Light- und Zero-Produkte

Hallo Ihr wissenden.

Ich weiß nicht, ob ich hier richtig bin, aber meine Frage ist prinzipiell medizinisch, daher:

Mir wurde mehrfach von Light-Produkten abgeraten (gabs ja auch in diversen TV-Sendungen einiges darüber). Warum? Der Zuckerersatz würde angeblich auch das Insulin auf den Plan rufen (wie „richtiger“ Zucker), und somit wieder Heißhunger induzieren. Daher genau kontraproduktiv - stimmt das? Gibts dazu Links, oder eine fachliche Begründung?

10000 Dank schonmal

Florian

Hallo,

also ich trinke jeden tag mindestens 0,5 l Coca Cola zero und bis jetzt hatte ich nie heißhungerattacken oder hab dadurch zugenommen.

liebe grüße

sonja

Die Bauchspeicheldrüse schüttet Insulin nicht aus
weil es nur süß schmeckt, sondern weil unten im Bauch
die richtigen Bausteine (Zucker) ankommen.
Das auf die Gabe von künstlichem Süßstoff vermehrt
Insulin ausgeschüttet wird, ist ein Ammenmärchen.

schau mal im archiv hier nach, da findest du informationen über das thema light-produkte.

liebe grüße

Hallo,

dazu hats hier schon einiges im Archiv:

/t/insulin-und-suessstoff/1973263

und weiter:
http://www.google.de/search?hl=de&newwindow=1&as_qdr…

Gruß
Maja

Insulinausschüttung

Das auf die Gabe von künstlichem Süßstoff vermehrt
Insulin ausgeschüttet wird, ist ein Ammenmärchen.

hallo,

das ist kein märchen, es nennt sich kopfphasenreflex, der tritt sogar auf, wenn nur der mund ausgepült wird:

Insulinfreisetzung vor einer Erhöhung des Blutzuckers nach Verzehr von Speisen ist in der Literatur als cephalic phase insulin release bekannt (CPIR).
In dieser Studie sollte untersucht werden, ob Mundspülungen mit Schmecktestlösungen, wie sie für die Ganzmundtestung angewendet werden, einen CPIR-Effekt induzieren können.
Methoden: Die Untersuchungen wurden mit 5–20 gesunden Probanden (Alter 20–40 Jahre) durchgeführt. Die Probanden bekamen 20 ml Schmecktestlösungen zur Mundspülung. Die Probanden mussten diese nach 45 s Spülung wieder ausspucken. Zur Testung wurden Rohrzucker (1,0 M), Zitronensäure (0,1 M), Kochsalz (0,5 M), Chininhydrochlorid (0,01), Glutamat (0,2 M), Saccharin (0,01), Stärke (5%) und eine Leerprobe (dest. Wasser) eingesetzt.
Es erfolgten vor und nach Schmeckstoffapplikation (3, 5, 7 und 10 Minuten) Blutentnahmen zur Blutzucker- und Insulin-Plasmaspiegel-Bestimmung.
Pro Sitzung wurde jeweils nur eine Lösung getestet. Die Applikation der Schmeckstoffe erfolgte doppelt verblindet ; d.h. sowohl Untersucher als auch Proband wussten nicht, welche Testsubstanz dargeboten wird. Die Ergebnisse der Selbsteinschätzung (Charakterisierung der Wahrnehmung, Intensität und Hedonik) wurden bei der Auswertung mit berücksichtigt.
Ergebnisse: Nach Stimulation mit Rohrzucker und Saccharin trat ein signifikanter Anstieg der Plasma-Insulin-Konzentration auf. Beide Parameter „Wiederholung“ und „Geschlecht“ haben einen signifikanten Einfluss auf den Plasma-Insulinspiegel. Frauen wiesen nach Stimulation signifikant höhere Plasma-Insulinspiegel auf als Männer.
Schlussfolgerung: Die Daten der vorliegenden Studie zeigen, dass die Süßstoffe Saccharin und Rohrzucker, wenn sie zur Ganzmundtestung dargeboten werden, einen CPIR-Effekt auslösen.

die autoren der studie sind:
Ulrike Engel - Univ.-HNO-Klinik, Rostock
Hans Wilhelm Pau - Univ.-HNO-Klinik, Rostock
Tino Just - Univ.-HNO-Klinik, Rostock
© 2008 Engel et al.
Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/dee…). Sie dürfen vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden.
nicht umsonst sind süßstoffe zur schweinemast zugelassen.

strubbel
#:open_mouth:)

7 Like

Hallo Strubbel,

sag mal wo beginnt und endet eigentlich dein Zitat? Finde deine Darstellung recht unglücklich. Dachte die ersten Absätze noch das wäre alles von dir.

nicht umsonst sind süßstoffe zur schweinemast zugelassen.

Ahh, schnuckelig… Die gute, alte Schweinemast-Geschichte. Das ist wieder dein Text, oder? Gibts diese Geschichte nicht auch mit Darmkrebs und noch anderen Krankheiten? :o

SCNR,
J~

Ahh, schnuckelig… Die gute, alte Schweinemast-Geschichte.
Das ist wieder dein Text, oder? Gibts diese Geschichte nicht
auch mit Darmkrebs und noch anderen Krankheiten? :o

hallo j,

ist es ein masthilfsmittel oder nicht? es ist eines, also brauchen wir das nicht zu diskutieren, auch wenn du es versuchst, lächerlich zu machen.

strubbel