Liedsuche: Wir wolln dir danken, danken, danken

Hallo.

Ich habe seit einigen Tagen ein Lied im Ohr, welches ich leider in keinem meiner Liederbücher finden kann. Es ist ein gesungenes Tischgebet.
Was mir vom Text noch einfällt, ist folgendes:

„Wir wolln dir danken, danken, danken für das Essen, Essen, Essen, wolln das Danken, Danken, Danken nicht vergessen.“

Kann mir da jemand weiterhelfen?

Vielen Dank.

Hi umpa-lumpa

„Wir wolln dir danken, danken, danken für das Essen, Essen,
Essen, wolln das Danken, Danken, Danken nicht vergessen.“

Kann mir da jemand weiterhelfen?

Klingt für mich nach irgendwas zwischen Mainzer Karneval und Kindergarten.
Gruß,
Branden

Mit Mainzer Karneval hat es sicher nichts zu tun. Aber es ist möglich, dass es eher ein Kinderlied ist. Ich glaube, es ist in zwei Teile geteilt. Und der Text, der mir noch einfällt, kommt in der zweiten Hälfte vor.

Wir haben Hunger, Hunger, Hunger …
Hallo.

… „haben Hunger, Hunger, Hunger, haben Hunger, Hunger, Hunger [japs], haben Durst“

ist die etwas bekanntere Fassung, denke ich.

„Wir wolln dir danken, danken, danken für das Essen, Essen,
Essen, wolln das Danken, Danken, Danken nicht vergessen.“

Gruß Eillicht zu Vensre

Liedsuche: Wir wolln dir danken, danken, danken…
Mit „Wir haben Hunger, Hunger, Hunger“ hat es auch nichts zu tun.
Das Lied ist auch kein Sprechgesang, sondern hat eine feste Melodie. Beim ersten Teil geht es schrittweise in die Tiefe, dann wieder in die Höhe und schließlich wirds wieder tief.

Hallo.

Ich habe seit einigen Tagen ein Lied im Ohr, welches ich
leider in keinem meiner Liederbücher finden kann. Es ist ein
gesungenes Tischgebet.
Was mir vom Text noch einfällt, ist folgendes:

„Wir wolln dir danken, danken, danken für das Essen, Essen,
Essen, wolln das Danken, Danken, Danken nicht vergessen.“

Kann mir da jemand weiterhelfen?

hallo umpa, oder darf ich lumpa zu dir sagen:wink:der name ist ein stern wert:smile:

das von meinem vorschreiber benutzte lied macht genau die melodie, die du beschreibst[das ist kein sprechgesang], wobei die ersten 3 hunger einen ton haben, dann ein hunger hoeher und noch ein hunger hoeher und dann 2 weitere hunger auf der letzten hoehe.
dann „haben“[tiefer] eingeschoben und noch 3 hunger der gleichen hoehe wie die letzten 3 und anschliessend:
„haben durst“ abfallend.

mfg:smile:
rene

hallo umpa, oder darf ich lumpa zu dir sagen:wink:der name ist
ein stern wert:smile:

das von meinem vorschreiber benutzte lied macht genau die
melodie, die du beschreibst[das ist kein sprechgesang], wobei
die ersten 3 hunger einen ton haben, dann ein hunger hoeher
und noch ein hunger hoeher und dann 2 weitere hunger auf der
letzten hoehe.
dann „haben“[tiefer] eingeschoben und noch 3 hunger der
gleichen hoehe wie die letzten 3 und anschliessend:
„haben durst“ abfallend.

mfg:smile:
rene

Hallo Rene.
Danke für den Hinweis.Aber bei dem Lied, das ich meine, ist jeder Ton einen Ton tiefer als der vorherige. Die beiden Lieder haben also nichts miteinander zu tun, soweit ich weiß.

Hallo.
frag mal da nach
http://www.kinderkirche.de/index.htm
Gruß Geris,

Hallo,

hallo umpa, oder darf ich lumpa zu dir sagen:wink:der name ist
ein stern wert:smile:

Darfst ihn an Roald Dahl weiterreichen. Ist aus
„Charly and the Chocolate Factory“.
Ansonsten haben du und Eillicht meiner Meinung nach
recht.
Nehme an, oompa-loompa kennt das „Hungerlied“ nicht
richtig.

Sangoma

1 Like