Lineare Bewegung mit zwei Geschwindigkeiten

Hallo zusammen,
ich möchte eine lineare Bewegung z.B. über Exenter und Pleuel realisieren. Der Schlitten soll immer wieder vor und zurückfahren.
Der Bewegungsablauf soll wie folgt sein.
Schlitten befindet sich im UT, fährt schnell vor bis zur Mitte, ab dort langsames Vorfahren bis zum OT. Dann wieder schneller Rücklauf.
Wie kann man sowas am besten konstruktiv umsetzen.
Mir fällt im Moment nur ein den Motor über eine Viertelumdrehung langsamer laufen zu lassen. Evtl. kann man das ganze aber ja auch konstruktiv lösen indem man während der Viertelumdrehung eine Untersetzung einbringt oder eine zweite Bewegung überlagert?
Gruß

Hi Frank,

also meine erste Idee wäre eine Kurvenscheibe. Und die wird mit einem Hebel abgetastet. Davon dann zum Schlitten.
Oder aber, ich kenne ja die Größe Deiner Anlage nicht, den Schlitten direkt von der Kurve schieben und mit einer Feder zurück.
Oder, oder, oder, …

cu Zeulino

Hallo Namenloser

ich möchte eine lineare Bewegung z.B. über Exenter und Pleuel realisieren. Der Schlitten soll immer wieder vor und zurückfahren… Schlitten befindet sich im UT, fährt schnell vor bis zur Mitte, ab dort langsames Vorfahren bis zum OT. Dann wieder schneller Rücklauf… Wie kann man sowas am besten konstruktiv umsetzen?

Ich habe um 1950 mal einen Nagelautomaten für die Produktion von Holzkisten demontiert und verschrottet, bei dem war genau dieses Problem sehr trickreich gelöst. Man hat ein Getriebe aus zwei unrunden Zahnrädern (in etwa nierenförmig) verwandt, bei dem das Übersetzungsverhältnis sich während einer Umdrehung laufend änderte. Die Maschine muss so zwischen 1910 und 1920 gebaut worden sein. Ich habe sie leider nie in Betrieb gesehen, als ich in die Lehre kam, war die Kistenfabrik schon lange still gelegt - aber ich habe den mir unbekannten Konstrukteur damals sehr bewundert.

Heute würde man das wahrscheinlich mit einem programmgesteuerten Schrittmotor lösen.

Gruß merimies

Hallo,

Wie kann man sowas am besten konstruktiv umsetzen.

Leider funzt nach einem Windows- Update das file- upload- Programm z. Zt. nicht, mit dem ich sonst Bilder hochlud.

Ich habe eine uralte Patentanmeldung aus dem Jahre 1938.
Dort ist ein Antrieb mit einem Ellipsenrad beschrieben, der Deine gewünschte Bewegung erzeugt.

Falls Du interessiert bist, gib mir über W-W-W Dein E- Mail account, dann kann ich Dir 3 Blätter mailen.

Gruß:
Manni