Re^7: Nimms leicht 
Habe ich nicht gesagt. Wenn Du eine konkrete Frage zu einem
Thema hast, dann ist das kein Problem. Aber es ist mir
schleierhaft, dass Du selbst nach 12 Jahren noch nicht
begriffen hast, dass wir hier kein bezahltes Support-Team
sind, sondern Menschen, die ihre Hilfe freiwillig in ihrer
vermutlich knappen Freizeit (ok, manchmal auch wÀhrend der
Arbeit, zur Entspannung
zur VerfĂŒgung stellen.
Oh, ich habe das sehr wohl begriffen. Meinen ersten Zugang habe ich hier 1996 gehabt (leider irgendwann verloren gegangen). Und unter bezahltem Support stelle ich mir auch etwas anderes vor - da habe ich prima Anschreipartner (meine melodiöse Stimme trÀgt ohne technische Hilfsmittel und gutem Wetter 73 km weit, wenn mein bezahlter Support nicht zu Potte kommt) 
Was meinst Du, wozu es Dokumentation gibt? Wenigstens die
stets mitgelieferte README Datei sollte sich ein Fragesteller
mal anschauen, bevor er hier reinschneit mit so tollen Fragen
wie: âHabe mir gerade Linux 8.0 installiert und nix funzt.
Echt scheisse, das. Was soll ich tun?â. DafĂŒr ist mir meine
Zeit zu schade.
Das ist ja auch akzeptiert. Aber welche Fragen werden denn hier ĂŒberhaupt beantwortet?
Lass mich nochmal auf den LDAP-Server kommen. Es ist ja nicht so, dass ich noch keinen funktionsfĂ€higen Server aufgesetzt hĂ€tte - die Doku kann auch ich lesen. Das heiĂt aber noch lange nicht, dass ich den Kram auch verstanden hĂ€tte und das er damit erledigt wĂ€re.
Nein. Ich hÀtte sowas beispielsweise gerne als zentrales Passwortsystem (sozusagen als Active Directory-Ersatz). Mit jedem Scheià drumherum.
Wie sieht ein vernĂŒnftiges Schema dazu aus? Worauf sollte ich achten? Welche Zusatzserver (SMTP/IMAP/FTP) eignen sich am besten? Wovon sollte ich die Finger lassen?
Zu diesen Fragen gibt es im Netz oft genug nur drei Antworten: âWarum willst du denn sowas machen?â - âRTFM!â und noch das groĂe Schweigen. Letzteres ist mir noch das Liebste - dann komm ich wenigstens nicht alleine völlig blöde vor 
Die Frage: âWer verkauft mir dieses Wissenâ ist hier auf dem Server leider nicht gut gelitten.
Es gibt ausser TLDP auch noch Suchmaschinen wie z.B. Google.
Da findet man nach Eingabe der nict schwer zu erratenden
Stichwörter âsambaâ und âlinuxâ als ersten Link â na, rate
mal â genau: http://www.samba.org/
Nun, ich habe kein Samba-Problem, sondern habe das nur als Beispiel verwendet. Und wie man Google nutzt, weiss ich auch. Ich kann sogar Yahoo, wenn man mich anleitet. Und ich habe zufÀlligerweise einen gut funktionierenden Samba-Server. Egal.
Es geht nicht ums Installieren. Das kann ja heutzutage eigentlich jeder. Es geht ums Konfigurieren.
Nur: An wen wendet man sich denn auĂer an Experten, wenn man wissen will, was man beachten muss? Wenn RTFM die Antwort der Experten ist, dann weiĂ ich nicht, wozu wer-weiss-was betrieben wird.
Stefan