hallo forum,
folgendes, hab eine gerade in einem koordinationkreuz. nun steht da als aufgabe : Welche Gleichung hat die Gerade.
welche gleichung?? wie bekomme ich das raus?? suche ich mir einfach 2 punkte von der gerade und setze das in m= y^2 - y^1 / x^2 - x^1 ein?? nur was nehme ich als y^1 und welches als y^2 ???
hoffe ihr versteht meine frage finds schwierig auszudrücken…
nun noch nebenbei welches freeware programm kann man nehmen um alles mögliche in mathe zu zeichnen/schreiben um es auszudrücken??
bedanke mich aufjedenfall schonmal vorraus…
danke gruß heini123
Hallo =)
folgendes, hab eine gerade in einem koordinationkreuz. nun
steht da als aufgabe :
Du hast ein Koordinatensystem und dadrin ist eine Gerade eingezeichnet.
Welche Gleichung hat die Gerade.
welche gleichung?? wie bekomme ich das raus?? suche ich mir
einfach 2 punkte von der gerade
Ja…
und setze das in m= y^2 - y^1
/ x^2 - x^1 ein??
Was ist das für eine Gleichung? Also m=(y^2-y)/(x^2-x)???
Naja eine Gerade kann geschrieben werden als y=m*x+b - du musst also m und b bestimmen.
Das kannst du durch ablesen machen - bei x=0 ist y=b - also hast du schonmal bestimme - und dann kannst du m bestimmen indem du irgendeinen beliebigen Punkt abliest und dann für x,y und b deine Werte eingibst.
Du kannst auch zwei ganz beliebige Punkte ablesen…
y=m*x+b => 0=mx+b-y
erster Punkt x0/y0, zweiter Punkt x1/y1:
m*x0+b-y0=m*x1+b-y1 => m*x0-y0=m*x1-y1 => m*x0-m*x1=y0-y1 => m=(y0-y1)/(x0-x1)
Das sieht ja so ähnlich aus wie deine Formel. Damit hat man dann m bestimmt und muss dann noch b bestimmen - y0-m*x0=b, zur Überprüfung vom Ergebnis kannst du noch einen dritten Punkt ablesen und darein stecken und gucken ob das richtige rauskommt…
MfG, Christian
Also erstmal ich bin erst in der 7. und kann des also vermutlich nicht ganz beantworten. Aber ich kann sagen, wie ich sowas gelernt hab.
Du suchst die y-Achse ab, bis du zum Schnittpunkt der Geraden und der y-Achse kommst.Dann notierst y=____________ -/+(die Zahl). Dann suchst du den Punkt, an der die Gerade genau auf eien Kästchenpunkt(ja, ich weiß, dass ich mich echt toll ausdrücke)trifft. Dann zeichnest du ein Steigungsdreieck und rechnest die Länge der waagrechten Linie*die Länge der senkrechten Linie. Wenn die gerade fällt, musst du noch ein - vor die Gleichung setzen. Dann hast du eine Funktionsgleichung wie: y=1(1/3)-5
So mehr weiß ich nich.
Gruß Samira
eine lineare funktion zu bestimmen ist sehr einfach, dabei kann man in mehreren schritten vorgehen
- m bestimmen:
du zeichnest ein steigungsdreieck an die gerade und teilst die horizontale Länge durch die Vertikale Länge, dass ergibt dann m
- b bestimmen
das ist am leichtesten, du schaust dir an, an welcher Stelle die Gerade die y- Achse schneidet, dieser Punkt ist dein b
das ergibt dann die Gerade y=m*x+b
wenn du mal wieder die Erklärungen deines Mathelehrers nicht verstehst, dann geh auf die Seite http://www.oberprima.com/ , da gibt es viele gute Videos zu verschiedenen Problemen und sonst einfach hier wieder nachfragen
Hey Christian,
m=(y^2-y)/(x^2-x)
statt den Potenzen z.B. y^2 sollte es wohl heißen:
m = \frac{y_2 - y_1}{x_2 - x_1}
Wobei (x_1 | y_1) und (x_2 | y_2) Punkte auf der Geraden sind.
Sprich: Es ist nichts anderes als Berechnung der Steigung mit Hilfe des Steigungsdreiecks, also Höhe geteilt durch Breite.
Gruß René
hallo und entschuldigung das ich mich nicht mehr gemeldet habe aber ich hab kein inet mehr… deswegen erst jetzt die antwort hat sehr geholfen…danke