Lieblings-Kuscheltier verloren - wer hat Ersatz?

Liebe Eltern und Großeltern!

Mein Enkel Benedikt hat während einer Busfahrt im Urlaub sein Lieblings-Kuscheltier, das Schaf „Trudi“, leider im Bus liegen gelassen, und wir haben es trotz vieler Rückfragen bei der Busgesellschaft (Titsa, Teneriffa) nicht mehr zurück bekommen. Benedikt ist todtraurig und weint ihm jeden Abend nach…

Schaf „Trudi“ war vor ca. 5 Jahren unter der offiziellen Bezeichnung „Lamm Meg 16 cm“ auf dem Markt. Das Schaf trägt ein Holzherz mit Namen „Trudi“ auf der Brust.

Trudi ist auf der Seite: http://www.ebe-online.de/home/kkraus/trudi.htm zu sehen.

Wer ein solches übrig hat und es abzugeben bereit ist, bitte dringend melden!

Der Opa

hallo opa,

habt ihr schon mal bei ebay geschaut? vielleicht findet ihr da schnell ersatz?

viel glück
whitby

hab kurz gegooglet…
Hallo,

hier gibt es welche zu kaufen:

http://www.amazon.de/s/ref=nb_ss_toy/303-6549882-430…

Der Enkel müsste also nicht mehr lange weinen…

Gruß
Demenzia

Hallo Karl,

mein Patenkind hat vor vielen Jahren auch ihr Lieblingskuscheltier verloren und kriegte nach einiger Zeit von ihrer Großmutter Ersatz in Form eines gleichen Tieres.
Es wurde vom Kind nicht mal mit dem Popo angeschaut, weil es anders roch, anders aussah und überhaupt nicht das Tier war, daß sie verloren hatte.
Sie fühlte sich regelrecht hintergangen gar verarscht.
In einem solchen Fall würde ich nienimmernicht ein gleiches Tier schenken!
Es ist eine gute Gelegenheit mit Verlust umgehen zu lernen.
Schenk dem Kind ein neues Tier und red mit ihm über den Verlust. Nimm es ernst dabei! Das ist allemal besser als ein Surrogat zu schenken.

Gandalf

Und wenn ihr das neue Kuscheltier dann habt, müsst ihr nur noch draufrumtrampeln, einige male durch die Waschmaschine, vielleicht noch mit Marmelade beschmieren usw.
Wichtig bei der Aktion ist nur, dass es nicht mehr „neu“ riecht und aussieht.
Das hört sich sicher ulkig an, ist aber ernst gemeint. Den Tip hab ich vor Jahren in der Eltern Zeitschrift gelesen.

Gruß

Katl

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

1 Like

Hallo,

mein Patenkind hat vor vielen Jahren auch ihr
Lieblingskuscheltier verloren und kriegte nach einiger Zeit
von ihrer Großmutter Ersatz in Form eines gleichen Tieres.
Es wurde vom Kind nicht mal mit dem Popo angeschaut, weil es
anders roch, anders aussah und überhaupt nicht das Tier war,
daß sie verloren hatte.
Sie fühlte sich regelrecht hintergangen gar verarscht.
In einem solchen Fall würde ich nienimmernicht ein gleiches
Tier schenken!

Kinder reagieren da sehr unterschiedlich, und ich würde es durchaus auf einen Versuch ankommen lassen. Bei meinem Schwesterherz kam zu Babyzeiten aufgrund längeren Krankenhausaufenthalts auch eine zweite Puppe dazu, die zunächst eine Weile ignoriert, dann aber doch angenommen wurde. Unser Kleiner bekam #2 seines Lieblingsteddys geschenkt, damit man mal wechseln kann, wenn #1 mal wieder vollkommen verdreckt ist. Das klappt wunderbar. Neulich hat er #1 sogar selbst in den Wäschekorb gelegt und sich den frisch gewaschenen #2 geschnappt.

