Lieblingsfernsehkoch?

„Italienischen Salat“, bestehend aus Leberkäse,

sehr italienisch … :wink:

Gruß
Bolo2L

Hallo,

ich denke, es kommt immer ganz darauf an, was man sich von einem bestimmten Format erwartet und wie ein bestimmter koch dieses Format dann mit leben weckt. D.h. bei Bio erwarte ich nicht unbedingt die Anregungen für das nächste Sechsgangmenü, sondern eher interessante Leute mit Gerichten, die einen persönlichen Hintergrund haben, aber grundsätzlich natürlich schon über Belanglosigkeiten hinausgehen sollten. Nach der langen Laufzeit der Sendung lässt aber offenbar sowohl das zur Verfügung stehende interessante Gästepotential langsam nach, und auch mit dem kulinarischen Anspruch wird es leider nicht gerade besser. Im Durchschnitt sehe ich aber immer noch gerne zu, wenn nicht gerade Tony Marshall Bratfett verbrennt, oder die Herren Bach und Feddersen Dosen und Tuben zusammenschmeißen, … (ein Gast kann noch so interessant sein, hat aber ohne kulinarischen Anspruch in so einer Sendung nichts verloren).

Herrn Mälzer finde ich vollkommen überbewertet. Aus zeitlichen Gründen habe ich ihn selbst erst gar nicht wahrgenommen, bekam aber plötzlich von Leuten die sonst ausgezeichnet kochen können, vermehrt eher ungenießbaren Fraß angeboten, der auf ihn zurück gehen sollte. Habe ihn mir daraufhin einige Male angetan, finde ihn aber weder kulinarisch inspirierend, noch als Entertainer von Interesse.

Jamie Oliver liegt für mich zeitlich auch eher ungünstig, und hat bei mir über nachgekochte Rezepte von Freunden gewonnen. Was ich gesehen habe, fand ich „ganz nett“.

Als Entertainer überzeugt mich immer wieder Rainer Sass, und es gibt auch viele wunderbare Rezepte von ihm (und der Mann ist kein gelernter Koch). Momentan auch bei mir hoch im Kurs steht Alexander Hermann mit „Koch doch“. Na ja, und das klassische Paar am Fernsehherd aus dem WDR oder Schuhbeck sowieso. Herr Lafer hingegen ist mir, trotz nachgewiesener Qualität einfach zu selbstverliebt und gekünstelt.

Weniger bekannt, aber für gute, traditionelle Küche immer noch ungeschlagen, sind für mich die Catrin und der Werner.

Und seit tvgusto sind meine Frau und ich natürlich zu absoluten Fans der dort im Original laufenden BBC-Kochsendungen mit Gary Rhodes (mit nahezu erotischer Kameraführung), Georgio Locatelli, Kevin and Kevin, …

Absolutes Schlusslicht und für mich vollkommen unverständlich, dass er immer noch mal wieder ein neues Engagement bekommt und sich so langsam durch immer mehr Sender arbeiten darf: Armin Rossmeyer (wobei er mit der bofrost-Küche, bei der er nur noch TK-Packungen aufreißen darf/muss natürlich ein passendes Niveau erreicht hat).

Gruß vom Wiz

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Rolf,

Klink - mein Favorit. Bodenständige no-nonsense Küche, aber
keine keine Hausmannskost. Oft raffiniert, aber keine
Spinnereien. Schön die Verbindung mit fundierten
Produktinformationen.

Er gehört auch zu meinen Lieblingen, besonders nach er neulich erzählte, daß er nie weissen Pfeffer verwendet. Warum er ihm nicht schmeckt, konnte er nicht begründen, aber mir gehts genauso.

Lafer - selten jemanden gesehen, der so sehr in die Kamera
(oder sich selbst?) verliebt ist. Trotz interessanter Rezepte
und Menuzusammenstellungen ist die Präsentation nur schwer
erträglich. Abschalten spätestens zur Halbzeit.

Dito, finde ihn nur schleimig.

Biolek - begnadeter Dummschwätzer. Grundlos ambitioniert und
fürchterlich tüttelig. Ist bei der
Klostermann-Melissenfrau-Reklame sicher besser aufgehoben.
Dabei sind seine Kochbücher gar nicht mal sooo schlecht.

Wir warten immer auf seinen Standardsatz." Wie wärs mit einem Gläschen Küchenwein?!" und hoffen, daß seine Hände nicht allzusehr zittern beim Einschenken.

