Hallo!
Hier meine heißgeliebten Klassiker, ohne die für mich nicht Weihnachten ist:
Falsche Butterbrote mit Schnittlauch
Zutaten: 160 g Butter
2 Eier
280 g Zucker
240 g geriebene Schokolade
240 g gem. Mandeln/Nüsse
300 g Mehl (evtl. etwas mehr)
für die „falsche Butter“ und den „Schnittlauch“:
4 Eigelb
10 - 12 Eßlöffel Puderzucker
15-20 gehackte Pistazien
Zubereitung:
Butter, Zucker und Eier schaumig rühren, die übrigen Zutaten dazugeben, zu Rollen mit ca. 3-4 cm Durchmesser formen und kalt stellen. Dann mit einem scharfen Messer dünne Scheiben (ca. 3mm stark) abschneiden, evtl. etwas nachformen und auf ein ungefettetes Backblech setzen. Bei Mittelhitze im vorgeheizten Ofen backen (175 °C, 15 Minuten). Nach dem Backen die 4 Eigelb mit dem Puderzucker schaumig rühren, die Unterseiten der „Brote“ damit bestreichen und mit gehackten Pistazien bestreuen.
Lübecker Kokosmakrönchen
Zutaten: 250 g Kokosflocken
5 Eiweiß
250 g Puderzucker
400 g Marzipan
Zitronenaroma
2 Eßlöffel Rum
100 g Kuvertüre
evtl. 100 g Raspelschokolade
Zubereitung:
Eiweiß steifschlagen, Puderzucker zugeben und weiterschlagen, mit dem Marzipan, Kokos, Zitronenaroma, Raspelschokolade und Rum vermischen. Mit nassen Händen walnußgroße Kugeln formen, auf ein gefettetes Blech setzen und im vorgeheizten Ofen bei 160 °C auf mittlerer Schiene 15-20 Minuten backen. Die Makrönchen sollen außen eine Kruste haben, innen aber noch weich sein. Nach dem Abkühlen die Makrönchen zu 1/3 in flüssige Kuvertüre tauchen.
Spitzbuben (Terrassenbrötle)
Zutaten: 400 g Mehl
150 g Zucker
200 g Butter
1 Eigelb
1 Ei
1 Vanillezucker
Marmelade
Puderzucker
Aus Mehl, Zucker, Vanillezucker, Butter, Eigelb und Ei einen Mürbteig herstellen und kühl ruhen lassen; dünn auswellen und Plätzchen in drei Größen ausstechen, von jeder Größe gleich viele. Auf ein gefettetes Backblech setzen und im vorgeheizten Ofen bei 180-190 °C ca. 15 Minuten lang backen; abkühlen lassen. Mit der Marmelade drei Plätzchen, von jeder Größe eines, aufeinander kleben und mit Puderzucker bestäuben.
Wespennester
Zutaten: 3 Eiweiß
150 g Zucker
250 g gestiftelte Mandeln
125 g geriebene Schokolade
Zubereitung:
Eiweiß steifschlagen, Zucker einrieseln lassen, Mandeln und Schokolade unterheben. Häufchen auf Oblaten setzen, bei 130-150 °C 30 Minuten backen.
Bärentatzen (Schokolademuscheln)
Zutaten: 2 Eiweiß
80 g Zucker
80 g Schokolade
je 1 Messerspitze Zimt und Nelken
100-120 g gemahlene Mandeln
Zubereitung: Schokolade im Wasserbad schmelzen, dabei nicht zu heiß werden lassen!! Eiweiß steifschlagen, Zucker gut unterrühren, restliche Zutaten zugeben. Wenn der Teig zu klebrig ist, kaltstellen und/oder noch etwas Puderzucker zugeben. Kleine Kugeln formen, diese in mit Zucker ausgestreute Bärentatzenmodel drücken, auf ein Blech legen, bei schwacher Hitze backen. Nicht zu lange backen, sonst werden sie hart. Am besten immer wieder mal ein Versucherle aus dem Ofen nehmen, auch wenn das Verkosten „sehr schwer“ fällt.
