Linearmotor für Fahrrad

Hallo zusammen,
ich möchte mir für mein Fahrrad eine linear angegetriebene Felge mit Neodymen bauen (kein Radnabenmotor).
Ich hab mir das so vorgestellt: Man befestigt auf den Felgenrand am Hinterrad (26") Neodyme in bestimmten Abständen. Zwischen der Ober- und Unterschwinge sollen beidseitig von der Felge auf einer Länge von ca. 15 cm Elektrospulen angebracht werden. Das ganze soll mit einer Spannung von ca. 36V betrieben werden (kann auch 24V oder 48V sein) und soll eine Leistung von ca. 100-150 W haben.
Meine Frage: wie könnte die technische Ausführung ausschauen (z.B. Magnetgröße bzw. Abstand, Spulenleisten etc.)

Hallo Tankler,
da kann ich leider nicht helfen. In der Anwendung von fertigen Linearmotoren kenne ich mich aus, nicht aber in diesen elektrischen Details.
Viel Spaß und Erfolg trotzdem beim Bauen,
Gruß
Burghard