Likörherstellung - mit HONIG statt Zucker?

Hallo in die Runde!

Ich mag selbstgemachten Likör sehr gerne (und natürlich meine Gäste, Familie und Freunde).

Für diese Liköre erstelle ich erst eine Zuckerlösung. Nun möchte ich das gerne lieber mit einem neutralen Akazienhonig einmal versuchen.

Hat jdm. von Euch hierzu schon Erfahrungen gesammelt?
Das wäre super, wenn ich Hinweise, Rezeptanleitung bekommen könnte.

Herzliche Grüße aus dem Allgäu
Brigitta

P.S. In Planung z.B: Rosenlikör, Holunderlikör, Heidelbeerlikör und später Schlehenlikör…

Hallo Brigitta,

Für diese Liköre erstelle ich erst eine Zuckerlösung. Nun
möchte ich das gerne lieber mit einem neutralen Akazienhonig
einmal versuchen.

Hat jdm. von Euch hierzu schon Erfahrungen gesammelt?
Das wäre super, wenn ich Hinweise, Rezeptanleitung bekommen
könnte.

mein Vater macht seit etwa 20 Jahren Likör. Am Anfang noch mit Kandiszucker, aber kurz danach ging er bereits zu Honig über. Wichtig ist ein relativ milder Honig, da er sonst zu sehr herausschmeckt. Gut ist es, wenn der Honig so eine gewisse Abrundung des Aromas gibt. Wichtig ist auch der Alkohol: ein selbstgebrannter Apfelschnaps ist ein hervorragender Geschmacksträger und jedem Ansatzkorn vorzuziehen. An Früchten kann man alles nehmen was man möchte: Kirschen, Erdbeeren, Himbeeren, … Genaues Rezept: viele Früchte, Honig nach Geschmack (je mehr je süss), mit Alk auffüllen, später auf gewünschte Stärke herabmischen. Die Früchte kann man hervorragend in einem Kuchen verarbeiten, der aber nicht für Kinder oder Autofahrer geeignet ist!!!

Ciao, Holger

Hi Holger… danke für deine nützliche Info… werd´s mal testen… nun habe ich erstmal meinen Schlüsselblumenwein angesetzt (auch auf Honig bzw. Met-Basis)… der nächste Winter kommt bestimmt, wo einem so etwas gut tut!
Apropo Winter… bei uns schneit´s gerade…
Allgäuer Grüße
Brigitta

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]