Hallo,
ich schreibe demnächst eine Biologieklausur und mir ist leider nicht so ganz klar, was mit einem „limitierenden Faktor“ bei der Fotosynthese gemeint ist. Ich vermute, dass es ein Faktor ist, der die Fotosyntheserate erhöht. Allerdings bin ich mir da nicht ganz sicher. Vielleicht findet sich jemand, der mir weiterhelfen kann.
Vielen Dank schonmal im Vorhinein!
abcd
Hallo,
Dazu ein Vergleichendes Beispiel:
Wenn ein armer und kaufsüchtiger Mensch in den Supermarkt einkaufen geht, ist Geld der limitierende Faktor für die Menge bzw. den Wert der eingekauften Waren.
Wenn ein reicher und kaufsüchtiger Mensch in den Supermarkt einkaufen geht, dann ist die Größe des Einkaufswagens der limitierende Faktor.
LG
Jochen
Moin,
wenn Du mit dem richtigen Suchwort (= Photosynthese) arbeitest, kriegst D sicher ausreichend Antworten.
Gandalf
Ich denke, durch das Beispiel ist mir der Begriff jetzt klar geworden. Vielen Dank!