Lied in mehreren Sprachen

Hallo zusammen!

Ich weiß nicht, ob jemand von Euch das Lied „Dico sì“ kennt. Zumindest besteht das Lied aus der Wiederholung derselben Strophe in verschiedenen Sprachen. Ihr ahnt schon, worum ich Euch bitte? Genau; es wäre schön, wenn Ihr die unten stehende Liste, die wir in unserer Hausgemeinschaft zusammengestellt haben, ergänzen und ggf. korrigieren könntet (bei manchen Sprachen waren wir uns nicht sicher).
Vielen Dank im Voraus für jeden Beitrag!

Liebe Grüße,
Stefan

Italienisch:
Dico sì, sì, sì, dico sì, sì, sì.
Dico sì, Signor’, dico sì, Signor’.
Dico sì, sì, sì.

Deutsch: Ich sag’ ja… o Herr…

Englisch: I say yes… o Lord…

Französisch: Je dis oui… Seigneur…

Polnisch: Muwie tak… Panu…

Spanisch: Digo sí… Señor…

Russisch: Скажу да… Боху… (Skažu da… Bohu…)

Arabisch: …أقل نعم… يا رب (Aqul na’m… yā rabb…)

Tschechisch: Žekam ano… Bohu…

Slowakisch: Vravim ano… Bohu…

Griechisch: Λεγω ναι… Κυριε… (Lego nä… Kyrie…)

Luxemburgisch: Ech son jo… o Här…

Portugiesisch: Digo sí… Senhor…

Hebräisch: …אמב כן… אדוני (Omev ken… adonai…)

hallo,

Hebräisch: …אמב כן…
אדוני (Omev ken… adonai…)

„ani omer ken, adoni“ = ich (m) sage ja, mein herr.
אני אומר כן. אדוני

„adonai“ ist eine anrede an gott nur im gebet. :smile:

gruß
datafox

Deutsch: Ich sag’ ja… o Herr…

Dänisch:
Jeg sige ja … o Gud.

Gruß, Markus

Hallo Stefan,
Meinst du jetzt, nur in Bezug auf das Lied ergänzen? Oder möchtest du allgemein wissen, was „Ich sag Ja… Herr“ auf allemöglichen Sprachen heißt?

  • André

Hallo Stefan!

Russisch: Скажу
да… Боху… (Skažu da…
Bohu…)

Ich würde eher „Богу“ (Bogu) sagen.

God = Gott = Бог; Dativ: Богу

Lord = Herr = Господь; Dativ: Господу (Gospadu)

Mit freundlichem Gruß,

Michael.

P.S. Das Lied ist mir leider unbekannt.

Hi,

beim Tschechischen hast Du einen Tippfehler drin. Es heisst Rekam ano… (Falls das Zeichen nicht korrekt dargestellt wird : Ein R mit einem Haken drauf)

Gruss Hans-Jürgen
***

Tschechisch: Žekam ano… Bohu…

Hallo!

Kleine Korrektur für Polnisch:

„Mòwie tak… Panie…“

Liebe Grüße

tasha

Hallo André!

Meinst du jetzt, nur in Bezug auf das Lied ergänzen? Oder
möchtest du allgemein wissen, was „Ich sag Ja… Herr“ auf
allemöglichen Sprachen heißt?

Das eine bedingt das andere. Um das Lied zu ergänzen braucht man die Übersetzungen, manchmal auch eine auf das Versmaß angepaßte Version (z.B. „Ich sag '“ oder „Signor“ ohne e). Freue mich über jeden Beitrag; wie man ihn ggf. anpassen kann, ist ein anderes Thema. :wink:

Gruß,
Stefan

Hallo Tasha!

Kleine Korrektur für Polnisch

Soll ich Dir was Lustiges verraten? Das Lied hat uns ein polnischer Priester beigebracht, den Text eine polnische Schwester aufgeschrieben… :wink:

Gruß,
Stefan

Mein Hahn ist tot, mein Hahn ist tot.
Hallo, Stefan,
ein anderes (nicht ganz so frommes) Lied in vielen Sprachen habe ich vor vielen Jahren kennengelernt. Wenn Du magst, schicke ich Dir auch die Noten dazu:

Deutsch:
Mein Hahn ist tot, mein Hahn ist tot.
Mein Hahn ist tot, mein Hahn ist tot.
Jetzt kann er nicht mehr singen Kukudi Kukuda
Jetzt kann er nicht mehr singen Kukudi Kukuda
Ku-ku-ku-ku-ku-ku-ku-ku-di-ku-ku-da

Englisch:
My cock is dead, my cock is dead.
He will never sing cookoodi cookooda.

Französisch:
Mon coq est mort, mon coq est mort.
Il ne peut pas chante coucoudi coucouda.

Lateinisch
Gallus meus est mortuus, gallus meus es mortuus.
Ille non cantabit cucudi cucuda.

Gruß
Eckard.

„Mòwie tak… Panie…“

Hallo!
Noch kleinere Korrektur: Der Akzent muss ein Akut sein: „Mówie“.

  • André

Hi! :smile:
Also mal sehn:

Esperanto:
(Mi) diras jes… Dio!

Klingonisch:
HIja’ (vI)ja’… joH’a’!

Japanisch:
Hai wo imasu… Kami! (das u ist stumm)

Suaheli:
Ninasema ndiyo… Bwana! (ist von den Silben her vielleicht zu lang)

Türkisch:
Eveti diyorum… Allah! (auch zu lang)

Vietnamesisch:
Tôi nói vâng… thượng đế!

Khmer:
Khnyom tah baht… ah-dti-dteip! (Frauen müssten „jahs“ statt „baht“ sagen)

Irisch:
Deirim tá… a Dhúileamh! (spr.: ‚djerim tå… duljev‘)

Altägyptisch:
Thi čá thé… náthe!

Birmanisch:
Pyàw-deh houq-kéh… paya-thakin! (eindeutig zu lang, ne?)

Chinesisch:
Wǒ shuō shì… shàng-dì! (das i in shi klingt mehr wie eine Mischung aus ü und e, weit hinten gesprochen)

Finnisch:
Sanon niin… Jumala!

Viele Grüße,

  • André

Auch hallo!

Japanisch:
Hai wo imasu… Kami! (das u ist stumm)

Das muß „iimasu“ heißen. Und „kami“ heißt zwar Gott, würde aber wohl nicht als Anrede genutzt. Ich würde eher „sama“ benutzen, aber vielleicht kommt hier noch eine bessere Idee.

Gruß Kubi