Lifeplus-Erfahrungen

Ein Bekannter hat mir in höchsten Tönen Lifeplus empfohlen.
Hat jemand Erfahrung gemacht ?
Gr. Noerxe

Hallo,

das ist ein typisches MLM-Unternehmen das unter anderem Nahrungsergänzungsmittel verkauf, die für die meisten Menschen unnötig sind und zum Teil im Drogeriemarkt deutlich günstiger sind. (Irgendwie wollen die vielen Level zwischen dem Kunden und dem Hersteller ja auch was verdienen)

Das sagt die Verbraucherzentrale NRW e.V.: Link

Und das steht beim Wikipedia: Link

4 „Gefällt mir“

Hallo.

Nehme das Daily Bio Basic seit Jahrzehnten und bin eigentlich sehr zufrieden.

Besonders weil ich nicht 15 verschiedene Mittel aus künstlicher Herstellung täglich einnehmen muss.

Bei dem Produkt ist Alles aus natürlichen Quellen. Das Argument dass in heutigen Lebensmitteln nur noch ein Bruchteil der Vitamine enthalten ist als bei sochen von vor 20 oder mehr Jahren leuchtet mir ein und dann zählt eben das Argument sich einfach vielseitig zu ernähren nicht mehr. Die Hochdosierung ist in einem Bereich der meiner Meinung nach tolerierbar ist.

Wer von Nobelpreisträger Linus Pauling das Buch “Das Vitamin C Programm” gelesen hat wird mir zustimmen, alle Anderen kommen jetzt wieder mit den üblichen Argumenten dass Alles was zu viel ist ja eh ausgeschieden wird. Ich empfehle lest das Buch und erst dann argumentiert nochmal.

Eine Erfahrung meinerseits z. B. ein Schnupfen dauert bei mir seit der regelmäßigen Einnahme nur halb so lange wie bei Freunden. Leider muss man sagen dass es nicht besonders schmeckt aber gemischt mit Fruchtsaft oder Stevio geht es.

Einfach mal probieren.

Gruß Gerald (der nicht an Empfehlungen von LifePlus verdient).

Lies dir mal die Inhaltsstoffe durch.

1 „Gefällt mir“

Ganz vergessen: nicht nur, dass die meisten Supplementationen von zusätzlichen Vitaminen und Mineralien bei halbwegs gesunder Ernährung unnütz ist. Darüber hinaus gibt sogar die EU inzwischen vor, mit welchen so genannten Health Claims die Hersteller werben dürfen. Darüber hinaus dürfen sie Heilversprechen nur machen, wenn sie diese durch Studien belegen können.

Da solche Studien recht aufwändig und damit teuer sind, unterbleiben sie meist und die Hersteller berufen sich lediglich auf die erlaubten Heilversprechen. Erfahrungen einzelner Nutzer (bei Tante Gitta hast geholfen) sind aus wissenschaftlicher Sicht völlig nutzlos, da eine Gruppengröße von n=1 keinerlei Vergleiche ermöglicht. Und selbst der Vergleich mit Tante Trude (n=2) noch keine statistische Signifikanz ermöglicht.

Oder anders gesagt: Erfahrungsberichte einzelner, sowohl negative als auch positive, haben für Aussagen über die Wirksamkeit solcher Produkte keinerlei Relevanz.

Aber dem Menschen ist sein Glauben sein Himmelreich.

Deshalb liest man immer “kann” dieses und jenes bewirken.

Linus Pauling ist auch nicht ganz unumstritten.

Und vor allem seit über 30 Jahren tot (mal abgesehen davon, dass seine Vitamin C-Theorie noch einmal 30 Jahre älter ist) und damit nicht zwingend auf dem neuesten Stand der Wissenschaft. Dass es für seine Vitamin C-Theorie bis heute keinen wissenschaftlich fundierten Beleg gibt, hast Du ja schon angedeutet.