Meuth und Moritz - Martina Meuth ist schlicht und einfach nur
nervtötend. Hoffentlich geht’s bei denen zu Hause nicht
genauso zu (wünsch ich jedenfalls dem Moritz). Hab noch keine
Show zu Ende gesehen - da muss ich einfach wegzappen.

So, und nun scheiden sich unsere Geister. Ich finde Rezepte und Erklärungen sehr gut. Und ihre kleinen Zänkereien kenne ich aus unserer eigenen Küche :wink:) Das gehört bei einem alten Ehepaar einfach dazu! Oder erwartest Du von einer Frau, mit der Du zusammen kochst, das Sie zu allem ja und Amen sagt? Ich habe meine Vorstellungen von gewissen Zubereitungen, mein Mann hat seine und dann knallt es halt mal kurz, besonders wenn wir das Gericht vorher nicht besprochen haben. Was wir eh selten tun. Spätestens beim Öffnen des Küchenweins ist wieder alles gut.
Ich kann auf jeden Fall über die Kabbeleien der Beiden lachen und somit auch über mich selber.

Schönes WE

Sabine

.

ha!
Hallo,

Klink - mein Favorit. Bodenständige no-nonsense Küche, aber
keine keine Hausmannskost. Oft raffiniert, aber keine
Spinnereien. Schön die Verbindung mit fundierten
Produktinformationen.

Er gehört auch zu meinen Lieblingen, besonders nach er neulich
erzählte, daß er nie weissen Pfeffer verwendet. Warum er ihm
nicht schmeckt, konnte er nicht begründen, aber mir gehts
genauso.

jetzt weiß ich endlich, warum ich den Klink so mag … :smile:)) Ich hab zwar weißen
Pfeffer im Schrank, weiß aber nicht mehr, wann ich den zum letzten mal benutzt
habe …

Gruß
Bolo2L

hallo dirk,
das mit der untertasse ist kein märchen.
ich kenne etliche küchenchefs, die für den falle des nichteinhaltens mit schwersten sanktionen bis zum rauswurf oder gewaltmaßnahmen drohen.
da fliegt dann mal ein spitzsieb in richtung des betreffenden, oder ein messer.

strubbel
T:open_mouth:)

1 Like

Hallo Strubbel,

nach einer kurzen diskussion mit renee würde ich euch gerne
mal fragen, welchen der vielen fernsehköche ihr am besten
findet.

Meiner Meinung nach geht nichts über die Kochsendungen mit Paul Bocuse (die gab es früher mal).

aber nicht weil er evtl. gut aussieht. es sollte schon um die
rezepte oder die vermittlung gehen.
wieviel anregungen bekommt ihr dabei für euer eigenes
essen/kochen/backen?

Vor allem eine: Nimm nichts so wörtlich, wie es im Kochbuch steht!

Wenn man im Buch von Bocuse liest: „Schneiden Sie die Karotten in olivenförmige Stücke…“

und den Mann anschließend im TV sieht: „So, das muß man jetzt nicht unbedingt schälen, das schmeißen wir einfach ganz rein…“

dann ist das schon erhellend.

ihr könntet auch negative beispiele bringen. wenn die rezepte
nüscht taugen, alles misslungen ist.

Mißlungen, bzw. nur teilweise gelungen ist schon immer Hähnchen in Salzkruste, aber das Rezept war , wenn ich mich recht erinnere aus einem Buch.

habt ihr euch durch eine sendung so anregen lassen, daß ihr
euch getraut habt, etwas völlig neues zu probieren?

Selten durch eine Sendung. Wenn ich im TV was sehe, dann ziehe ich meist noch ein Buch zu Rate. Richtig aus dem Fernsehen gemacht habe ich bisher nur den Lammtopf auf Graubündner Art aus der „Großmutter“-Sendung auf Südwest 3. Das ist aber auch sowas von lecker…

Gegn das Verdrängen, was man ißt half früher mal eine Sendung, die vor Jahren auf dem französischen Tele 5 lief: zu Anfang stehen 2 Köchinnen (beide groß und kräftig) und stellen erstmal vor, was gekocht wird: Hase!
Die Beiden stehen also da, vor sich auf dem Tisch 2 süße mümmelnde Häschen, die sie hinter den Ohren kraulen.
Das nöchste Bild: die Häschen liegen nund ausgenommen und abgezogen vor den beiden und werden fachmännisch mit Riesenmessern zerlegt…*heul*

Viele Grüße
HylTox

Hallo Strubbel,

wenn ich schon genannt wurde, muß ich bei dieser Diskussion selbstredend mitmischen… :wink:

aber nicht weil er evtl. gut aussieht. es sollte schon um die
rezepte oder die vermittlung gehen.

