Hi Christoph,
also, ich bin da kein Experte, aber da Dir sonst keiner
antwortet…
Die klare Antwort: Es kommt darauf an!!!
Kulturell ist die Vatikanstadt sicherlich auch zu Rom zu
zählen. Man sagt ja: der Petersdom in Rom und nicht in der
Vatikanstadt. Früher hat man Berlin ja auch als eine Stadt
gerechnet, obwohl in 2 Staaten gelegen.
Es kommt nur darauf an, ob man nur umgangssprachlich „Der Petersdom in Rom“ sagt oder ob er auch wirklich in Rom steht.
Verwaltungsmäßig liegt es aber in 2 Staaten - in der
Vatikanstadt hat der Papst die absolute Macht, in Rom Italien.
Die Schweizergarde ist ja auch eine Art eigene „Polizei“.
Andererseits haben sie z.B. ganz normale römische
Telefonnummern.
Du kannst Dir also was aussuchen. Ich würde sagen: Es sind 2
Staaten.
Bis 1870 war das alles kein Problem. Bis zu diesem Jahr herrschte nicht Rom über den Vatikan, was ja auch heute nicht der Fall ist, sondern der Papst über Rom, denn Rom und mit ihm noch ein ziemlich großes Stück Italien gehörten zum Kirchenstaat. Erst seit der Einigung und Gründung des italienischen Staates 1870 gibt es überhaupt den Vatikanstaat als Rest des Kirchenstaates. Ich habe gehört, dass sowohl Italien als auch der Vatikan hinsichtlich der Zweistaatlichkeit streng auf das Protokoll achten. So muss angeblich jedesmal, wenn der Papst eine Auslandsreise beginnt oder von einer solchen zurückkehrt eine Abordnung des italienischen Staatspräsidenten auf dem Flughafen Rom erscheinen, weil der Papst beim Betreten des Rollfeldes auch der Republik Italien einen Staatsbesuch abstattet. Weiß jemand zufällig, ob die Geschichte stimmt?
Für Deine Meinung vielen Dank!
Gruß
Christoph
ciao,
erik