Naja, dass wenn Lebensmittel ihren Vitamingehalt größtenteils verlieren, wenn man sie erst einmal 20 Jahre liegen lässt, ist nachvollziehbar. Sofern das jetzt aber so gemeint war, dass eine Orange oder ein Grünkohl aus aktueller Ernte weniger Vitamine enthalten als solche, die vor 20 Jahren geerntet wurden, gibt es dazu einiges zu sagen.

Zum Einen wird in Studien nicht das Obst und Gemüse von 2024 mit dem von 2004 verglichen, sondern vielmehr resultieren die Ergebnisse, die heute so gerne von Herstellern von Nahrungsergänzungsmitteln verbreitet werden, aus den 80er und 90er Jahren und die verglichen die Zusammensetzung mit Nahrungsmitteln aus den 50er und 60er Jahren bzw. teilweise aus dem 19. Jahrhundert. Leider waren einige dieser Studien grob fehlerhaft und hatte generell das Problem, dass die Zusammensetzung von Nahrungsmitteln früher gar nicht so genau bestimmt werden konnte.

Tatsächlich gibt es aber zwei wesentliche Veränderungen: einerseits lagern die Pflanzen heute aufgrund des höheren CO2-Gehaltes der Atmosphäre mehr Kohlenhydrate ein und dafür weniger stickstoffbasierte Verbindungen wie eben Vitamine. Andererseits haben sich natürlich auch die Sorten durch gezielte Zucht verändert, d.h. insbesondere beim Getreide ist der Kohlenhydratanteil gesteigert worden, um mehr Menschen ernähren zu können.

Viel wichtiger ist aber ein ganz simpler Sachverhalt: selbst wenn die Pflanzen weniger Vitamine und andere für uns wichtige Nährstoffe enthalten, stellt das kein Problem dar und erst recht ist das kein Grund, sich irgendwelche Pillen einzuwerfen. Die Produkte enthalten zwar teilweise weniger Vitamine, aber eben immer noch genug - zumindest, wenn man sich ausgewogen ernährt.

Man darf bei diesem Thema übrigens auch berücksichtigen, dass sich unsere Ernährungsgewohnheiten viel dramatischer geändert haben als die Inhaltsstoffe frischer Baum- und Feldfrüchte. Einerseits sind nämlich nun die meisten Lebensmittel ganzjährig verfügbar, d.h. man ernährt sich im Winter nicht mehr zwangsläufig i.W. von Kartoffeln, Kohl und Getreide. Das ist auch der Grund dafür, dass klassische Mangelerkrankungen zumindest in Mitteleuropa zwischenzeitlich fast ausgestorben waren.

Andererseits nutzen sehr viele Menschen eben nicht dieses reichhaltigere Angebot an frischen Produkten, sondern ernähren sich zumindest in den letzten 30 Jahren zunehmend von industriell verarbeiteten/erzeugten Waren und das ist eine viel bedenklichere bzw. für die Einzelperson gefährlichere Entwicklung als die (vermeintlich) geänderte Zusammensetzung frischer Produkte.

Gruß
C.

5 „Gefällt mir“

Hallo.

Stimmt nicht. Genau das ist Zeichen dass Du das Buch nicht gelesen hast weil nämlich genau die wissenschaftilichen Studien die Dich vielleicht überzeugen könnten dort zitiert werden, Studien der Universität Glasgow die belegen dass bei manchen Krebsarten die Sterblichkeit um bis zu 20 Prozent gesenkt werden kann und weitere Studien aus Japan die genau das auch belegen.

Ich glaube auch nicht dass der menschliche Körper sich in 60 Jahren so verändert hat dass diese Studien nicht mehr stimmen. Eher haben sich in diesem Zeitraum die Lebensmittel so verändert dass der Vitamingehalt extrem niedriger ist. Wenn ich heute einen Apfel im Supermarkt kaufe weiß ich doch nicht mal ober der eventuell schon ein Jahr unter Schutzatmosphäre gerlagert war.

