Hallo,
hier der Versuch, noch einmal Klarheit ins Durcheinander zu bringen
Aber mailto: ist ja eigentlich ein einfacher Link. daher ist
es wichtig zu wissen wie du diese Zeile hier meinst:
E-Mail: Netter.Kollege@
> _firma-neu.de_
>
Das ist das, was in der firmeninternen Version als des Kollegen hübsch formatierte E-Mail-Adresse gezeigt wird, Teil seiner Signatur. Nur in der weitergeleiteten Version nimmt die Zeile diese seltsame Form an.
kann es sein,
dass das das Zentrale MAilpostfach der Firma ist, weil er sich
die gesamte Post-Adresse, telefon, Fax + Email für seine
Signatur aus dem Webimpressum oder so genommen hat, anstatt
seine eigene Mailadresse hinzuschreiben.
Kann nicht gut sein, da der Kollege glaubwürdig versichert hat (und er IST glaubwürdig), nichts an seiner Signatur verändert zu haben. Doch Mails weitergeleitet habe ich schon zuvor, die Veränderung trat urplötzlich von einem Tag auf den anderen bei nur einer Mail in Erscheinung.
es kann auch sein, dass die Darstellung so ist, dass du seinen
Namen siehst und dann den ausgeschriebenen realen Link seines
Postfaches (wieder bewusst als Link „wenn Kollege
angeschrieben, dann ist das oberster Boss“ gesetzt, sonst
würde es ein CC: sein, wenn Chef UND Kollege …), dann
flirtest du mit dem Chef und nicht mit dem Jungen Kerl
nebenan.
In jedem Fall bekommt der Kollege - auch
- meine Mails, da er ja darauf antworten konnte.
Sprich es kann sein, dass es so gedacht war, dass
man zum antworten auf den Namen des Kollegen klickt (der in
einer anderen Anzeige der Linktext wäre, blau und
unterstrichen oder so) und dann der mailto: Link sich
aktiviert(der eigentlich unsichtbar wäre und nur wegen
irgendeiner Outlookeinstellung bei dir aufgelöst wurde; sind
deine Mails als „NurText“ dargestellt oder als html?) , der
eben beim Chef landet (evtl auch nur eine falsche Einstellung,
da irgendeine Vorlage kopiert wurde, ohne die Ziel-Adresse zu
ändern…oder eben weil er selbst der cheffe ist)
Unsere Mails werden html angezeigt. Seltsamerweise ist es in der Firma unmöglich, den „echten“ Header anzeigen zu lassen. Bei Wahl dieser Option erscheint dann nur ein graues Feld…
Was sind denn die Themen eures netten Plausches, dass du ihn
aufs Privatkonto umleitest?
Ich leite sämtliche Mails bei Abwesenheit um, was in der Abwesenheitsmeldung auch kundgetan wird. Ist durchaus nicht unüblich, da teils auch ohne Firmenzugang zuhause gearbeitet wird.
Wenn das Privatthemen sind, dann
gehören die nicht übers Büronetz ausgetauscht.
Es geht mehr darum, dass geschäftliche Themen in einem spontanen verbalen Schlagabtausch etwas ausufern. Und manchmal ist es auch nur ein „Schönen-Tag-wünschen“, wenn wir unterschiedliche Einsatzorte haben
Nehmt jeder
eine eigene Gratis-Mailadresse (gmx, web.de und wie sie alle
heissen) und tauscht die Adressen nahmündlich in der Teeküche
aus. Und dann seht zu dass ihr Arbeit und Private Gespräche
zeitlich und räumlich trennt.
Haben wir inzwischen gemacht. Denn egal, wie harmlos das Geplänkel ist, geht es niemand Dritten etwas an, prinzipiell nicht.
Es kann ja auch sein, dass derjenige sooo nette Kollege von
Cheffe auf dich angesetzt wurde, um zu schauen, ob du als
private Laberbacke Geschäftsgeheimnisse nach aussen trägst
(das Umleiten aufs Privatkonto ist da schon der erste Schritt,
hat er dich dazu verleitet ?) oder zuviel Arbeits-Zeit mit
Privatkram verbringt. Das ist ein Grund dich rauszuschmeissen.
Ein bisschen Zutrauen zu meiner Menschenkenntnis habe ich schon noch. Ansonsten: Bitte, dann müssen aber auch Gespräche von Schreibtisch zu Schreibtisch gleich mit untersagt werden. Mehr Zeit nehmen diese Mails auch nicht in Anspruch. In puncto Arbeitszeit habe ich mir weißderhimmel nichts vorzuwerfen, ganz im Gegenteil, und in puncto Geheimnisverrat auch nicht. Bin so was von kreuzloyal.
Gruß B
Vielen Dank für Deine ausführliche Auseinandersetzung!
Gruß, sonne12