Hallo Linguisten,
Gruppen gleichgesinnter Menschen (Wissenschaftler, Eltern, Sportler, abgeschlossene Populationen …) erweitern die Standardsprache oft mit einer „Fachsprache“ (Termini und Terminierungsregeln, sprachliche Konstrukte und Paradigmen, … ) vermutlich für effizentere und tiefere Kommunikation.
Gibt es Sprachwissenschaftliche Teilgebiete, die diese Sprachentwicklung untersuchen, hinsichtlich Effizienz(steigerung) bei Kommunikation? Und ggf. auch beim Verstehen eines Sachverhalts (also wie die Fachsprache einem Individuum hilft, ein Problem effizienter zu durchdenken oder zu nachzuvollziehen)
Softwareentwickler erweitern den Sprachschatz ihrer Programmiersprache (Schlüsselworte, Operatoren, Standardfunktionen) um eigene Token (Funktionen, Variablen, Klassen etc.). Gibt es wissenschaftliche Untersuchungen zu Analogien? Abseits z.B. grammatikalischer Arbeiten von Chomsky et. al.
Gruß
achim