Hallo Sigrid,
das ist wirklich etwas Außergewöhnliches - vielen Dank für das tolle Rezept! Schnell und süß-pikant mit indischem Flair…
Viele Grüße
Sylphe
Hallo Sigrid,
das ist wirklich etwas Außergewöhnliches - vielen Dank für das tolle Rezept! Schnell und süß-pikant mit indischem Flair…
Viele Grüße
Sylphe
Hallo,
wie wäre es mit einer leckeren Möhrensuppe?
Die Karotten in einer Gemüsebrühe weichkochen.Mit Salz,Pfeffer,Muskat und etwas Ingwer abschmecken.
Die Suppe gut pürieren,3-4 EL Qimiq dazugeben,nochmals kurz aufkochen,fertig.
Noch geröstete Schwarzbrotwürfel dazu,fertig.
Sehr lecker,
L.G.Pius
hi sylphe,
heute gab es tatsächlich erwähntes möhrengericht.
ich habe es aber viel suppiger gemacht und dann gleich 6 liter. war auch nötig, denn jeder der anwesenden hat mindestens 3 teller leer gegessen.
außerdem hatte ich mich vergriffen und statt rinderhesse rinderherz aus dem gefrierschrank geholt - schmeckte aber auch super!
schöne grüße & guten appetit
ann
Bei uns zu Hause gibt es des öfteren Möhrengemüse, ein typisches „Kindergericht“.
Dazu werden Zwiebelwürfel in ein bisschen Öl angeschwitzt. Darin gart man die Möhren, wenn die durch sind gibt man den gleichen Teil gekochte, etwas klein geschnittene Kartoffeln hinzu. Beides stampft man zusammen zu einem groben Brei, verdünnt nach Geschmack mit Wasser und würzt mit Zucker, Muskat, Salz und Pfeffer. Wir legen meistens noch Schinkenwürstchen rein und lassen sie darin warm werden. Oder ein Stück Kassler, das gibt auch noch einen schönen Geschmack im Gemüse. Dazu passt prima Senf…
Lässt dich gut einfrieren und auch mit anderen Sachen kombinieren . Prinzipiell ist es aber einfach nur ein simples, leckeres Essen.
Guten Appetit!
Hallo Sylphe,
hab letztens einen „garantiert“ fettfreien Möhren - Apfelkuchen gebacken. Ich sag nur -Lecker-. Du brauchst 3 Eier, 300gr Möhren kleingerieben, 600gr Äpfle gewürfelt,100gr geribeneNüsse oder Mandeln 240gr Rohrzucker, 100gr Vollkornmehl, 100gr Speisestärke und 1P Backpulver. Eier und Zucker Schaumig schlagen, Möhren dazu und das mit Backpulver gemischte Mehl unterheben. Zum Schluß die Apfelstücke und das Ganze in einer Kastenform für ca. 50 bis 60 min. bei 180°C in den Ofen.
Viel Spaß
Simone
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Pius!
Gerade habe ich ein wenig gegoogelt und weiß nun auch, was Quimiq ist - ich glaube, das gibts bei mir (leider! hört sich wirklich gut an) nirgends zu kaufen, aber mir fällt sicher ein guter Ersatz ein.
Danke für das leckere Rezept!
Sylphe
Hi Kandis,
danke für die schöne Rezeptidee! Hmm, ich habe vorhin erst gegessen, bekomme aber schon wieder Hunger…
Liebe Grüße
Sylphe
Hallo Simone,
das hört sich phantastisch an - danke für das tolle Rezept! Ich bin eine echte Süßschnüss, der Kuchen kommt mir sehr gelegen. Bei der ersten Gelegenheit wird der ausprobiert!!!
Vielen Dabk und viele Grüße
Sylphe
Servus Simone,
Dein fettfreier Kuchen enthält in 100g Haselnüssen etwa 60 g Fett und in drei Eiern etwa 20 - 25g Fett. Mit 80g Fett ist er zwar relativ fettarm, aber keineswegs fettfrei. Mit oder ohne Garantie.
Ist übrigens auch sehr gut so, weil er ohne Fett nach ungefähr Goarnix außer dem Zucker schmecken täte.
Schöne Grüße
MM
Naja, hast ganz sicher recht, aber ist gut für´s Gewissen und die Gesundheit. Auszug aus Wikipedia:
Epidemiologische Studien weisen darauf hin, dass der regelmäßige Verzehr von Mandeln und Nüssen dazu beitragen kann, die Mortalität aufgrund von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu senken.[1] Außerdem enthalten Mandeln einen sehr hohen Anteil an Folsäure, welche vor allem bei Schwangerschaft sehr wichtig ist.
Da Du diesen Fehler entdeckt hast - hier die korrekte Bezeichnung: garantiert fettarmer Möhren - Apfel - Kuchen (Fett nur im Hünerei ca. 6,2g Fett/Ei Kl.M und in Madeln oder Nüssen in Form von Öl enthalten)
Versuch ihn einfach mal und Du vergißt die 80gr. Fett
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]