Liebherr Kühlschrank 8 Grad Kühlung

Liebe/-r Experte/-in,
wir haben einen 8 Jahre alten Liebherr-Einbaukühlschrank, der lediglich auf 7,6 bis 8 Grad herunterkühlt (mit dem Fühler der Wetterstation gemessen). Das Stellrad läßt sich einfach drehen, aber es passiert nichts. Die Temperatur ist von 1 - 5 immer gleich. Anspringen tut er regelmäßig, läuft dann teilweise stundenlang. Beim Verstellen des Rädchens von 1 auf 5 springt er aber nicht unbedingt an.

Als wir vor 2 Jahren umgezogen sind und ihn ausgebaut haben, haben wir eine schwarze teerartige Masse hinter dem Kühlschrank und auf dem Fußboden hinter der Einbauküche vorgefunden. Kann es damit zusammenhängen? Die Masse war von der Menge so viel wie 2 - 3 Hände voll, und vom Boden schwer wegzubekommen.

Gelaufen ist der Kühlschrank aber dennoch ganz normal. Erst seit ungefähr einem Jahr bemerke ich, dass er nicht mehr richtig kalt wird. Jetzt über die Feiertage, der Kühlschrank gut gefüllt, fällt mir auf, dass er immer schlechter kühlt.

Lohnt sich noch eine Reparatur, und was könnte an dem Kühlschrank kaputt sein?
Ich würde mich sehr freuen, wenn sich hier jemand auskennen würde. Danke schon im voraus!

Hallo
Wahrscheinlich zahlt sich eine Reperatur nicht mehr aus, nach ihrem Bericht nach hat warscheinlich der Kühlkompressor schlechte Leistung. Es wäre noch zu überprüfen ob das Thermostat richtig regelt, aber ist eher auszuscliesen da sie ja schreiben das der Kühlschrank läuft aber zuwenig kühlt, demnach ist eher auf einen Kältemittelverlust oder Kompressorschaden zu schliessen.

Guten Tag,
Einbaukühlschränke haben es von Grund auf etwas schwieriger die erforderliche Leistung zu erbringen.
Das liegt schon in der Bezeichnung Einbau. Wenig Luftzirkulation an dem Kühlgitter usw.
Die schware Masse rührt wohl von erhitzter Isolationsmasse.
Gehen wir davon aus das alle Dichtungen -Tür- und die Kühlrippen in Ordung -sauber -sind und das der Kühler keine Temperatur bringt liegt das möglicherweise an
mangelder Kühlflüssigkeit -mangelder Verdichtung-
Trocknerpatrone oder auch ein Elektromagnetventil soweit vorhanden.
Sollten der Kühler eine externe Kühlungsgitter haben, prüfen Sie ob das gleichmäßig warm ist. Ist nur eine Ecke warm liegt mangelde Kühlflüssigkeit vor, oder schlechte Verdichtung.
Ist das Kühlgerippe gleichmäßig warm oder heiß, dann liegt evtl ein Fehler am Trockner oder Expansionsventil vor.
Eine Reparatur je nach ART der Kühlflüssigkeit
oder auch dem Verdichter liegt schon fast im Rahmen eines Totalschaden. Eine Ferndiagose ist immer recht schwierig , mein Tipp sollte daher als Hilfestellung angesehen werden.

Hallo Andrea,
dein Kühlschrank hat Kätemittel verloren und das Termostat ist auch defekt. Eine Reparatur rentiert sich nicht mehr,das wird Dir jeder Fachmann bestätigen.
Die alten Kühlschränke sind auch sehr hohe Stromverbraucher. Bei der Neuanschaffung auf den Stromverbrauch achten.Der alte Kühlschrank kann bei der Gemeind Wertstoffhof entsorgt werden.
Viel Spass. Mit freundlichen Grüßen. fusejo.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Gfrerer Martin,
vielen Dank für deine schnelle Antwort. Wir haben uns beinahe so etwas gedacht, dann muss eben doch ein neues Kühlschrank her.
Herzliche Grüße

Hallo Toptrac,
danke für deine ausführliche und so schnelle Antwort. Es wäre uns lieber gewesen, wenn sie anders gelautet hätte, aber eigentlich war ja klar, dass nicht mehr viel zu machen ist. Das Gerippe ist wirklich ungleichmäßig warm, mittlerweile kühlt er nur noch auf 10,4 Grad.
Schöne Ostern noch, und DANKE.

Hallo Fusejo,
danke für deine sofortige Antwort, und das am Ostermontag. Wir werden uns wohl doch einen neuen Kühlschrank zulegen müssen. Mal sehen ob dann der Stromverbrauch wirklich runtergeht.
Herzliche Grüße
Andrea

ich denk da sind ein paar teile defekt. reperatur lohnt nicht!

ich denk da sind ein paar teile defekt. reperatur lohnt nicht!

Das denken wir mittlerweile auch, danke.

das liegt am kühlsystem,Lohn sich nicht zureparieren.

das liegt am kühlsystem,Lohn sich nicht zureparieren.

Danke, wird wohl so sein. Wir denken über einen Neukauf nach.

hallo zusammen , bei meinen kühlschrank ist das selbe probleme kühlt seit 10 tage immer schlechter mittlerweile 10-12 grad, hinter lag auch so eine teer artige masse auf dem boden, das ist von einem band der ein kupferrohr und eine dünnen leitung zusammengeklebt hält, was habt ihr gemacht kühlschrank repariert oder gemüllt, wenn da kühlflüssigkeit oder gas ausgetreten ist, könnte man das nicht nachfüllen
grüsse beyaz

Hallo !
Das hört sich an, als ob der Temperaturregler nicht mehr bei den eingestellten Werten schaltet. Er schaltet zu spät ein. Die neuen Liebherr Kühlschränke sind ja fasst alle mit einen elektronischen Regler ausgestattet. So läßt sich die gewünschte Temperatur sehr genau einstellen und auch regeln. Wenn du dich beraten lassen möchtest schau doch mal bei
http://www.gastronomie-kuehltechnik.de/Liebherr-Kueh…> vorbei, die haben Ahnung von Liebherr Kühlschränke.

Grüße von Thomas.B