Hallo Fachleute,
in einem Vorlesebuch meiner Tochter lese ich ständig Sätze wie „er hat etwas fallen gelassen“. Ich würde da „er hat etwas fallen lassen“ sagen. Liege ich da falsch?
Gruß
Marianne RW
Hallo Fachleute,
in einem Vorlesebuch meiner Tochter lese ich ständig Sätze wie „er hat etwas fallen gelassen“. Ich würde da „er hat etwas fallen lassen“ sagen. Liege ich da falsch?
Gruß
Marianne RW
Hallo, Marianne,
in einem Vorlesebuch meiner Tochter lese ich ständig Sätze wie
„er hat etwas fallen gelassen“. Ich würde da „er hat etwas
fallen lassen“ sagen.
nach http://www.canoo.net/services/OnlineGrammar/Wort/Ver… sind bei den Verben heißen, lassen, sehen beide Formen möglich, die Bildung mit dem Partizip Perfekt aber „selten“.
Siehe auch http://books.google.de/books?id=sZGwuIt2FEMC&lpg=PA2… (235.1).
Gruß
Kreszenz
Moin Marianne,
beide Formen sind richtig, wie Kreszentia schon schrieb.
Meiner Meinung nach gibt es einen Unterschied im Sprachniveau:
Er hat etwas fallen lassen ordne ich der gepflegten Standardsprache und aufwärts zu, während ich er hat etwas fallen gelassen als leicht nachlässigen Gebrauch und abwärts bezeichne.
Es könnte durchaus sein, dass der Autor für ein Vorlesebuch die nachlässigere Variante absichtlich benutzt hat. Ich vermute nämlich, dass Kinder sie besser verstehen, weil sie den „normalen“ Regeln der Bildung des Perfekts entspricht.
Grüße
Pit
P.S.: Weil Samstag ist, hätte ich Dir auch noch Schönes Wochenende wünschen gesollt sollen.
Also denn: Schönes Wochenende!
P.P.S.: Könnt Ihr Niederländer nicht vielleicht die Regenwolken eindeichen? Schau mal hier http://www.wetter.com/wetter_aktuell/niederschlagsra…
Ich wohne in Wilhelmshaven, und „mein“ Regen kommt von Groningen her.
Hallo Pit,
der Herr möge dein Verlangen erhören, allerdings haben wir an unseren Deichen bereits genug Arbeit geleistet.
Indes,der Versuch Regenwolken einzudeichen, wird hier z.Zt. heftig „ge-discussierd“ (wie ich auf das letzte e die Umlautpünktchen setzen könnte, weiß ich leider nicht.)
morgenwirdsbesserwünschend
Nastaly
Allen herzlichen Dank.
Schönen Sonntag!
Marianne RW
ein e mit zwei Regentröpfchen -> ë
Moin nastaly,
bei Windows 98 und XP geht das so: Taste ALT gedrückt halten und im Zahlenblock 0235 tippen; für das große Ë benutzt Du ALT+0203. Für XP gibt es auch noch eine andere Zahlenkombination, die ich aber nicht kenne.
Also wenn Du dir mal einen Citroën schriftlich bestellen willst, dann brauchst Du das ë schon.
morgenwirdsbesserwünschend
wer’nmerjamaseën …
Pit