Linguistische Feldforschung, welche Ausbildung?

Hallo zusammen,

ich würde gerne das neue Testament in eine bisher unerforschte Sprache übersetzen.

Momentan bin ich in einer Art Auslotphase um abzuklären, ob so etwas für jemanden ohne Vorkenntnisse und als Einzelperson überhaupt realistisch ist.

Als nötiges Rüstzeug denke ich an:

-> linguistisches Studium
-> erlernen des biblischen Griechisch, evtl. Hebräisch

Würde mich dazu aber nicht als Student einschreiben, sondern das Ganze im Selbststudium machen wollen. Man ist dann flexibler was den Stoff anbelangt. Den Abschluß als solchen brauche ich ja nicht.

Die Frage für mich ist, wie tiefgehend die linguistische Ausbildung dafür sein sollte. Orientiert hätte mich jetzt an dem Plan von der Tübinger Uni:

http://www.sfs.uni-tuebingen.de/asbahfmodell.shtml?c…

Ein Problem ist dann sicher, wie man mit der fehlenden Praxis umgeht.

Was mich natürlich noch interessiert: Welche Zeit muss man einplanen um eine unbekannte Sprache zu erforschen und zu alphabetisieren?

Bin für jeden Tipp und konstruktive Kritik dankbar. Eine realistische Abschätzung kann ich selbst aufgrund fehlender Kenntnisse nicht machen.

Gruß Markus

Hallo Markus,

Da ich dein Anliegen für moralisch verwerflich halte, möchte ich deine Frage nicht beantworten.

beste Grüße.

Also von einem Linguistikstudium rate ich hierbei generell ab. Bei der Linguistik erlernt man nämlich auch hauptsächlich die Forschung von Sprachen, was dir einfach nichts bringen wird. Zwar hat man dann ein besseres Verständnis für Sprachen, aber ich erachte das einfach trotzdem als irrelevant, wenn es um Übersetzungen geht. Wenn du diese Sprache sehr gut kannst und auch das Alt-griechische, dann steht dir nichts mehr im Wege. Ein paar Kenntnisse können sicher eine Hilfe sein, aber ein Studium(!!) nur für diese Übersetzung ist sicher verschwendete Zeit, denke ich.
Das wird auch ohne Studium hinhauen.

Hallo Markus,

tut mir leid, aber deine Vorstellung ist in der tat dehr unrealistisch.

Das NT ist bereits in hunderte Sprachen übersetzt worden, das heißt, du müßtest dir eine kleine Splittersprache suchen. Das wiederum bedeutet, daß es kaum Lehrmaterial geben wird und das Erlernen ziemlich zwangsläufig längere Aufenthalte vor Ort bedeuten wird. Auch wird es nicht viele ausgebildete Sprachlehrer für die Sprache geben, was das Erlernen noch schwieriger macht. Das Vorgehen wäre also wie folgt:

  • Studium der Linguistik, um das nötige Rüstzeug zu bekommen. Parallel dazu Studium des Altgriechischen sowie etwas Religionsgeschichte, um mit der textuellen Umgebung vertraut zu sein. Dauer: mindestens drei Jahre, realistischer eher fünf.

  • Dann mindestens zweijähriger Aufenthalt irgendwo im Dschungel, um die fragliche Sprache gut genug zu lernen. Hirbei ist zu berücksichtigen, dass die Sprecher vermutlich nicht begierig auf dich warten werden und du ein paar Monate Eingewöhnungszeit rechenn musst, um völlig akzeptiert zu werden.

  • Der Aufenthaalt erfordert außerdem umfangreiche Vorbereitungen, um vor Ort gerüstet zu sein gegen alle möglichen Gefahren und Probleme.

Kurz und gut: rechne für das Projekt mal mindestens 10 Jahre ein, in denen du nicht mehr viel anderes machst, und das ist ohne Berücksichtigung der vielen Probleme, die sich stellen werden und die jetzt noch gar nicht absehbar sind.

Grüße

Kubi