Haselnußbrötle (Haselnußmakronen)
Zutaten: 5 Eiweiß
500 g Puderzucker
500 g gem. Haselnüsse
ca. 40-45 ganze Nüsse
1 Vanillezucker
Zubereitung:
Die Eiweiß steifschlagen, Puderzucker zugeben, weiterschlagen. Eine Tasse voll Eischnee wegnehmen, zum Rest Vanillezucker und die geriebenen Nüsse geben. Mit nassen Händen kleine Kugeln formen, auf Oblaten setzen, etwas flachdrücken (man kann auch mit zwei Teelöffeln kleine Häufchen auf die Oblaten setzen, beim Backen bekommen sie automatisch eine glatte Oberfläche), einen Klacks Eischnee obendrauf setzen und eine ganze Haselnuß hineindrücken. Bei 180 °C im vorgeheizten Ofen ca. 30 Minuten backen (der Eischnee soll zart-braun sein).
Rote Nestchen
Zutaten: 150 g Mehl
125 g Kölln Instant Flocken (normale Haferflocken sind auch lecker)
150 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
2 Eigelb
2 Tropfen Bittermandelöl
175 g Butter
Belag: 300 g Marzipan-Rohmasse
3 Eiweiß
etwas rote Marmelade
Zubereitung:
Aus oben genannten Zutaten einen Mürbteig zubereiten. Einen Teil des Teiges nicht zu dünn auswellen, runde Plätzchen (Durchmesser ca. 4 cm) ausstechen, mit Eigelb oder Dosenmilch bestreichen und auf ein Backblech legen. Für den Belag kleingeschnittenes Marzipan und Eiweiß gut verrühren, so daß eine geschmeidige Masse entsteht (evtl. 1-2 Eßlöffel Wasser hinzufügen). Die Masse in einen Spritzbeutel füllen und als Kranz (nicht zu groß) auf die Teigplätzchen spritzen. Die Mitte mit Marmelade füllen und im vorgeheizten Ofen bei 175 °C 10-12 Minuten backen.
Johannisbeergelee ist nicht geeignet, da es beim Backen ausbleicht, Holundergelee zerfließt zu sehr.
Vanille-Kipferl
Zutaten: 500 g Mehl
150 g Puderzucker
450 g Butter
200 g geriebene Mandeln
1 Prise Salz
Vanille
Zubereitung:
Butter und Zucker vermischen. Mehl, Salz, Vanille und geriebene Mandeln mischen und mit der Buttermischung einen Mürbteig zubereiten. Teig zu einer dünnen Rolle ausrollen, mit dem Teigschaber in 5 cm große Stücke schneiden, leicht biegen und im vorgeheizten Ofen bei 190 °C backen.
S-le (Butter-S)
Großtantes Original-Rezept
Zutaten: 250 g Butter
6 Eigelb
125 g Zucker
Schale von ½ Zitrone
375 g Mehl
Dekor: 1 Eigelb
Hagelzucker
Zubereitung:
Rühre ½ Pfund Butter licht und rühre nach und nach 6 Eidotter, stark ¼ Pfund Zucker, die abgeriebene Schale einer halben Zitrone und zuletzt3/4 Pfund Mehl dazu. Nimm den Teig auf ein Backbrett, verarbeite ihn gut und lasse ihn eine Weile an kaltem Ort ruhen. Nun werden Stücke davon abgeschnitten, zu nicht ganz fingerdicken Streifen gerollt, in 10-12 cm lange Stücke zerschnitten und „S“ daraus geformt, die man auf ein mit Schmalz bestrichenes Blech setzt und abtrocknen läßt. Sie werden mit Ei bestrichen, gewiegten Mandeln und Hagelzucker bestreut und gebacken (180-200 °C, 10-15 Minuten).
Anmerkung:
Bei meiner Familie ist es üblich, die „S“ nicht zu formen, sondern den Teig stark messerrückendick auszuwellen und mit einer speziellen Form die „S“ auszustechen.