Hallo Martin,
Und das gegenseitige Kontrollieren der Handys?
ich habe jetzt die Details nicht mehr im Kopf, wie das genau ablief, aber wenn es gegenseitig ist, scheint es ja auch einvernehmlich zu sein. Wenn ich jedenfalls das Handy meines Freundes kontrollieren würde, hätte ich dementsprechend nichts dagegen, wenn er meins kontrolliert (wozu auch immer das gut sein soll).
Das Handy ist nun mal bei jedem Menschen etwas
intimes. Das geht dem Partner einfach nix an. Ein Handy ist
aus meiner sicht so intim wie die Handtasche einer Frau.
Du verallgemeinerst, das ist nicht für jeden so. Mein Handy würde ich jedenfalls ganz sicher nicht als „was Intimes“ bezeichnen. Meine Handtasche aber auch nicht.
Dennoch stimme ich dir insofern zu, als dass dies jeder für sich definieren muss und niemand das Recht hat, im Handy, in der Tasche, im Computer, in Briefen usw. des anderen ungefragt zu stöbern.
Wenn er fremdgeht, kann sie sein Verhalten so nicht
akzeptieren. Und nun?
Wie wäre es mit einer Umarmung? Als zeichen der Anteilnahme,
dass er sich in der Beziehung nicht ganz so wohl fühlt. Genau
so wie sie sich nicht wohl fühlt.
Nehmen wir an, er fühlte sich in der Beziehung wirklich nicht wohl. Statt nach einem für beide Partner annehmbaren Ausweg zu suchen, fing er jedoch an, seine Partnerin zu hintergehen. Er hat sich doch schon seinen Spaß gesucht und damit seine Partnerin verletzt, wozu braucht es da noch Anteilnahme ihm gegenüber?
ein Punkt wäre mir genauso wichtig wie der Fragestellerin: Ich
will keine offene Beziehung führen. Ich weiß, dass wenn ich
Wie ich schrieb, das wollen auch nicht die Leute die
Fremdgehen. Schrieb ich im Artikel.
Sagen und tun sind verschiedene Dinge, und für mich haben Taten schon immer wesentlich mehr gezählt als bloße Worte. Was diese Leute wohl meinen, ist, dass sie nicht wollen, dass ihr(e) Partner(in) mit anderen Menschen Sex hat, sich selbst gestehen sie sich das aber durchaus zu.
Würde ich dennoch fremdgehen, wäre das ein Zeichen, dass mir
die Gefühle meines Partners egal sind, also das Gegenteil von
Nein sind sie nicht. Schrieb ich im Artikel!
Merkst du nicht, dass das Paradox ist? Der Fremdgeher (F.) sagt, die Gefühle seiner Partnerin (P.) seien ihm wichtig, und dennoch hintergeht er P. und verletzt sie. Seine Taten sprechen für sich.
Gleiche. Und genau das ist hier passiert.
Was ist hier passiert?
Bis jetzt habe ich nur etwas von Kontrolle gelesen, das hier
nicht bestritten wurde.
Und ich etwas von aktiver Suche nach einer Fremdgehmöglichkeit online.
Wenn meine Freundin zu mir kommt und mir sagen würde, dass sie
eine Affaire oder ein Verhältnis hat / hatte würde ich sie
zuerst in den Arm nehmen. Das verstehe ich unter Liebe.
Das ist deine Definition. Du kannst doch aber anderen nicht
vorschreiben, was sie unter Liebe verstehen sollen. Jeder
Rache, Strafe Kontrolle ist nicht meine Definition von Liebe.
Vorschreiben kann ich es nicht. Aber ich kann sagen, dass ich
eine Beziehung wo Rache, Kontrolle und Strafe als Definition
von Liebe gilt, nicht die Beziehung ist in der ich gerne
drinnen leben würde. Und nichts anderes habe ich geschrieben.
Ne ne, du hast geschrieben, du verstehst es unter Liebe, nach einer Affäre deine Partnerin in den Arm zu nehmen. Und wie gesagt, meiner Definition von Liebe entsprichst es nicht und der der Autorin wohl auch nicht.
Von Rache las ich bei der Autorin gar nichts. Kontrolle? Gegenseitige, und letztlich auch nur nachdem sie eher zufällig Anhaltspunkte gefunden hat. Auch von Strafe war nicht die Rede. Wo liest du das alles nur heraus?
Ihr Freund hat ja offensichtlich keine schlechten Zeiten,
sondern hat sich schon ganz gut eingerichtet. Und obwohl er
Woher willst Du das wissen?
Du meinst, er schreibt diese ganzen „scharfen“ Emails (und geht evtl. auch in der Realität fremd), ohne dass es ihm Spaß machen würde? 
Wenn eine Beziehung leidet, dann leidet sie nahezu immer auf
beiden Seiten!
