Moin!
Und Du meinst, mit solchen alten Kisten hinterlässt man beim
Geschäftspartner guten Eindruck?
Abgesehen von Zuhältern/Wirtschaftern, die dumme Hühner an
Land ziehen wollen, bei welcher Art von Geschäftspartnern
macht ein Auto Eindruck?
Der User heisst jpr84, ist möglicherweise also erst 27 Jahre alt.
Vermutlich ist er Handyvertreter…
Nix für Ungut…
Das Auto und alle Maschinen geleast,
Was spricht dagegen?
die Räume gemietet und
die darin residierende Firma ein Habenichts mit Möchtegernen
in der Geschäftsleitung -
Das gibt´s auch bei Unternehmen mit gekauften Autos.
wer eine Weile im Geschäft ist,
kennt und erkennt diese Allüren. Mehr als ein freundliches,
aber letztlich abschätziges Lächeln ist dafür nicht drin. Wer
eine Weile im Geschäft ist, hat diese Sorte überall tief
fallen gesehen. Erfahrene Menschen erkennen Blender nach
kurzer Zeit mit hoher Sicherheit, um sofort Vorsicht und
Abstand walten zu lassen. Hätten die Blender davon eine
Ahnung, wäre manches Auto einige Nummern angepasster.
Das mag wohl sein.
In meinem Kundenkreis ist das Thema sehr wichtig, daher gibt es bei uns in der Firma nur noch „sehr angepasste“ Autos.
Auf der anderen Seite empfinde ich diese Neiderei als unangenehm.
Meiner Erfahrung nach sind die säumigsten Zahler die größten Unternehmen. Die mit den braven blauen Passat-Dienstwägen.
Kleine Unternehmen, bei den auch mal ein SL 600 oder M5 vor der Tür steht, bezahlen pünktlicher.
Abgesehen davon kann ein Auto mit Fahrer durchaus sinnvoll
sein. Für den Selbstfahrer sind Reisezeiten verlorene Zeiten.
Das ist so eine Mär, die ich täglich widerlege.
Ich bereite vor der Fahrt die zu führenden Telefonate vor und habe dann eigentlich ständig im Auto das Handy aktiv.
In Pausen arbeite ich am Laptop.
Ein Fahrer macht dann Sinn, wenn ich seine Kosten plus x durch ihn, also durch die Möglichkeit, im Auto zu arbeiten, einsparen kann.
Das dürfte für die meisten menschen unterhalb eines Vorstandes / Geschäftsführers eines größen Unternehmens nichtr gelten. Und dann auch nur bei sehr hohen Jahresfahrleistungen.
Wenn sich solche Zeiten häufen, können Reisezeiten die
Effizienz eines Menschen zunichte machen. Mit Fahrer lassen
sich Reisezeiten sinnvoll nutzen.
Naja, ich denke, ich bin sehr effizient. Auch ohne Fahrer. Man muss eben im Auto die Aufgaben erledigen, die während des Fahrens sicher erledigt werden können.
Dazu kommen Sicherheitsaspekte; nach langen Besprechungen ist
niemand so ausgeruht, um noch längere Zeit hinter dem Steuer
zu sitzen.
Ich schon. Fürs Autofahren reicht´s dann gerade noch.
Gruß,
M.