Linienlaser für den Außenbereich?

Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem Linienlaser, um gerade Linien über eine Entfernung von ca 2-3Metern projezieren zu können. Eine Nivilierungsfunktion ist nicht gewünscht!

Nach einiger Recherche im Internet hab ich mir schließlich einen Handwerkerlaser, den „Stabila Line Marker SLS“ zugelegt.
Der Laser funktioniert soweit, jedoch musste ich feststellen, dass die Linien im Außenbereicht selbst bei mäßigen Lichtverhältnissen kaum sichtbar sind.

Daher bin ich nun auf der Suche nach einer Alternative! Kennnt jemand einen Laser, der im Außenbereich gut sichtbar ist? Die Linie darf gerne auch grün sein, hautsache sie ist deutlich sichtbar. Es muss auch nicht zwingend ein Fertiggerät sein. Ggf. wäre auch ein Lasermodul denkbar, welches von mir in ein Gehäuse verfrachtet wird.

Der Laser sollte maximal der Laserklasse 2 zugeordnet sein, um keine unnötigen Probleme bzgl. den Sicherheitsanforderungen zu erhalten!!

Über Ratschläge würde ich mich sehr freuen.

Viele Grüße
Jochen

Hallo,

über eine Entfernung von ca 2-3Metern projezieren zu können.
Der Laser funktioniert soweit, jedoch musste ich feststellen,
dass die Linien im Außenbereicht selbst bei mäßigen
Lichtverhältnissen kaum sichtbar sind.

Das ist systembedingt.
Der Laser darf für solche Anwendungen max. Laserklasse IIb
haben. Damit ist die Leistung auf 1mW begrenzt.
1mW auf einen kleinen Fleck erscheint immer recht hell,
aber auf eine lange Linie verteilt eben nicht mehr.

Allerdings hängt es auch stark von der Wellenlänge ab.
Klassische rote Laserdioden mit 650nW erscheinen dem
Auge lange nicht so hell, wie solche mit 625…630nm.

Grün erscheint dem Auge aber noch mal viel heller bei
gleicher Laserleistung.
Grün wäre also wohl die Lösung.

Ggf. wäre auch ein Lasermodul denkbar, welches von mir in
ein Gehäuse verfrachtet wird. mehr…

Wenn du Module mit Linienkollimator kaufst und es so einbaust,
dass der Strahl vorn nicht eng kollimiert raus kommt, sondern
schon breit gezogen (Laser also ins Gehäuse Stück weit
zurück gezogen), dann darf die Laserleistung auch etwas höher
sein. Die Grenze von 1mW wird ja auf eine Blende mit 7mm
Durchmesser definiert. Wenn du also am Austrittsfenster eine
Strichlänge von ca. 30mm hättest, könnte die Leistung
auch bis ca. 4mW sein.

Der Laser sollte maximal der Laserklasse 2 zugeordnet sein, um
keine unnötigen Probleme bzgl. den Sicherheitsanforderungen zu
erhalten!!

Logisch, du willst ja nicht noch einen Laserbeauftragten
bestimmen müssen.
Gruß Uwi