Laß es mich so ausdrücken: lecker brutzeln sollte der Knabe und außerdem sollte er etwas von seinem Handwerk verstehen, uuuuuund wenn er auch noch lecker aussieht… Klar, Biolek faselt immer was von Fleischer seines Vertrauens, aber großartige Auf- bzw. Erklärungsarbeit leistet er in der Sendung nicht. Jamie, Curtis, Ben & Co. fragen da genauer nach, sie erklären auch viel. Ich bin eine große Freundin schneller und unkomplizierter, aber gleichzeitig raffinierter Küche - das, was Lafers, Schubeck & Co brutzeln, ist mir meistens zu aufwendig oder zu abgehoben. Auf der anderen Seite ist mir z. B. Zacherl zu sehr auf Fertigprodukte fixiert. Im Moment fahre ich total auf ‚Surfing the Menu‘ ab, weil die Jungs eben so tierisch unkompliziert brutzeln.

Viele Grüße

Renee

PS. Bist Du morgen auch im Bunker? :wink:

Hallo Sabine,

ihre kleinen Zänkereien kenne
ich aus unserer eigenen Küche :wink:) Das gehört bei einem alten
Ehepaar einfach dazu! Oder erwartest Du von einer Frau, mit
der Du zusammen kochst, das Sie zu allem ja und Amen sagt?

Weisst du, was eine Frankfurter Küche ist? Sie hat einen großen Vorteil (es ist allerdings der einzige): man kann nur alleine darin kochen. Dies verlegt potentiellen Ärger auf einen unkritischen Zeitpunkt, nämlich bevor es richtig zur Sache geht - wenn man sich nämlich einigt, wer kochen darf.

In der Küche sind sowohl ich als auch meine Frau bekennende Einzelkämpfer. Jedenfalls beim Kochen - den Abwasch teilen wir uns schon :wink:.

Auch Dir noch ein schönes Wochenende,
Ralf

„Italienischen Salat“, bestehend aus Leberkäse,

sehr italienisch … :wink:

Genau!
Und vor allem weil der Leberkäse ja aus Leber + Käse besteht, gell? :wink:

Wenn du wüßtest, lieber Bolo,
wie toll dieser Salat schmeckt …
Der Renner auf Salat-Mitbring-Feten!

Gruß Gudrun

Vinzent Kling
Hallo Strubbel,

der ist mein klarer Favorit. Bringt auch eine tolle Zeitschrift raus „Häupling eigener Herd“: http://www.haeuptling-eigener-herd.de.

Hab ein Buffetkochbuch von meiner Mama mal geschenkt bekommen - erste Sahne die Rezepte. (manchmal mops ich mir auch ihre Buffet-Heftchen, die sie jeden Monat vom SWR bekommt.) Sympathisch ist er auch noch:smile:!

Mälzer mag ich auch. Unkompliziert und geht schnell und hat bisher alles geschmeckt.

Übrigens gibt es eine Krimireihe, die zur Zeit des alten Fritz spielt - Honoré Langustier, den fülligen Hofküchenmeister Friedrichs II ist eine Hommage an Vinzent Kling, wie ich vom Autor weiß. :smile: Hier werden nicht nur Morde aufgedeckt, sondern auch viel historisches gekocht:

Der http://www.bebraverlag.de/ hat mehrere dieser Krimis von Tom Wolf verlegt.

Grüßli,

Barbara

Hach, endlich stimmt mir jemand zu :smile:

Herrn Mälzer finde ich vollkommen überbewertet. Aus zeitlichen
Gründen habe ich ihn selbst erst gar nicht wahrgenommen, bekam
aber plötzlich von Leuten die sonst ausgezeichnet kochen
können, vermehrt eher ungenießbaren Fraß angeboten, der auf
ihn zurück gehen sollte. Habe ihn mir daraufhin einige Male
angetan, finde ihn aber weder kulinarisch inspirierend, noch
als Entertainer von Interesse.

Ich habe sein Kochbuch geschenkt bekommen und keines seiner Rezepte fand ich nachkochenswert oder anregend, eher im Gegenteil. Das ist mir lange nicht passiert.

Gruß
Isabelle.

