Lineare Funktion

Hallo Leute
Ich hänge zur Zeit an dieser Aufgabe
0,5x-3=0.5x-4
ich hab es fast ausgerechnet
0x=-1
Aber ich kann mit 0x=-1 nichts anfangen
Gruß Manfred

Hallo,

Ich hänge zur Zeit an dieser Aufgabe
0,5x-3=0.5x-4
ich hab es fast ausgerechnet
0x=-1
Aber ich kann mit 0x=-1 nichts anfangen

Kein Wunder, denn die Gleichung kann nicht stimmen.
Könnte es sein, dass du diese Aufgabe falsch abgeschrieben hast?

Gruß
Pontius

nein das kann nicht sein die Aufgabe lautet
f(x)=0.5x-3;g(x)=0.5x-4
und wenn man das zusammenfasst kommt das hier raus
0.5x-3=0.5x-4
wenn man das ausrechnet kommt dann
0x=-1 raus
ich hab noch mal nachgeschaut

nein das kann nicht sein die Aufgabe lautet
f(x)=0.5x-3;g(x)=0.5x-4
und wenn man das zusammenfasst kommt das hier raus
0.5x-3=0.5x-4

Dieses Gleichungssystem hat keine Lösung, denn die Graphen verlaufen parallel.

nein das kann nicht sein die Aufgabe lautet

es kann aber sein dass ich die Kommas einsetzen darf die du zu faul zum Schreiben warst den Doppelpunkt nicht zu vergessen

f(x)=0.5x-3;g(x)=0.5x-4

Apfel;Birne

und wenn man das zusammenfasst kommt das hier raus
0.5x-3=0.5x-4

Wie Was Aufgabe? Wie kann man 2 Gleichungen zusammenfassen wenn man nicht weiß in welchem Zusammenhang sie stehen?

f(x) galt von 1990 bis 2004;g(x) gilt seit 2005

Fass das mal zusammen!

wenn man das ausrechnet kommt dann
0x=-1 raus

Nicht mal das hast du richtig gemacht. Wenn ich mal 40 Jahre zurückrechne komme ich auf -3=-4.

Mag korrekt sein die Aufgabe ist ja nicht beschrieben vielleicht sollte ja eine falsche „Gleichung“ erzeugt werden.

ich hab noch mal nachgeschaut

Dann schau noch 4 mal und jedes Mal ganz genau nach. Wir sind nicht dazu da dir die Einzelheiten nach und nach zu entlocken. Dafür schaue ich Barbara Salesch.

Gruß, Zoelomat

nein das kann nicht sein die Aufgabe lautet
f(x)=0.5x-3;g(x)=0.5x-4

Das ist keine Aufgabe. Eine Aufgabe wäre: Finden Sie den Schnittpunkt der zu f und g gehörenden Graphen. Oder: Bestimmen sie die Nullstellen von f und g. Oder …

Zur ersten Frage: Die wurde schon beantwortet. Zur zweiten: Dann kannst du selber…

Gruß Bombadil2

Hallo Manfred!

Nein, das kann nicht sein; die Aufgabe lautet:
f(x)=0.5x-3;g(x)=0.5x-4

Das ist noch keine Aufgabe. Anhand dessen, was Du hier bislang geschrieben hast, vermute ich wie schon andere vor mir, dass die Aufgabe lautet:

„Bestimme den Schnittpunkt der Graphen von f und g.“

Um das zu tun, setzt man die beiden Funktionsterme gleich. (Gleichsetzen, nicht zusammenfassen! Zusammengefasst wird hinterher.)
Dann

kommt das hier raus:
0.5x-3=0.5x-4

Richtig.

wenn man das ausrechnet

Was willst’n Du da „ausrechnen“? 5+7 kannst Du ausrechnen, da kommt 12 raus. x+4x kannst Du ausrechnen, da kommt 5x raus. Aber merkst Du was?: Da ist nirgends ein Gleichheitszeichen drin.
Wenn Du schon eine Gleichung hast, kannst Du die nicht mehr ausrechnen. Du kannst die Seiten der Gleichung zusammenfassen (z.B. kannst Du in x+4x=10 die linke Seite zu 5x zusammenfassen), die Gleichung umstellen (indem Du auf beiden Seiten dasselbe tust, z.B. kannst Du x-5=y zu x=y+5 umstellen, indem Du auf beiden Seiten 5 addierst) oder die Gleichung nach einer Variablen (z.B. nach x) auflösen (dann steht nur noch x auf einer der beiden Seiten, während die andere Seite kein x mehr enthält: 4x = 10-x ergibt umgestellt 4x+x=10, zusammengefasst 5x=10 und komplett aufgelöst x=2).

kommt dann
0x=-1 raus

Richtig. Da musst Du auch nicht „noch mal nachschauen“, was immer das jetzt heißt.

Du willst jetzt also ein x finden, für welches 0x=-1 gilt. Was für ein x könnte das denn sein?

Antwort: So ein x gibt es nicht.

Frage: Und was bedeutet das für die beiden Graphen?

(Kennst Du die Antwort? Ansonsten gibt es hier noch eine kleine Hilfestellung:

Frage: Wenn x=5 die Lösung wäre, was hieße das dann für die Graphen?

Antwort: Dann schnitten sie sich bei x=5.

Frage: Und wenn x=-100 die Gleichung löste?

Antwort: Dann wäre die Schnittstelle bei x=-100.

Frage: Und wenn nun kein x die Gleichung löst?

Und jetzt kommt Deine Antwort!)

Liebe Grüße
Immo