Solange Du das Buch nicht gelesen hast möchte ich aber über das Thema weiter diskutieren, bringt nichts. Ich fahre seit Jahrzehnten auf jeden Fall gut mit LifePlus.

Mit freundlichen Grüßen

Geralt T.

Sehr gerne. :wink:

Man muss eine Idee, die bald 60 Jahre alt ist nicht zwingend selbst lesen, das kann man auch Fachjournalisten überlassen, die heute Rezensionen darüber schreiben und modernere Studien zitieren.

Und da sieht die Lage ziemlich eindeutig aus: es gibt keinen kausalen Zusammenhang zwischen Erkrankungen wie Krebs oder Erkältung und einer zu niedrigen Gabe von Vitamin C. Die starke Supplementierung von Vitamin C bringt keinen statistisch relevanten Vorteil. Viele der Studien, die Pauling einst anstellte oder aus denen er zitierte, weisen aus heutiger Sicht grobe Mängel auf und würden so heute nicht mehr anerkannt werden.

„Extrem niedriger“ ist hier übertrieben. Langzeitstudien über 50 Jahre hinweg haben wohl eine Senkung um bis zu einem Drittel nachgewiesen. Das bedeutet aber noch lange nicht, dass man dadurch zu wenig Vitamine, Mineralien und Proteine zu sich nimmt.

Wie ich oben schrieb: Testgruppe n=1, Vergleichsgruppe n=0, statistische Relevanz: 0,00

Grüße
Pierre

4 „Gefällt mir“

Ich benutze ebenfalls seit langen Jahren eine hochkomplexe Wirkstoffkombination als Nahrungsergänzung.
Dicalciumphosphat, Magnesiumoxid, Füllstoff Mikrokristalline Cellulose, L-Ascorbinsäure, Füllstoff Hydroxypropylmethylcellulose, Calciumcarbonat, DL-alpha-Tocopherylacetat, Überzugsmittel Hydroxypropylmethylcellulose, Nicotinamid, Trennmittel (Magnesiumsalze der Speisefettsäuren, Talkum), Calcium-D-Pantothenat, Zinkoxid, Pyridoxinhydrochlorid, Thiaminhydrochlorid, Riboflavin, Lutein, Verdickungsmittel Gummi arabicum, Emulgator Polysorbat 80, Farbstoffe (Eisenoxide und Eisenhydroxide), Retinylacetat, Pteroylmonoglutaminsäure, Chrom-(III)-Chlorid, Kaliumiodid, Phyllochinon, Natriumselenat, D-Biotin, Natriummolybdat, Cholecalciferol, Cyanocobalamin.

Ziemlich teures Zeugs. Da zahle ich 5€ für,aber das ist mir das gute Gefühl wert, eventuell kurzzeitige Nahrungsdefizite zu verhindern.

Äh, bevor Irrungen entstehen: 5€ pro Packung. 100 Tabletten pro Packung. 0,05€ am Tag.
Immerhin lügen die mich nicht an und behaupten, dass sei

Oder denkst du, folgnde Inhaltsstoffe deines sündhaft teuren Cocktails würden auf Bäumen wachsen?

Calciumcarbonat, Magnesiumoxid, Vitamin C (L-Ascorbinsäure), Calciumsalze der Zitronensäure, Füllstoff Natriumalginat, Trennmittel Magnesiumtrisilikat, Zinkgluconat, Magnesiumcarbonat, Vitamin E (Tocopherylsäuresuccinat (aus Soja)), Calciumlactat,
Magnesiumsalze der Zitronensäure, Niacin (Nikotinamid), Inositol, Panthothensäure (Calcium-D-Pantothenat), Mangangluconat, Kupfergluconat, PABA, Quercetindihydrat, Hesperidin,
Vitamin A (Retinylacetat), Alpha-Liponsäure, Niacin (Nikotinsäure), Vitamin B6 (Pyridoxal-5’-Phosphat), Riboflavin
(Vitamin B2), Thiaminmononitrat (Vitamin B1), Natriumborat, Kieselsäure, L-Glutathion, Lutein, Chrompicolinat, Vitamin A (Beta-Carotin), Vitamin D3 (Cholecalciferol), Calcium-L-Methylfolat,
Natriummolybdat, D-Biotin, Natriumselenit, Kaliumiodid, Vitamin K (Phytomenadion), Vitamin B12 (Cyanocobalamin

1 „Gefällt mir“

Hallo,

ich muss auch das Alte Testament nicht lesen, um zu wissen, dass die Sache mit der Schlange und dem Apfel nicht gut ausgegangen ist.

