Hallo,
was wäre denn wenn jemand bei einem Pizza-Service sich etwas bestellt, per Handy angerufen hat, meinte er holt es in 20 Minuten, taucht dann aber nicht auf weil er in der Arbeit hängen geblieben ist, und vergessen hat dem Pizza-Service Bescheid zu geben das er
die Nahrung doch nicht holen kann…
Der Pizza-Service ruft nun ständig die besagte Handynummer mit sichtbarer und teilweise unterdrückten Nummer an. Die Person geht aber nicht ran weil es ihr sehr unangenehm ist ^^
Ich glaub jetzt nicht das der Pizza-Service von der Person die sagenhaften 5 Euro einklagen wird, vermutlich hören die Anrufe bei der Person bald auf.
Was gibt es hier aus rechtlicher Sicht? Ist ein mündlicher Kaufvertrag zustande gekommen?