Hallo,
vor Brücken über Autobahnen etc. sieht man häufiger weiße Markierungen auf die Straße aufgemalt, die genau wie die Teilstriche bei einem Lineal/Zollstock etc. aussehen. Sie befinden sich in einer Entfernung von einigen zehn Metern am Fahrbahnrand, mit Abständen im ca. Halbmeterabstand (kurze Skalenstriche) und fünf Meter (lange Skalenstriche), jeweils alles am Rand der Fahrbahn.
Wozu dienen diese? Es handelt sich stark mutmaßlich nicht um Teststreifen, um die Fahrbahnmarkierung an sich (das Material, mit dem die Streifen gemalt werden) zu testen.
Um die Höhe der Brücke (Durchfahrtshöhe) kann es auch nicht gehen, denn die Markierung ist ja direkt auf die Straße aufgebracht.
Danke für jeden Hinweis und viele Grüße,
Crypto.