Lightroom 5.3; .raw entwickeln nach .jpeg, aber welchen online "Abzugsdienst"?

Hallo, guten Tag.

Da ich langsam einige, für mich recht gute, brauchbare Bilder geschossen habe,
wollte ich mal anchfragen, welchen online Service Ihr empfehlen könnt, für Printfotos.

Also ich habe eine Nikon D7100 und knippse :smile: im RAW format.
Nachbearbeiten wie z.B. gerade rücken, evtl. leichte Belichtungen etc. ändere ich am PC,
mit Adobe Lightroom 5.3.
Wenn ich jetzt nun ein solches „fertiges“ Bild habe, würde ich das dann ins .jpeg 
konvertieren und speichern.

Da aber einige ältere Freunde und mein 86j Lebenspartner keine Möglichkeiten haben,
die Bilder am TV anzuschauen, wollte ich paar Printfotos haben.
So in Größe 10x15 Hochglanz?

Da ich von solchen online Diensten gehört habe, wo ich die Dateien hochladen kann,
und die dann dort „entwickelt“ bzw. „gedruckt“ werden, wollt eich Euch fragen,
ob Ihr einen guten (preiswerten) Online Dienst kennt.
Welche würdet/könntet Ihr ruhigen Gewissen empfehlen?
möchte ungern meine ca. 30MB .raw Bilder hochladen.

Ich stelle keine professionelle Ansprüche wie Reporter etc.
Aber die „Papierfotos“ sollten schon von guter Qualli sein, wie bei meiner Canon EOS 500N,
mit analogen Celoloitfilm, wo ich noch spulen musste?

Hoffe das Ihr mir da etwas helfen könnt.

Mfg

Moin,

So in Größe 10x15 Hochglanz?

ähm, Du meinst cm oder Fuß oder Meter?!

Wenn cm, dann wäre

möchte ungern meine ca. 30MB .raw Bilder hochladen.

So ziemlich danemeb, zumal ich mir kaum vorstellen kann, daß solche Lieferanten RAW haben oder verarbeiten wollen.

Ich stelle keine professionelle Ansprüche wie Reporter etc.
Aber die „Papierfotos“ sollten schon von guter Qualli sein,

Das macht eigentlich jeder Drogeriemarkt direkt

Tschuldigung, aber für 10 x 15 Bilder solche einen Aufwand zu betreiben ist kaum eine vernünftige Relation.

Gandalf

Hallo.

Ok, die 10x15 (cm) sind noch aus Zeiten meiner analogen Canon.

Ich könnte mir auch ein DIN A5 Format vorstellen.
Aber mal anders rum gefragt, was wäre denn ein gutes Format für Bilder,
die mit der D7100 aufgenommen wurden?

Und in einen Drogeriemarkt wollte ich nicht die Bilder „entwickeln“ lassen.
Dann hätte ich auch die Bilder mit meine alten Sony DSC-P150
mit 7,2 Mpixel machen können. :smile:

Bzw. was wäre denn deiner Meinung nach eine alternative die Bilder auf Papier zu bringen?
Die auch der RAW bzw. fetige jpegs gerecht wäre.

Mfg

Moin,

Ich könnte mir auch ein DIN A5 Format vorstellen.

hm, das wäre dann 148 × 210 mm
Also nicht so viel größer

Aber mal anders rum gefragt, was wäre denn ein gutes Format
für Bilder,
die mit der D7100 aufgenommen wurden?

Das ist eine seltsame Frage.
Würdest Du alle Bilder auf 400 x 600 mm vergrößern, wenn ich Dir das empfehlen würde?!

Und in einen Drogeriemarkt wollte ich nicht die Bilder
„entwickeln“ lassen.

Warum nicht?
Wenn die Qualität den Ansprüchen genügt?
Um reine Anguckbilder für die liebe Verwandtschaft zu machen, reicht das meist.

Dann hätte ich auch die Bilder mit meine alten Sony DSC-P150
mit 7,2 Mpixel machen können. :smile:

Für viele Zwecke würde das auch reichen.
Zweifelsfrei.

Bzw. was wäre denn deiner Meinung nach eine alternative die
Bilder auf Papier zu bringen?

Es kommt immer darauf an.
Wenn ich Bilder haben möchte, um sie in einer Ausstellung zu präsentieren lege ich andere Ansprüche an, als wenns nur ein Schnappschussbild zur rumzeigen ist.

Die auch der RAW bzw. fetige jpegs gerecht wäre.

Ich habe die Vermutung/Befürchtung, daß Du nicht recht verstanden hast, wozu man RAWs braucht.
Ich wage mal zu behaupten, daß > 95 % aller Bilder, auch ambitionierter Amateure mit JPEG eine ausreichende technische Qualität hat.
Meine SLR habe ich um damit auch bei kritischen Lichtverhältnissen akzeptable Bilder zu machen, weil ich damit auch im manuellen Modus flexibel bin und Programme manuell verändern kann um den Lichtverhältnissen angepasst zu arbeiten.
Daß ich damit auch Reserven hab um Ausschnittvergrößerungen anfertigen zu können, ohne an die technischen Grenzen zu kommen ist ein weiteres Bonbon.
Linsenwechsel kommt auch noch dazu.

RAWs sind nett, (für Amateure) wenn man extremere Aufnahmesituationen zu bewältigen hat, bei Profis kommt so was schon öfters vor und kann darüber entscheiden, ob ein bezahlter Auftrag was wird oder nicht.

Gandalf

Und in einen Drogeriemarkt wollte ich nicht die Bilder
„entwickeln“ lassen.

Lass Dich vom Wort „Drogeriemarkt“ mal nicht zu sehr blenden. Zum einen steht und fällt die Qualität hauptsächlich mit der Qualität der Bilddaten und außerdem gibt es nur einige wenige große Anbieter, die die Bilder entwicklen. Spielt also weniger eine Rolle, ob bei DM oder einem Bilderdienst im Web. Oft lassen viele beim gleichen Dienst belichten.

Die Maschinerei und der workflow, der dahinter steht ist also meist der gleiche (nur die Preise nicht :wink:

Den Haupteinfluss auf die Qualität wird vor allem die passende Wandlung u. Profilierung in’s jpeg (oder ein anderes Format, das die Dienste akzeptieren) haben, denn hier trennt sich die Spreu vom Weizen. Dann noch auf die passende Mindestauflösung achten und dann kann man auch beim Drogeriemarkt gute Abzüge bekommen.

Hoffe das Ihr mir da etwas helfen könnt.

Kauf dir ein Tablet oder einen elektronischen Bilderrahmen, das vereinfacht die Sache enorm.

Gruß
O.Varon