Bei Pauling selbst scheint das nicht viel genützt zu haben, denn der ist ja an Krebs gestorben. Unwissenschaftliche Argumentation? Ja, stimmt, aber die hier ist auch nicht besser:

Ich hatte bisher weder Dengue-Fieber noch Typhus noch einen schweren Autounfall gehabt. Kann man das vielleicht auch auf meine Ernährung zurückführen?

Das Problem mit Paulings Buch ist vielschichtig. Zum Einen wirkt er als zweifacher Nobelpreisträger natürlich besonders glaubwürdig. Allerdings ist man eben nicht allwissend, nur weil man in einem Fachgebiet herausragende Leistungen erbracht hat. Man kann sogar in einem Fachgebiet herausragende Leistungen erbringen und im Laufe der Zeit selbst im gleichen Fachgebiet völligen Unsinn verbreiten (vgl. Robert W. Malone).

Zum Anderen ist natürlich die Argumentation auf den ersten Blick glaubwürdig: für ein funktionierendes Immunsystem braucht der Körper Vitamin C, also macht mehr Vitamin C das Immunsystem besser. Allerdings braucht ein PKW-Motor auch Öl und da liegt ja unmittelbar auf der Hand, dass noch mehr Öl keinen zusätzlichen Nutzen bringt oder sogar schadet.

Und nicht zuletzt wurden in dem Buch eben Studien angeführt, die - wie ich schon erwähnte - teilweise gravierende methodische Schwächen aufweisen, während vernünftig angelegte Studien die beschworene Wirkung von Vitamin C eben nicht bestätigten.

Und genau so funktioniert halt leider oftmals Bauernfängerei: großer Name, wahrer Kern, angebliche Studienbelege. Wobei ich Pauling natürlich keine Bauernfängerei unterstelle. Der glaubte an seine Theorie und hat danach gelebt. Bauernfänger sind halt die, die heute teure Nahrungsergänzungsmittel, kolloidales Silber, schwarze Paste und anderes Zeug verkaufen und damit viel Geld verdienen und im schlimmsten Fall Menschen umbringen.

Vielleicht liest Du mal diese Artikel zu dem Thema:
Linus Pauling: Vitamin wurde ihm zum Verhängnis | Historische Persönlichkeiten | Geschichte | Verstehen | ARD alpha

Haben moderne Lebensmittel tatsächlich weniger Nährstoffe? - Ernährung - derStandard.de › Wissen und Gesellschaft

Aber um positiv zu enden: es gibt tatsächlich Hinweise darauf, dass Vitamin C Krebs zwar nicht verhindern, aber ihn verlangsamen bzw. sogar bekämpfen kann. Der Haken ist nur, dass die orale Aufnahme nicht ausreichend ist, sondern man es intramuskulär oder sogar direkt in das Tumorgewebe verabreichen muss:
Vitamin C: Klassiker im neuen Licht | PZ – Pharmazeutische Zeitung

Parenterales Vitamin C verlangsamt Krebswachstum bei Mäusen – News – Deutsches Ärzteblatt

Hinweis: „Parenteral“ bedeutet so viel wie „unter Umgehung des Darmes“.

Gruß
C:

1 „Gefällt mir“

Genau so steht es in der Info von LifePlus. Alles aus natürlichen Zutaten extrahiert. Eine mindestens genauso lange Liste wie Deine, aus welchen Gemüsen, Früchten, Algen usw.

