Wie geht z.B. die
V = pii*h/4 (Bruch)* (D2-d2) nach D auflösen. wenn in der
Arbeit wenigstens die leichten dran kommen ^^
Das soll wohl die Formel sein, mit der das Volumen eines Hohlzylinders berechnet wird. Für „hoch 2“ schreibe ich aber „^2“, damit es keine Verwechslungen gibt.
V = (Pi * h / 4) * (D^2 - d^2)
beide Seiten mit 4 / Pi * h multiplizieren ergibt:
V * 4 / Pi * h = D^2 - d^2 (Pi,h,4 auf der rechten Seite werden weg gekürzt)
auf beiden Seiten d^2 addiert ergibt:
(V * 4 / Pi *h) + d^2 = D^2
auf beiden Seiten die Wurzel ziehen:
Wurzel ((V * 4 / Pi * h) + d^2) = D
jetzt noch ein wenig Kosmetik ergibt:
D = Wurzel ((4 * V / Pi * h) + d^2)
Eine erste Überprüfung, ob dein Ergebnis überhaupt stimmen kann, kannst du vornehmen, in dem du die Einheiten einsetzt.
Wenn du dann für den Durchmesser D z.B. als Einheit „cm^2“ anstatt „cm“ erhältst, hast du die Formel mit Sicherheit falsch umgestellt.
Angenommen, du setzt in die o.g. Formel das Volumen in „cm^3“, die Höhe in „cm“ und d^2 in „cm^2“ ein, erhältst du:
cm = Wurzel ((cm^3 / cm) + cm^2)
cm = cm
bedeutet also bei diesem Beispiel, dass das Ergebnis stimmen könnte.