Herr Maier möchte Geld in Aktien anlegen. Ihm stehen höchstens 20.000€ zur Verfügung. Er hat sich für zwei Aktien A und B entschieden. Aktie A kostet 75 € je Anteil und die Aktie B kostet 50€. Die Jahresrendite der Aktie A beträgt 4 € und die von B 2,80€.
Herr Maier ist der Meinung,dass sich die Aktie B sehr gut entwickeln wird und möchte daher mindestens 50 Anteile von B kaufen. Er will jedoch nicht zu viel riskieren und entscheidet, nicht mehr als 12.500 € in B zu investieren.
Wie viele Anteile von jeder Aktie soll Herr Maier kaufen, damit er eine möglichst hohe Rendite erzielt?
Wenn ich diese Aufgabe graphisch lösen will, brauche ich ja zuerst die Nebenbedingungen um dann die Randgeraden einzeichnen zu können. Hier ist jedoch schon mein Problem: ich weiß nicht,wie ich die Kosten und Rendite zusammen bringen soll?? und kann mir jemand helfen, wie die Zielfunktion lautet?
Vielen Dank für eure Hilfe
LG nicnac