Hi,
weiß jemand die etwaige Linienauflösung für eine 2MP Digicam?
Praktisch oder zumindest theoretisch?
Und auf welche Meßlänge (mm?) diese Linienauflösung bezogen wird?
Eine Sony DSC T3 (5 MP) soll bspw. um 1500 Linien auflösen. Pro mm?
Frohes neues Jahr
lg O
Moien
weiß jemand die etwaige Linienauflösung für eine 2MP Digicam?
Praktisch oder zumindest theoretisch?
Absolut maximal möglich sind 1200 Linien. Mehr gibt die Auflösung (1600x1200) nicht her.
Und auf welche Meßlänge (mm?) diese Linienauflösung bezogen
wird?
Pro Bild. Die Linienauflösung ist die maximal mögliche Anzahl der schwarz-weiss Wechsel wenn man horizontale Linien fotographiert.
Eine Sony DSC T3 (5 MP) soll bspw. um 1500 Linien auflösen.
5MP sind 2560 x 1920 Pixel. Du brauchst mindestens 2 Pixel / Liniepaar (1x schwarz, 1x weiss => 2 Wechsel). Die Linienauflösung wird mit horizontalen Linien gemacht, also wäre das absolute maximal mögliche 1920 Linien (Mit vertikalen wären es 2560).
(Linienauflösung wird manchmal mit Linien, manchmal mit Linienpaaren angegeben. Wenn man Werte findet die etwa Faktor 2 abneben sind … )
cu
Linienauflösung SW-Film
Wieviele Linien könnte dann(theoretisch)ein SW-Kleinbildfilm auflösen,z.B.Ilford PAN-F?
Gruß
Horst
Moien
Wieviele Linien könnte dann(theoretisch)ein SW-Kleinbildfilm
auflösen,z.B.Ilford PAN-F?
Da hast du ein Wespennest gefunden. Anderes als beim CCD einer digitalen hat das Ding keine feste Einteilung. D.h. es ist noch viel mehr Interpretationssache was noch als Linienpaar gilt und was nicht.
Für den Fuji Sensia 100 hab ich einen Wert von 140 lp/mm unter optimalen Bedingungen im Hinterkopf. Das wären 280 l/mm oder 6720 l/Bild. Das wären dann grob 60 MP.
So, jetzt kommen aber ein paar dumme Details bei der Sache: nur richtig gute Objektive schaffen überhaupt mehr als 100 lp/mm. Und die Anzahl der lp hängt beim analogen noch viel stärker vom Kontrast zwischen den Linien ab als beim digitalen. Aber auf der digitalen Seite wird auch gemogelt: Bayer Filter: man hat eine völlig unterschiedliche Linienauflösung für s/w als für Blau/Rot. Dann erreicht man in beiden Fällen das Maximum nur bei einer bestimmten Beleuchtungsdauer …
Ich würd nicht viel drauf geben. „Linienauflösung“ ist ein Schw***vergleich mit zuvielen Unbekannten. Dann lieber anhand realer Aufnahmen vergleichen.
cu
Und auf welche Meßlänge (mm?) diese Linienauflösung bezogen
wird?Pro Bild. Die Linienauflösung ist die maximal mögliche Anzahl
der schwarz-weiss Wechsel wenn man horizontale Linien
fotographiert.
Hallo,
man kann es dann ebenso auf den CCD Chip beziehen, mit seinen wenigen Millimetern Groesse, wie auf jeden Ausdruck des Bildes (dpi dots per inch) mit bekannter Groesse und auf die (Zoom-) Darstellung des Bildes auf einem Monitor. Die Abmessungen sind hier variabel und deshalb ist der Bezug „pro Bild“ einfach zu verstehen und bei Bedarf gut umzurechnen.
Gruss Helmut