Hallo,
bei solchen Verständnisfragen bitte immer angeben, in welcher Klasse (oder Semester oder was auch immer) man ist - dann kann das Niveau der Antwort angepasst werden.
Einem 11.-Klässler würde ich jetzt nämlich ein paar wohldosierte verbale Ohrfeigen verpassen - einem Achtklässler aber nicht.
Nehmen wir mal die achte Klasse an 
Also. Wenn du die 24 durch 3 teilst, kommt 8 raus (klar, oder?)
Der Ausdruck „3x“ bedeutet ja nur 3 * x (3 mal x). Das kannst du natürlich auch durch 3 teilen.
/Grundschulmodus ein:/ Stell dir das x als Kuchenstücke oder Apfel vor. Drei Äpfel kannst du an drei Kinder verteilen, und jedes bekommt eines. /Grundschulmodus aus/
Also, wenn du IRGENDETWAS mit drei multipliziert hast, und wieder durch drei teilst, erhälst du das IRGENDETWAS (in deinem Fall x) wieder.
Das ist ja der Trick beim Auflösen nach x: Du hast eine Gleichung, an der rechnest du herum, vollführst also auf beiden Seiten die gleichen (das ist wichtig!) Operationen (Addition, Multiplikation, Subtraktion, Division), bis du auf einer Seite nur noch x hast und auf der anderen kein x.
Nur durch Null darfst du nicht dividieren und mit Null nicht multiplizieren.
Also zum Beispiel:
3x+7 = 5x -3
Auf beiden Seiten 5x subtrahieren, dann ist das x nur noch links:
-2x+7 = -3
Auf beiden Seiten 7 subtrahieren:
-2x = -10
Auf beiden Seiten durch -2 dividieren:
x = 5
Zur Probe oben einsetzen:
3*5+7 = 22 = 5*5-3 (stimmt, kein Rechenfehler)
Ich hoffe, ich habe dich jetzt mit meiner Gründlichkeit nicht unterfordert. Leider kenne ich deinen Wissenstand nicht - da ist es besser, ausführlicher zu sein. Und das Auflösen nach x wird dich noch den Rest deines mathematischen Lebens verfolgen - also solltest du es verstehen 
Viele Grüße
Bombadil2