Gruß Gerald

Scheint aber ein bisschen so ein Schneeballsystem zu sein, unangemessen teuer und teilweise bedenklich zu hoch dosiert.

1 „Gefällt mir“

Bist du so nett und machst das mal konkret?mmuss nicht für alle Zutaten sein. Die ersten 10 reichen in der obigen Liste. Aus welchen natürlichen Zutaten wurde das „extrahiert“? Beispielhaft reicht. So pingelig bin ich nicht.

1 „Gefällt mir“

Das ist halt gelogen.
Genau wie die irreführende Bezeichnung „Bio“ gelogen ist.

Von einer 26g-Portion bestehen 20 g aus billigsten Rohstoffen (Flohsamen, Dextrin).
Die ganzen Extrakte sind offensichtlich als Witz beigefügt. Oder denkst du, ein paar Milligramm Blumenkohlpulver am Tag wären relevant?

Junge, du kannst doch lesen und die Inhaltsstoffe sind deklariert. Das ist ein Mix aus Ballaststoffen für ein paar Cent, einer bedenklich hochdosierten Vitaminmischung und ein paar Salzen, der mal kurz an einer Gemüsesuppe schnuppern durfte.

1 „Gefällt mir“

Wie Du selbst der Liste liegt ein Großteil der biologischen Bestandteile (von den Flohsamen mal abgesehen) nur in Spuren vor, die dann auch noch hochverarbeitet sind, um als Pulverform vorzuliegen.

„Bio“ und „natürlich“ ist an dem Produkt nichts mehr.

Dass eine Messerspitze voll Gemüsepulver den Bedarf an Antioxidanzien, Mineralien und Vitaminen nicht sinnvoll ergänzen kann, scheint mit zu 100% sicher. Einfach einen Rosenkohl, zwei Bohnen oder ein Brokkoli-Röschen mehr auf den Teller dürfte deutlich mehr positive Auswirkungen auf den Organismus haben.

1 „Gefällt mir“

Obige Liste meint die Liste, die hier aus dem Thread stammt. Das ist sprachlich eindeutig.

Das sind 10, Soja schenke ich dir, bleiben weitere 9.

Ich zitiere dich

Alles aus natürlichen Quellen

Nur zu.

Derweil genieße ich mein Müsli aus fantastischen Birnen, gerösteten Haselnüssen, Haferflocken. Lecker! Birnenselbst am Wegesrand gepflückt.

====================================================================
                             Ergebnis 
=====================================================================
Inhalts-             analysierte       empfohlene    prozentuale
 stoff                Werte/Tag         Werte/Tag     Erfüllung
_____________________________________________________________________
Energie               743,7 kcal        2199,6 kcal       34
Wasser                350,8  g              -              -
Eiweiß                 19,8  g( 11%)      60,4  g         33
Fett                   38,1  g( 45%)      70,6  g         54
Kohlenhy.              81,6  g( 43%)     305,4  g         27
Ballastst.             14,4  g            30,0  g         48
Alkohol                 0,0  g(  0%)        -              -
mf. ung. FS             5,3  g            10,0  g         53
Cholest.                9,0 mg              -              -
Vit. A                 31,0 µg           800,0 µg          4
Carotin                 0,1 mg              -              -
Vit. E                 14,7 mg              -              -
Vit. B1                 0,7 mg             1,0 mg         68
Vit. B2                 0,5 mg             1,2 mg         45
Vit. B6                 0,4 mg             1,2 mg         30
Folsäure               44,1 µg              -              -
Vit. C                 15,5 mg           100,0 mg         16
Natrium                85,2 mg          2000,0 mg          4
Kalium               1063,8 mg          3500,0 mg         30
Calcium               347,4 mg          1000,0 mg         35
Magnesium             196,4 mg           300,0 mg         65
Phosphor              582,1 mg           700,0 mg         83
Eisen                   5,4 mg            15,0 mg         36
Zink                    4,5 mg             7,0 mg         65
1 „Gefällt mir“