hallo, meine Tochter in der 8. Klasse Gym muss folgende Ungleichung graphisch lösen?
Wie erkläre ich ihr das??
2x + 1
hallo, meine Tochter in der 8. Klasse Gym muss folgende Ungleichung graphisch lösen?
Wie erkläre ich ihr das??
2x + 1
Das geht recht einfach:
Man zeichnet die Gerade mit der Gleichung y=2x+1. Diese geht durch den Punkt (0/1) und hat die Steigung 2.
Anschließend zeichnet man die Gerade mit der Gleichung y=2 (Parallele zur x-Achse im Abstand 2). Man schaut nun, wo sich die beiden Geraden schneiden. Da die Ungleichung 2x + 1
also grafisch muss man einfach zwei geraden einzeichnen. die erste : y=2x+1 und die zweite y=2 und dann findet man den Schnittpunkt P(o,5/2) der aussagt, dass dort beide seiten der Geradengleichung den gleichen Wert haben. Für alle x
Hallo!
Sie haben mit 0,5 schon Recht. Allerdings ist es natürlich eine Ungleichung. Das heißt, es ergibt sich streng genommen nicht
x=0,5
sondern
x =[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo!
Ihre Tochter hat doch sicherlich schon lineare Gleichungen in ein Koordinatensysthem eingetragen.
Also die, die einen Graphen haben, der eine gerade ist.
Die allgemeine Gleichung ist dabei f(x)=m*x+n.
m ist dabei die Steigung der Gerade, gibt also an, um wieviel man nach oben gehen muss, wenn man auf der x-Achse um 1 nach rechts geht.
n ist der y-Achsenabschnitt, also der Punkt auf der y-Achse (das ist die die nach oben geht), an dem die Gerade die y-Achse schneidet.
Das klingt jetzt zwar etwas kompliziert, aber jetzt das ganze nochmal am Beispiel ihrer linearen Ungleichung, Schritt für Schritt:
Zeichnen sie ein Koordinatensysthem
Jetzt zeichnen sie den Graphen zu ihrer ungleichung ein.
Das geht im Prinzip genauso, wie wenn die ungleichung eine gleichung wäre.
Der Wert der rauskommt (also das
Die Lösung ist x
Ungleichung graphisch?
Wie erkläre ich ihr das??
2x + 1
hallo, meine Tochter in der 8. Klasse Gym muss folgende
Ungleichung graphisch lösen?
2x+1
Die Lösung ist x
Hallo,
ausgehend von der Geradengleichung mx+b läßt sich in einem Koordinatensystem eine Gerade einzeichnen, wobei m, also 2 die Steigung angiebt und b also 1 den Schnittpunkt der Y-Achse.
Alle Punkte auf dieser Geraden die
Hallo,
ausgehend von der Geradengleichung mx+b läßt sich in einem Koordinatensystem eine Gerade einzeichnen, wobei m, also 2 die Steigung angiebt und b also 1 den Schnittpunkt der Y-Achse.
Alle Punkte auf dieser Geraden die
Hallo
Das allgemeine Vorgehen um eine lineare Funktion zu zeichnen ist folgendes:
y = m*x + n
m ist die Steigung und n ist der sog. y-Achsenabschnitt.
Der y-Achsenabschnitt ist der Schnittpunkt der Geraden, die du zeichnen willst mit der y-Achse.
Der x-Achsenabschnitt ist analog der Schnittpunkt mit der x-Achse.
Für eine Gerade benötigt man genau zwei Punkte, um sie zeichnen zu können. Den ersten Punkt kannst du aus der Geradengleichung ablesen. Es ist nämlich der y-Achsenabschnitt n.
P = (0/n)
Um zum zweiten Punkt zu gelangen nimmst du die Steigung m und gehst von P aus genau einen Schritt (eine Längeneinheit) nach rechts und dann m Schritte nach oben. (Ist m negativ, so gehst du stattdessen nach unten).
Das heißt für deine Gleichung:
Du mußt die Un-, Gleichung zu Null setzten, indem du die 2 nach dem Gleichheitszeichen auf die andere Seite der Gleichung bringst. Somit besteht das Argument: „y=0“
Jetzt kannst du wie oben beschrieben Vorgehen.
Wenn du dabei noch weiter Unterstützung benötigst, meld dich einfach bei mir.
Grüße