Hallo HylTox,

jetzt hast du mich an eine Familienanekdote erinnert.
Meine Oma (leider ist sie gestorben, bevor ich auf die
Welt kam, irgendein geistreicher Onkel sagte zu mir -
damals war ich vielleicht 6 - ‚die hot fer disch Platz
gemahcht!‘) lud die ganze Familie (alle 5 Kinder mit
deren Familien) jedes Jahr zu Ostern ein.
Dazu wurde ein Zicklein gekauft und drei Tage durchge-
fuettert und schiesslich am Ostersamstag geschlachtet.
Oma stand frueh auf, und fing an zu kochen. Unter Traenen
stand sie den ganzen Morgen in der Kueche und schnippelte
und ruehrte und kochte.
Zu Mittag kamen die Gaeste. Oma trug unter Traenen das
Essen auf und schloss sich den Rest des Tages in ihr
Zimmer ein. Die Familie speiste, gelegentlich unterbrochen
durch lautes Schluchzen, das aus Omas Zimmer drang.
Alle Jahre wieder…

Gruesse
Elke

Hallo Gudrun,

„Italienischen Salat“, bestehend aus Leberkäse,

sehr italienisch … :wink:

Wenn du wüßtest, lieber Bolo,
wie toll dieser Salat schmeckt …
Der Renner auf Salat-Mitbring-Feten!

ich kann mir sehr gut vorstellen, dass das lecker ist – keine Frage!
Aber warum, um Gottes Willen, hat er ihn „italienischer Salat“ genannt??
Gruß
Bolo2L

hallo renee,

biolek ist ja auch kein koch, wozu er sich auch bekennt.
wenn er was über gesunde wirkungen vom essen erzählt, muß man nur das gegenteil annehmen, dann stimmts in etwa.
lafer: seine emulsion von der orange zum feldsalat ist aber großartig!
(vorletzte kernershow)

strubbel
L:open_mouth:)

off topic: was war denn im bunker? kannst ja ne email schicken!

BR3 Sonntags 16:30 Uhr ‚Koch doch‘

Laß es mich so ausdrücken: lecker brutzeln sollte der Knabe
und außerdem sollte er etwas von seinem Handwerk verstehen,
uuuuuund wenn er auch noch lecker aussieht… […].

Viele Grüße

Renee

Dann kann ich Alexander Hermann empfehlen. Die Gerichte sind unkompliziert aber dennoch raffiniert. Die Kombinationen ausgefallen aber ohne exotische Zutaten, die der Normalsterbliche nur unter großen Anstrengungen zu kaufen kriegt. Alles relativ schnell gemacht, aber dennoch optisch ansprechend. Geschmacklich auch, zumindest das, was ich bisher nachgekocht habe.
Und, last but not least: der Knabe sieht auch noch recht gut aus. Meint zumindest meine Frau.

Zu sehen auf dem ehemaligen Sendeplatz von Alfons Schuhbek, Sonntags um 16:30 auf Bayern3. Die Sendung heißt „Koch doch“.

Liebe Grüße,

Thomas.

Posthotel Wirsberg

Und, last but not least: der Knabe sieht auch noch recht gut
aus. Meint zumindest meine Frau.

Zu sehen auf dem ehemaligen Sendeplatz von Alfons Schuhbek,
Sonntags um 16:30 auf Bayern3. Die Sendung heißt „Koch doch“.

Hier gibt’s ihn im realen Leben:

http://www.tourentagebuch.de/html/posthotelwirsberg.htm

Gruß Gudrun

Bella Italia!

Hallo Gudrun,

„Italienischen Salat“, bestehend aus Leberkäse,

sehr italienisch … :wink:

Wenn du wüßtest, lieber Bolo,
wie toll dieser Salat schmeckt …
Der Renner auf Salat-Mitbring-Feten!

ich kann mir sehr gut vorstellen, dass das lecker ist – keine
Frage!
Aber warum, um Gottes Willen, hat er ihn „italienischer Salat“
genannt??

Ooch Bolo,

ich weiß es nicht. Vielleicht in Anlehnung an die Italien-Reisewelle, die in den späten 50er-Jahren schon im Gange war?
War nicht überhaupt eines seiner Markenzeichen die originellen Namen der Gerichte?
Warum hat er den Hawaii-Toast Hawaii-Toast genannt? Es wachsen doch auch anderswo Ananas-Früchte!

Leider keine „richtige“ Antwort auf Deine Frage. Nur der Versuch! :wink:

Gruß Gudrun