Liegt Rom in zwei Staaten?

Hallo zusammen!

Vielleicht wäre ich mit meiner Frage im Religionsbrett besser aufgehoben; aber ich versuche es erst mal hier.

Bekanntlich ist die Vatikanstadt ein eigenständiger Staat, gehört also nicht zu Italien, auch wenn sie von Rom umgeben ist. Aber gehört die Vatikanstadt auch zum Stadtgebiet von Rom oder verlässt man Rom wenn man den Petersdom besucht? Liegt Rom also in einem Staat oder in zwei Staaten?

Für eure Antworten schon mal vielen Dank!

Christoph

Hi Christoph,

also, ich bin da kein Experte, aber da Dir sonst keiner antwortet…

Die klare Antwort: Es kommt darauf an!!!

Kulturell ist die Vatikanstadt sicherlich auch zu Rom zu zählen. Man sagt ja: der Petersdom in Rom und nicht in der Vatikanstadt. Früher hat man Berlin ja auch als eine Stadt gerechnet, obwohl in 2 Staaten gelegen.

Verwaltungsmäßig liegt es aber in 2 Staaten - in der Vatikanstadt hat der Papst die absolute Macht, in Rom Italien. Die Schweizergarde ist ja auch eine Art eigene „Polizei“.

Andererseits haben sie z.B. ganz normale römische Telefonnummern.

Du kannst Dir also was aussuchen. Ich würde sagen: Es sind 2 Staaten.

ciao,
erik

Hi Christoph,

also, ich bin da kein Experte, aber da Dir sonst keiner
antwortet…

Die klare Antwort: Es kommt darauf an!!!

Kulturell ist die Vatikanstadt sicherlich auch zu Rom zu
zählen. Man sagt ja: der Petersdom in Rom und nicht in der
Vatikanstadt. Früher hat man Berlin ja auch als eine Stadt
gerechnet, obwohl in 2 Staaten gelegen.

Es kommt nur darauf an, ob man nur umgangssprachlich „Der Petersdom in Rom“ sagt oder ob er auch wirklich in Rom steht.
Verwaltungsmäßig liegt es aber in 2 Staaten - in der
Vatikanstadt hat der Papst die absolute Macht, in Rom Italien.
Die Schweizergarde ist ja auch eine Art eigene „Polizei“.

Andererseits haben sie z.B. ganz normale römische
Telefonnummern.

Du kannst Dir also was aussuchen. Ich würde sagen: Es sind 2
Staaten.

Bis 1870 war das alles kein Problem. Bis zu diesem Jahr herrschte nicht Rom über den Vatikan, was ja auch heute nicht der Fall ist, sondern der Papst über Rom, denn Rom und mit ihm noch ein ziemlich großes Stück Italien gehörten zum Kirchenstaat. Erst seit der Einigung und Gründung des italienischen Staates 1870 gibt es überhaupt den Vatikanstaat als Rest des Kirchenstaates. Ich habe gehört, dass sowohl Italien als auch der Vatikan hinsichtlich der Zweistaatlichkeit streng auf das Protokoll achten. So muss angeblich jedesmal, wenn der Papst eine Auslandsreise beginnt oder von einer solchen zurückkehrt eine Abordnung des italienischen Staatspräsidenten auf dem Flughafen Rom erscheinen, weil der Papst beim Betreten des Rollfeldes auch der Republik Italien einen Staatsbesuch abstattet. Weiß jemand zufällig, ob die Geschichte stimmt?

Für Deine Meinung vielen Dank!

Gruß

Christoph

ciao,
erik

Nein
Hallo Christoph,

Rom liegt ihn Italien, und der Vatikan in Rom. Also liegt Rom nur in einem Staat. Dass es in früheren Zeiten mal anders war, spielt keine Rolle.

Der Vatikan ist ein Stück exterritoriales Gebiet, wie jede Botschaft eines Landes exterritorial ist.

Auch Berlin (und sinngemäß die meisten Hauptstädte der Welt) liegt nicht in 151 Ländern, weil es a) in Deutschland liegt und sich b) (geschätzt) 150 Botschaften dort befinden.

Gruß
Lothar

Hallo Lothar!

Natürlich ist mir klar, dass z.B. Berlin nicht in 151 Staaten liegt, weil es dort ungefähr so viele Botschaften, die exterritoriales Gebiet sind, gibt.

Aber im Fall des Vatikans ist die Sache eben anders. Der Vatikan ist kein exterritoriales Gebiet sondern ein eigenständiger Staat, der nur nicht so groß ist wie z.B Deutschland oder auch Italien. Ihm fehlen auch manche Institutionen, wie etwa eigene Währung etc… Das gilt aber z.B. für ein Land wie Liechtenstein auch. Deshalb käme aber niemand auf die Idee, Liechtenstein als exterritoriales Gebiet der Schweiz (dessen Währung es hat ) zu bezeichnen.

Ob der Vatikan in Rom liegt? Das ist eben die Frage hinter meiner Frage. Das scheint mir keineswegs so klar zu sein.

Gruß

Christoph

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

der Vatikan ist kein exterritoriales Gebiet sondern ein eigenständiger Staat, …

Ein exterritoriales Gebiet IST ein völlig anderes Land. Im Falle Vatikan der ganze Staat (der seine Souveränität teilweise an Italien abgetreten hat), bei Botschaften ein Teil des Mutterlandes.

Außerdem stellst du doch die Logik auf den Kopf: Der Vatikan liegt geographisch in Rom, nicht umgekehrt.

Ein Land kann logisch auch überhaupt nur in einem liegen, nie in zweien. An die kann es allenfalls grenzen.

Konkret: Das Bundesland Bremen liegt in Niedersachsen, aber das Bundesland Hamburg liegt nicht etwa in Niedersachsen und Schleswig-Holstein, sondern grenzt an beide.

Gruß
Lotahr

Gruß
Lothar

1 Like