Linie, Bogen und Farbverlauf zeichnen InDesign o.ä

Hallo,
ich erstelle gerade eine DIN A4 Vorlage für einen Osterbrief. Ich möchte gerne einen „offenen“ Rahmen einfügen. Also im Prinzip will ich eine Linie von links oben, nach links unten, dann von links unten nach rechts unten ziehen. Der sich ergebende Rahmen soll aber nicht eckig, sondern unten rund sein. Außerdem will ich, dass die offenen Linienenden am Ende in einen Farbverlauf nach transparent, im Zweifel auch Weiß übergehen…

Mit dem Pfadwerkzeug komme ich nicht so gut zurecht (Anfänger halt…). Wie mache ich das? Ich bin schon kurz davon mir was in Gimp zu basteln und dann HTML-Mäßig die bildchen Zusammenzusetzen, aber so wirklich prickelnd ist das nicht…

Liebe Grüße
Thomas

Hallo Thomas,
InDesign ist ein Layout-Programm kein Zeichenprogramm.
Deine Zeichnung würde ich im Illustrator erstellen und in InDesign importieren (platzieren).
InDesign hat nur rudimentäre Zeichenfähigkeiten.
Statt Illustrator kannst du auch jedes andere Vektorzeichenprogramm (Freehand, CorelDraw oder das freie Inkscape) benutzen, das ein mit InDesign kompatibles Dateiformat schreiben kann (z.B. .ai, .eps, .pdf).

Grüsse max

Ich bin immer wieder erstaunt wie oft Leute über beste u. teuerste Software verfügen, ohne anscheinend zu wissen, wofür diese konzipiert ist.

Indesign ist eine Layoutsoftware und hat nur rudimentäre Zeichentools. Für solche Zwecke gibt es Illustrator, Corel Draw oder Freehand.

Hallo!

Ich bin immer wieder erstaunt wie oft Leute über beste u.
teuerste Software verfügen, ohne anscheinend zu wissen, wofür
diese konzipiert ist.

Ich weiß schon wofür die Software gedacht ist, aber ich mache immer so viel wie möglich in einer Software.
Nun ja… ich habe die Software als Demoversion um sie mir mal anzuschauen. Wenn Ostern rum ist und das Blatt fertig ist ja alles bestens.
Ich habe gedacht, dass ich damit das gut realisieren könnte. Also hilft mir der Illustrator weiter?

Indesign ist eine Layoutsoftware und hat nur rudimentäre
Zeichentools. Für solche Zwecke gibt es Illustrator, Corel
Draw oder Freehand.

Nun gut, also doch Gimp…

Gruß Thomas