Zustimmung. Nur, dem einen ist die Beziehung wichtig genug und er versucht, die Probleme GEMEINSAM mit dem Partner zu lösen. Dem anderen ist die Beziehung nicht sonderlich wichtig und er sucht sich Ersatz außerhalb der Partnerschaft. Jeder hat so seine Prioritäten.
verletzt hat, geht er noch nicht einmal jetzt auf ihre Gefühle
ein. Er verletzt sie und sie soll ihn trösten?
Er verletzt sie indem er im Internet surft?
Die Frage ist, WO er surft und WAS er da für Briefwechsel hat. Und, ganz wichtig, nachdem das rausgekommen ist, verweigert er ihr eine ausführliche Aussprache.
da stimme ich Dir zu 100% zuu. Nur diese Ehrlichkeit ist nur
dann möglich, wenn niemand Angst vor dem anderen haben muß.
Keine Angst verlassen zu werden, keine Angst dass der andere
böse wird, keine Angst, dass der andere Kontrolle ausübt.
Weißt du, im Leben gibt es keine Garantien. Niemals. Und Menschen lassen sich nicht rational steuern. Wenn sie ihn verlässt, dann nicht weil sie das bewusst als Drohung oder Strafe einsetzt, sondern weil sie gefühlsmäßig nicht anders kann. Was du vorschlägst, ist, dass sie ihre Gefühle hinunterschluckt und, was auch immer passiert, ihn nie-nicht-aufgarkeinenfall verletzt. Das käme einer Selbstaufgabe gleich. Wenn wir uns aber doch darauf einigen können, dass auch sie ein Mensch ist und vor allem so handeln sollte, wie SIE sich noch am wohlsten fühlt, dann kommen wir zu dem Punkt zurück, dass es keine Garantien gibt. Es kann einfach keine Garantie geben, dass sie ihn nicht verlässt. Keine Garantie, dass sie nicht böse wird. Denn das sind Gefühle bzw. Handlungen, die freie Menschen aus ihren Gefühlen heraus vollbringen. Gestehst du ihr das nicht zu, degradierst du sie zu einem unfreien Menschen.
Diese ehrliche Aussprache ist nur mit Verständnis möglich. Und
der erste Schritt zu Verständnis ist nun mal eine Umarmung.
Verständnis muss erst entstehen. Ob es überhaupt entsteht, würde sich während der Aussprache erst zeigen. Momentan herrscht ja auf beiden Seiten kein Verständnis.
traurig und sucht nach Antworten. Er verletzt sie noch mehr
dadurch, dass er zu einer intensiven Aussprache nicht bereit
zu sein scheint. Ist das seinerseits Liebe?
Diese hat es bereits gegeben diese Ausprache. Das schrieb sie
und sie schrieb auch was er darauf sagte.
Nein, das war keine Aussprache, denn von ihrer Seite aus sind noch viele Fragen offen, die er ihr nicht beantworten will.
Doch sie möchte nochmal und nochmal reden.
Soll sie die Fragen, die sie hat, herunterschlucken und sich selbst verleugnen? Damit es ihm gut geht?
Befragt die
Freundin seines Chefs, kontrolliert sein Handy, loggt sich in
seine Accounts am PC ein.
Das sind aber alles auch Folgen seiner fehlenden Bereitschaft, offen mit ihr zu sprechen.
"Die meisten Frauen und Männer, die fremdgehen, lieben ihren
Partner und wären ihm auch gern treu.
Warum sind sie es dann nicht? Der Mensch hat ein Gehirn, das
er auch einsetzen sollte. Die Fremdgeher stellen ihren eigenen
Warum fragt sie dann die Frau seines Chefs ob er mit ihr
Fremdging?
Wo ist der Zusammenhang zwischen meinen und deinen Worten?
Lustgewinn und Komfort über die Gefühle ihrer Partner. Das
Ist das Nachstellen und Kontrollieren, das Überführen des
Partners nicht auch ein Lustgewinn?
Nein.
verstehe ich persönlich nicht unter Liebe. Du anscheinend
schon.
Was ich unter Liebe verstehe schrieb ich. Das ist Zuneigung,
Vertrauen, Verständnis. Was für mich nicht dazu gehört ist
Rache, Strafe, Kontrolle.
Außer teilweise Kontrolle sehe ich hier nichts von dem, was du an Negativem beschreibst.
- Wenn Dich Dein Partner einfach nur in den Arm nimmt
Nun, eine solche Reaktion auf das Fremdgehen des Partners ist
für mich einfach unvorstellbar, insofern kann ich mich nicht
dazu äußern.
Dann hatten wir beide noch nie eine Beziehung miteinander -.-
Das hätten wir auch einfacher rauskriegen können. 
Gruß
Anja