Lieblingsrezept, aber einfach

Meines sind meine Rosmarinkartoffeln und mein gebackener Feta( Sehr einfach)
Für den Feta:
Man nehme: Eine Auflaufform
Ein halber Feta, Paprika, Ein Stück Schlangengurke, Tomate, Zwiebel mundgerecht würfeln und in die Form dazu grüne Oliven . Olivenöl drüber, und Thymian.
Dann das Ganze ab in den Backofen. Ca 20min. Dazu Fladenbrot dass auch im Backofen aufgebacken wurde…

Guten Apetit

Hallo Jörg!

Hier zwei meiner einfachen (!) Lieblingsrezepte:

1. Thunfischsalat:

Zutaten:
1 Dose Thunfisch mit Öl
1 Apfel Golden Delicious
2 saure Gurken
1 große Zwiebel
2 hartgekochte Eier
Mayonnaise, Maggi, Pfeffer

Zubereitung:
In eine Schale den Thunfisch mit dem Öl geben und „zermanschen“. Alle anderen Zutaten klein schneiden (den Apfel bitte vorher schälen) und mit dem Thunfisch verrühren, so viel Mayonnaise hinzufügen, dass der Salat schön „klitschig“ wird, mit etwas Maggi und Pfeffer nach Belieben würzen.

  • Sehr kalorienreich, aber auch sehr lecker!

2. Kartoffelgratin

Zutaten:
ca. 800 g Kartoffeln (vorwiegend festkochend oder festkochend)
2 x Schmelzkäse à 150 g (Geschmacksrichtung Sahne oder Holländer)
2 Becher Schlagsahne à 200 ml
1 Beutel geriebener Gratinkäse à 200 g
Salz, Pfeffer, Butter

Zubereitung:
Gratinschale (Jenaer Schüssel) mit etwas Butter einfetten.

In einem Topf die Sahne und den Schmelzkäse bei mittlerer Temperatur zu einer Soße verschmelzen, dabei immer wieder kräftig rühren, bis keine Klumpen mehr da sind. Dann nur noch bei niedriger Temperatur warm halten.

Währenddessen die rohen Kartoffeln schälen und in hauchdünne Scheiben schneiden; maximal dürfen sie so dick sein wie Bratkartoffeln, besser aber feiner.

Nun in die Gratinschale zunächst einen Schuss Käsesoße geben, so dass der Boden eben bedeckt ist. Dann eine Schicht Kartoffelscheiben drauflegen. Die Kartoffelscheiben kräftig salzen und pfeffern. Dann immer abwechselnd eine Schicht Käsesoße, Kartoffeln, Salz und Pfeffer usw. bis die Schale fast voll ist. Ganz zum Schluss oben den Gratinkäse draufstreuen.

Die Schüssel mit Alufolie verschlossen für ca. 1,5 Stunden bei 250° C auf ein Rost in die Mitte des Ofens stellen. Anschließend nochmal für 5 Minuten ohne Alufolie, damit die oberste Schicht eine Bräunung erhält.

  • Leider auch sehr kalorienreich, aber lecker …

Zugegeben, Dein Rezept klingt wesentlich gesünder :smile:) … und auch sehr lecker!

Schönen Gruß,
Jacqueline

Hi Jackie…

Du scheinst mit Kalorien keine Probleme zu haben?:wink:)

Hier mal was Leichteres

Rosmarnkartoffeln

Kartoffeln mit Schale in mundgerechte Stücke zerteilen.
ohne Salz kochen bis sie gar sind.
Abtrocknen
Mit Olivenöl mischen.
Reichlich salzen.
Das ganze auf ein Backblech und mit Rosmarin überstreuen.
Ich gebe dann noch paar Knobizehen dazu und streue Sesam darüber.
Im Backofen ca 20 min backen. Ist ne tolle Beilage… oder mit nem lekkeren Dip auch so zu geniessen.

…und wie das duftet

1 „Gefällt mir“

Hallo Jörg,

das hört sich in der Tat lecker an und passt ja auch gut zu Deinem ersten Rezept. Ich habe nur noch 'ne Frage dazu: Legst Du die Knoblauchzehen auf dem Backblech einfach neben die Kartoffeln oder wie muss ich das verstehen?

Gruß,
Jacqueline

Ich nehme die Knolle auseinander und lege paar Zehen (je nach Lust und Laune) einfach dazu. Wenn ich Hunger habe komme ich auf die interessantesten Kompositionen. Da bröckel ich schon mal Feta drüber oder Paprikastücke…

Hallo, Jörg

Rosmarnkartoffeln
Kartoffeln mit Schale in mundgerechte Stücke zerteilen.
ohne Salz kochen bis sie gar sind.
Abtrocknen
Mit Olivenöl mischen.
Reichlich salzen.
Das ganze auf ein Backblech und mit Rosmarin überstreuen.
Ich gebe dann noch paar Knobizehen dazu und streue Sesam
darüber.
Im Backofen ca 20 min backen. Ist ne tolle Beilage… oder mit
nem lekkeren Dip auch so zu geniessen.

ich mache es mir noch einfacher:
Kartoffeln schälen, kurz unter kaltem Wasser abspülen, dann abtrocknen und in mundgerechte Stücke zerteilen.

