Liefert 25 Pol D-Sub Stecker Spannung?

Hallo Leute
Ich möchte mir einen ISP-Adapter, dessen Aufabau in einem Forum (http://www.rclineforum.de/forum/thread.php?threadid=…) beschrieben ist. Da ich nur wenig Erfahrung auf diesem Gebiet besitze, frage ich mich, woher die Spannungsversorgung für diese Schaltung kommt.

Liefert ein gewöhnliche COM-Anschluss (25 D-Sub) auf einem Pin eine Spannung?

Ich möchte mir einen ISP-Adapter, dessen Aufabau in einem Forum (http://www.rclineforum.de/forum/thread.php?threadid=…) beschrieben ist. Da ich nur wenig Erfahrung auf diesem Gebiet besitze, frage ich mich, woher die Spannungsversorgung für diese Schaltung kommt.
Liefert ein gewöhnliche COM-Anschluss (25 D-Sub) auf einem Pin eine Spannung?

Der Stecker selbst liefert keine Spannung, aber die Schaltung dahinter kann Spannung liefern. Die Signale sind in EIA/RS 232 beschrieben.

Die Leerlauf-Spannung beträgt +5…15 V bzw. -5…-15 V, je nach verwendeter Hardware und gesetztem Zustand. Zur Verwendung muss eine der Ausgangsleitungen per Software auf High oder Low gesetzt werden.

Weitere Infos siehe http://de.wikipedia.org/wiki/RS_232

Bernhard

Falsche Antwort!
Hallo Bernhard,

Das beschriebene Interface wird am Parallelport angeschlossen (IEEE 1284: http://de.wikipedia.org/wiki/Parallelport).

+/-15V an einem 74HTC244 kommt nicht gut.

MfG Peter(TOO)

Hallo Fragewurm,

Ich möchte mir einen ISP-Adapter, dessen Aufabau in einem
Forum
(http://www.rclineforum.de/forum/thread.php?threadid=…)
beschrieben ist. Da ich nur wenig Erfahrung auf diesem Gebiet
besitze, frage ich mich, woher die Spannungsversorgung für
diese Schaltung kommt.

Die kommt vom Stecker auf der rechten Seite (Vcc) welcher an deinem Microcontrollerboard angeschlossen wird, welches eine eigene Stromversorgung hat.

Zudem wird das ganze an der Druckerschnittstelle (Parallel-Port, IEEE 1284, siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Parallelport) angeschlossen.

Wenn du das Ganze an einem COM-Port anschliesst, kann einiges zerstört werden, incl. deinem Microcontrollerboard.

MfG Peter(TOO)

Das beschriebene Interface wird am Parallelport angeschlossen (IEEE 1284: http://de.wikipedia.org/wiki/Parallelport).
+/-15V an einem 74HTC244 kommt nicht gut.
MfG Peter(TOO)

Hallo Peter,

du hast Recht, dann ist aber die Frage falsch formuliert.

Der (serielle) COM-Anschluss entspricht RS 232.
Der (parallele) PRN/LPT-Anschluss entspricht IEEE 1284.

Bernhard

Hallo Leute
Ich möchte mir einen ISP-Adapter, dessen Aufabau in einem
Forum
(http://www.rclineforum.de/forum/thread.php?threadid=…)
beschrieben ist.

Hallo,

ist dir aufgefallen, von wann diese Anleitung ist? Diese Anschlüsse (LPT) gibt es heute nicht mehr.

Gruss Reinhard