Stehe vor dem Problem, das ich alle 7 Tage eine html Seite mit neuen Ergebnissen füttern muss und hoffe nun, dass man aus einer csv „Datenbank“ die Daten einfach als html ausgeben kann.
1.Problem ist ich habe auf unserer Vereinsseite kein php oder MySQL
2.Problem die Tabellen sollten nach Möglichkeit mit unterschiedlichen css Dateien angezeigt werden
1.Problem ist ich habe auf unserer Vereinsseite kein php oder
MySQL
Es muss ja nicht mySQL sein. Aber wenn Du sagen willst, Du hast gar keine Datenbank, dann machst Du es halt einfach mit Dateien.
Auch PHP ist nicht zwingend, aber eine serverseitige Script- oder Programmiersprache muss es schon sein, mit HTML oder JavaScript clientseitig ist das nicht möglich. Per CGI kannst Du nahezu jede Sprache verwenden.
2.Problem die Tabellen sollten nach Möglichkeit mit
unterschiedlichen css Dateien angezeigt werden
Was ist dabei das Problem?
ich habe nur mäßige Kenntnisse in html und css
http://de.selfhtml.org/ oder nachfragen.
Das Problem ist aber auch nicht nur mit HTML/CSS zu lösen. Programmieren können musst Du auch.
Schön aber ich würde auf ein XML-Format setzen. Z.B.:So etwas kann man mittels JavaScript einlesen und ausgeben (und ggf. sogar die Tabelle automatisch ausrechnen).
Mittels DTD oder XSD, sowie XSL und einem XSLT-fähigen Browser kann man es sogar ohne weitere Skripte hinbekommen (außer der Tabellenberechnung).
Selbst Deine CSV-Datei könnte man über JavaScript-Einlesen, allerdings muss man da das Interpretieren usw. alles selber programmieren.
eine XML datei zu erstellen ist kein Problem das kann ich in VB problemlos progen. Nur von Java hab ich keine Ahnung konntest du mir die betreffenden Befehle schreiben dann kann ich mich ein wenig mit den dafür gebrauchlichen Befehlen bechäftigen ohne alle nach gewinn und verlust durchzuackern.
vieleicht kennst Du ja auch einen Link wo so etwas „lanksam“ erklärt wird.
So etwas kann man mittels
JavaScript einlesen und ausgeben (und ggf. sogar die Tabelle
automatisch ausrechnen).
Sorry, hab ich irgendwas verpasst, oder wie liest Du mit clientseitigem JavaScript eine serverseitig abgelegte Datei aus?
Und wie liest Du überhaupt mit clientseitigem JavaScript Dateien aus?
ich habe einmal für beide von mir vorgeschlagenen Wege Beispiele erarbeitet, damit Du Dir eine Vorstellung davon machen kannst, was welchen Aufwand produziert.
Beide Varianten bereiten die Daten aus der XML-Datei „ligadaten.xml“ auf.
Bei JavaScript habe ich die einfachste Variante des Seitenaufbaus mittels „document.write“ gewählt, weil das schnell zu Ergebnissen führt. Es geht natürlich wesentlich eleganter, aber das ist nicht so einfach zu verstehen. (OK, das mit dem Einlesen der XML-Datei ist auch nicht gleich zu erlernen, aber was soll’s, wenn man eine Vorlage hat!)
ich gebe Dir recht, wenn man sich ausschließlich auf die JavaScript-Sprachdefinition beschränkt, ist ein Laden von XML-Dateien nicht möglich.
Setzt man allerdings auf die Möglichkeiten der Browser auf, welche die Fähigkeiten von JavaScript durch Klassendefinitionen erweitern, dann geht es. Es handelt sich dabei um Nichts, was als obsolet oder „deprecated“ eingestuft ist.
ich habe einmal für beide von mir vorgeschlagenen Wege
Beispiele erarbeitet, damit Du Dir eine Vorstellung davon
machen kannst, was welchen Aufwand produziert.
ich danke Dir für die schnelle Antwort und werde die nächsten Tage deine Vorlage intensiv auseinander nehmen.
Vieleicht kommen noch ein paar Fragen wenn ich zu doof bin!