Gruß vom Wiz

Das kann auch ander laufen.
Meine Tochter hatte vor Jahren Ihren Liebling im Zoo zu den Robben ins Wasser geworfen. „Taddy möchte schwimmen …“
Naja ehe jemand da war war von dem Tier nicht mehr viel übrig.
Wir hatten es dann mit anderen Kuscheltieren versucht, aber die waren nie ein wirklicher Ersatz.
Irgendwann habe ich genau so ein Tier wiedergesehen - der einzige Unterschied, es war größer.
Als ich es der Kleinen gegeben habe sagte sie nur „Taddy ist wieder da“ und seit dem ist ruhe. Das Tier wird nur zum Schlafen genommen und gut ist.

Hallo Gandalf,

nun ja, das ist natürlich auch ein Argument! Ich hab Deine Antwort mal an meine Tochter weitergeleitet.

Danke und Gruß
Karl

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hallo Demenzia,

danke für Deine Initiative, aber das ist nicht „die“ Trudi, da sie dunkle Fußsohlen hat. (Und Kinder sind da sehr empfindlich!).

Gruß
Karl

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo whitby,
ja, das war das Erste, was ich tat. Aber da gbt`s leider nur die „Neuen“.

Danke und Gruß

Opa

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hallo Karl,

du kannst deinem Enkel erklären dass Trudi lange unterwegs war und sich die Füße verschmutzt hat?

Die hier hat etwas hellere Füße, denke die dunklen Fäden kann man entweder *wegargumentieren* oder einfach abschneiden :wink:

http://www.amazon.de/Trudi-13675-Lamm-Meg-16/dp/B000…

viele Grüße,
Maja

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

etwas oT

Solche Fragen waren für mich ein Grund meinem Kind von Anfang an zum schmusen und knuddeln eine Mullwindel zu geben.
Die habe ich sowieso als Spucktücher gekauft.
Kuscheltiere haben schon immer nur Kurzeinsätze und dürfen selten länger als 2 Nächte das Bett teilen (also vom Kind aus)

Vorteile

  1. eigentlich immer und überall zu kaufen
  2. waschbar bzw. sogar kochfest
  3. gibt sie weiß und bedruckt und Kind durfte sich dann immer aussuchen welches jetzt zum Einsatz kommt.
  4. der Verlust eines Tuches wird meistens nur von den Eltern bemerkt

Ich habe nur darauf geachtet, dass das Teil wirklich regelmäßig ausgetauscht wurde gegen ein frisches damit sich das Kind nicht an einen bestimmten Geruch gewöhnt und ein frisch gewaschenes duftentes Tuch war oft die beste Einschlafhilfe.

Bröselchen

Kuscheltierbörse
Hi zusammen,

abgesehen davon, dass ich grundsätzlich auch finde, dass das eine gute Gelegenheit ist, dem Kind die Erfahrung zuzumuten, dass im Leben immer wieder mal schmerzliche Verluste auftreten können,

habe ich mal davon gelesen, dass es im Internet irgendwo eine richtige Börse für solche Fälle geben soll. Die Adresse habe ich nicht parat, vielleicht weiß Tante Google mehr.

kernig

Hallo Opa,

ich würde den Vorpostern zustimmen. Es wäre wahrscheinlich ein Fehler, ein genau gleiches Kuscheltier zu suchen (und schwer ist es dazu). Mein Vorschlag: Lieber ein anderes und dazu ne Geschichte spinnen („das ist der Freund von Miezi, der bleibt jetzt bei dir…“). Dann geht das meistens besser.

Ich hab mal bei Kijiji nachgeschaut, aber in deiner Nähe gibt es das Kuscheltier nicht. Schau mal selber, vielleicht findest du da was (oft in deiner Nähe):
http://kleinanzeigen.kijiji.de/f-Kaufen-Verkaufen-Sp…

Viel Erfolg und bitte schreib uns dann mal, wie es ausgegangen ist! :smiley:

Anita

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Anita,

ja, das ist auch keine schlechte Idee! Mal sehen, was meine Tochter letztlich tun wird, und ich melde mich dann wieder. :smile:

Schönen Sonntag noch!

Gruß
Karl

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Demenzia,
hallo Katl!

Ja, bei Amazon hab ich ebenfalls schon gesucht, aber diese Trudi ist derzeit leider nicht verfügbar. Und an den „Alterungsprozess“ haben wir auch schon gedacht, aber das Problem ist: Wir haben noch keinen Ersatz, den wir „altern“ lassen könnten :frowning:

Gruß Euch allen

Karl

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]