Moin,
Ich bin mir durchaus im klaren das HTML in der sog. alten
Machart nicht ‚der letzte Schrei‘ sind
Eigentlich ist es genau die ganz alte Machart, die wieder in ist, nämlich der eigentliche Sinn von HTML, den HTML ganz am Anfang auch schon hatte. Dazwischen ist man mangels einer Layout/Design-Sprache dazu übergegangen, HTML mit solchen Dingen zu erweitern.
und ganz sicher bin ich
auch keine Verfechter davon.
*Augenbrauen hochzieh*
Das klang in Deinen letzten Postings aber ganz anders.
Nun nutzen aber viele Anfänger Baukastensysteme und/oder
Webeditoren die auf diese Schreibweise (warum auch immer)
nicht verzichten um ihre erste Seite zu basteln
Das ist aber kein Grund, diese alten Krücken wieder rauszuholen. Das ist ein Grund, diesen Menschen nahezulegen, solche Baukästen/Editoren nicht mehr zu verwenden, weil das Ergebnis nur Krampf wird.
Warum soll ich denen jetzt sagen ‚Schmeißt Eure Seiten in den
Müll und macht vernünftige‘ anstatt einfach mit einer (nicht
optimalen aber in ihrem Fall hilfreichen Antwort) weiter zu
helfen?
Um damit das WWW zu einem besseren Ort zu machen. Um dazu beizutragen, dass nicht immer wieder Leute auf Seiten kommen, die sie interessant finden, aber nicht nutzen können. Um dazu beizutragen, dass Behinderte Menschen nicht benachteiligt werden.
Irgendwan werden die Browser alte Standards eh nicht mehr
unterstützen und dann lernen sie immer noch sich umzustellen
Dann brauchen sie aber dreimal so lange. Sie haben dann alte Arbeitsweisen verinnerlicht, von denen sie nur schwer wieder weg kommen. Sie verstehen dann die komplizierten Hacks besser als die offensichtliche Leichtigkeit von echtem HTML und CSS.
oder haben sich von HTML & Co längst verabschiedet.
Also auch von Website-Entwicklung
I.d.R. wollen die meisten wahrscheinlich keine Homepageprofis
werden sondern nur was neues probieren.
Ja, aber welchen Grund gibt es, irgendwelchen Kokolores zu machen, anstatt es richtig zu lernen? Ich meine, wenn ich mal „was neues“ ausprobieren will und ein Waschbecken anbringen will, dann will ich hinterher auch, dass das Wasser oben aus dem Hahn kommt und unten in den Abfluss raus. Ich möchte nicht, dass ich einen Eimer drunter stellen muss. Und ich möchte auch, dass meine Gäste das benutzen können und nicht, dass sie wissen müssen, dass sie erst an Hebel A ziehen, um dann den Nippel N durch die Lasche L zu ziehen, damit überhaupt Wasser fließt.
Das verstehe ich nicht. Warum lernt man Dinge, die völliger Schwachsinn sind, unlogisch und viel zu kompliziert, wenn es auch viel einfacher geht? Und ich kenne beide Seiten: Modernes HTML mit CSS und strikte Trennung von HTML und CSS ist um ein vielfaches leichter, als der alte HTML-Kram, mit dem man auch das Aussehen gemacht hat, insbesondere Layouttabellen.
Und mal ehrlich, wem schadet es wenn eine private Webseite
nicht Barrierefrei ist und/oder nicht W3c-Valide
Demjenigen, der sie benutzen will, aber nicht kann! Ihr vergesst immer bei Euren Reden, dass eine „private Website“ nur dann privat ist, wenn sie mit einem Zugangsschutz versehen ist und wirklich nur bestimmte Nutzer rein kommen. DANN ist das egal, was man da fabriziert. Aber alles andere ist ÖFFENTLICH und WELTWEIT zugänglich. Und wenn man eine nicht barrierefreie Website ins Netz stellt, dann ist das u.U. sogar diskriminierend.
Im „Real Life“ wird dauernd von Integration Behinderter und von Zivilcourage usw gesprochen, aber im WWW soll man weiterhin auf denen, die auf anständig erstellte Websites angewiesen sind, rumhacken dürfen? Im WWW soll es eine Zweiklassengesellschaft geben?
Und das nur aufgrund von Faulheit oder Geiz?
Nein, sorry. Das kann so niemand wollen.
Grüße,
-Efchen