Die Kartoffeln in einen Gefrierbeutel geben und mit wenig Olivenöl, schwarzem Pfeffer, Rosenpaprika scharf, Knoblauchpulver, Rosmarin gerebelt, Thymian gerebelt und Salz würzen.
Den Beutel schliessen und alles gut durchkneten.

Die Kartoffelmischung in einer beschichteten Auflaufform (ohne zusätzliches Öl), verteilen. Bei 220 Grad Umluft (vorgeheizt) ca. 35 Minuten backen.

Gruß
karin

Hallo, Jörg

Für den Feta:
Man nehme: Eine Auflaufform
Ein halber Feta, Paprika, Ein Stück Schlangengurke, Tomate,
Zwiebel mundgerecht würfeln und in die Form dazu grüne Oliven
. Olivenöl drüber, und Thymian.
Dann das Ganze ab in den Backofen. Ca 20min. Dazu Fladenbrot
dass auch im Backofen aufgebacken wurde…

mit wieviel Grad (Umluft?) bäckst du deine Fetamischung?

Gruß
karin

Hi Karin. Danke für die Anregung.
Das spart gut Öl. Und was mit Öl bedeckt ist, verbrennt auch nicht.
Ich zerteile die Butaken meist mit dem Apfelteiler. Geht ratz fatz und sieht lustig aus:wink:))
Aber Thymian?

Mit 180.
Wenn Du es eilig hast geht es auch gut in der Mikrowell und dazu die Umluft an. Micro und Grill hab ich keine Erfahrung mit.
Achte darauf, dass alles mit einem leichten Ölfilm überzogen ist, damit nix schwarz wird.
Für meine Frau streiche ich dasÖl mit dem Backpinsel auf, da sie es nicht so fettich mag…
Manchmal mache ich es auch konventionell 220 ober/unterhtze

Guten Apetit

Moin,

Kartoffeln mit Schale in mundgerechte Stücke zerteilen.

Aus Olivenöl, Pfeffer, Salz, Curry, Paprikapulver, Rosmarin und einer Spur Ras-el-Hanout eine Marinade machen, Kartoffeln gut damit benetzen.
Knofi mit dem Trüffelhobel in dünne Scheiben schneiden und mit untermischen.
Bei etwa 180°C (Umluft) auf Backblech oder in großer Auflaufform weitgehend garen (etwa 20-30 Min, je nach Kartoffeltyp), zum Schluß bei voller Oberhitze nachbräunen, dabei ruhig auch mal wenden.

Gruß
BeLa

Da habe ich mehrere.
Wenns schnell gehen soll:
Gute Pasta al dente kochen, abgießen.
Etwas Olivenöl und eine fein geschnittene Knoblauchzehe in den Topf, Knofi leicht anschwitzen lassen, Pasta rein, durchmischen, frisch gemahlenen Pfeffer drüber.
Dazu einen frischen Pflücksalat mit ein klein wenig Salz und Pfeffer und etwas mit Zitrone/Limette aromatisiertes Olivenöl.
Gläschen Rotwein dabei und gut ist.
Wahlweise kann man die Pasta auch direkt nach dem Kochen auf den Teller tun und etwas Trüffelöl* dazugeben. Auch hier gehört für mich frischer Pfeffer dazu.

* ich weiß, Trüffelöl sehen manche mit Argwohn, weil viel Mist damit gebaut wird. Oftmals sind es nur Öle, die mit synthetischen Aromen aufgepeppt und teuer verkauft werden. Um ein gutes Öl zu finden, das zumindest Anteiel an echter Trüffel enthält muß man ein bißchen suchen. Aber es lohnt sich. In jedem Fall sollte man probieren können, da lohnt der Weg zum Fachhandel mit Abfüllung (oder nach Südwestfrankreich *schwärm*). Meinereiner bevorzugt übrigens die schwarze (Winter-)Trüffel, die weiße ist mir deutlich zu beißend und penetrant.

Gruß
BeLa

So kenne ich das auch. Da noch kleingeschnittner Kochschinken und vielleicht Käsekrümel drunter und die Kinder fressen sich nen Buckel:wink:))) Anstatt Öl geht ein schuss Sahne.

wenn es noch schneller geht nehm ich die fertigen Spätzle aus dem Aldi
weniger als 10 min für ein tolles Essen