Hallo zusammen,
ich würde gerne das neue Testament in eine bisher unerforschte Sprache übersetzen.
Momentan bin ich in einer Art Auslotphase um abzuklären, ob so etwas für jemanden ohne Vorkenntnisse und als Einzelperson überhaupt realistisch ist.
Als nötiges Rüstzeug denke ich an:
-> linguistisches Studium
-> erlernen des biblischen Griechisch, evtl. Hebräisch
Würde mich dazu aber nicht als Student einschreiben, sondern das Ganze im Selbststudium machen wollen. Man ist dann flexibler was den Stoff anbelangt. Den Abschluß als solchen brauche ich ja nicht.
Die Frage für mich ist, wie tiefgehend die linguistische Ausbildung dafür sein sollte. Orientiert hätte mich jetzt an dem Plan von der Tübinger Uni:
http://www.sfs.uni-tuebingen.de/asbahfmodell.shtml?c…
Ein Problem ist dann sicher, wie man mit der fehlenden Praxis umgeht.
Was mich natürlich noch interessiert: Welche Zeit muss man einplanen um eine unbekannte Sprache zu erforschen und zu alphabetisieren?
Bin für jeden Tipp und konstruktive Kritik dankbar. Eine realistische Abschätzung kann ich selbst aufgrund fehlender Kenntnisse nicht machen.
Gruß Markus