finde im Internet, geschweige dem in meinen Schulbuch eine
Erklärung dazu.
das soll Dir ernsthaft jemand abkaufen?
Die Aufgabe:
x^2 - x -1
in Linienfaktoren zu zerlegen.
Kurzanleitung:
(1) Alle Nullstellen bestimmen (hier gibts zwei reelle).
(2) (x – …)(x – …) schreiben, wobei Du für die „…“ die gefundenen Nullstellen einsetzt. Die eingeklammerten Terme sind die Linearfaktoren (die so heißen, weil es lineare Funktionen in x sind).
(3) Dabei die Vielfachheiten der Nullstellen beachten: (x – …)n.