschrank, der lediglich auf 7,6 bis 8 Grad herunterkühlt (mit dem Fühler der Wetterstation gemessen). Das Stellrad läßt sich einfach drehen, aber es passiert nichts. Die Temperatur ist von 1 - 5 immer gleich. Anspringen tut er regelmäßig, läuft dann teilweise stundenlang. Beim Verstellen des Rädchens von 1 auf 5 springt er aber nicht unbedingt an.
Als wir vor 2 Jahren umgezogen sind und ihn ausgebaut haben, haben wir eine schwarze teerartige Masse hinter dem Kühlschrank und auf dem Fußboden hinter der Einbauküche vorgefunden. Kann es damit zusammenhängen? Die Masse war von der Menge so viel wie 2 - 3 Hände voll, und vom Boden schwer wegzubekommen.
Gelaufen ist der Kühlschrank aber dennoch ganz normal. Erst seit ungefähr einem Jahr bemerke ich, dass er nicht mehr richtig kalt wird. Jetzt über die Feiertage, der Kühlschrank gut gefüllt, fällt mir auf, dass er immer schlechter kühlt.
Lohnt sich noch eine Reparatur, und was könnte an dem Kühlschrank kaputt sein?
Ich würde mich sehr freuen, wenn sich hier jemand auskennen würde. Danke schon im voraus!