Link

Hi Leute.
Ich hab vor ner weile angefangen ne HTML Seite zu basteln. Jetzt hab ich ein Bild mit einem Link versehen und seitdem so ne Rahmenlinie drumm herum. Die zerstört das Gesammtbild allerdings total…kriegt man die irgendwie weg?

Danke schonmal

Im Alten Testament steht’s

ne Rahmenlinie drumm herum.

Rahmen heisst auf Englisch u.a. „Border“

http://de.selfhtml.org/html/grafiken/verweise.htm

Viel Erfolg & Gruß

Stefan

Moin,

natürlich kriegt man die irgendwie weg. Wie alles, was mit dem Aussehen zu tun hat, macht man das mit CSS (da hat mein Vorposter die falsche Antwort gegeben, die aus den 1990er Jahren, wo man noch kein CSS kannte und wo man von Trennung und Inhalt vielleicht schon viel gehalten hat, es aber nie praktizieren konnte).

In CSS geht das mit der Eigenschaft „border“ und dem Wert „0“. Mit einem geeigneten Selektor könnte das dann so aussehen:

a img {
border:0;
}

Liebe Grüße,
-Efchen

Stimmt

… macht man/frau das mit CSS

Gruß

Stefan

Und wenn Du kein CSS nutzt dann einfach

…die Betonung liegt hier auf den Teil der mit border anfängt :wink:

Gruß, der Rosslauer.de

Und wenn Du kein CSS nutzt

Du hast meine Antwort nicht richtig verstanden: HTML ist nicht für das Aussehen zuständig. Das macht man ausschließlich mit CSS.

Wer kein CSS nutzt, macht etwas grundlegendes falsch.

Grüße,
-Efchen

Hi Efchen,

und Du hast offensichtlich HTML nicht verstanden, sorry
aber HTML ist eine Auszeichnungssprache und für die grundlegende Formatierung einer Website zuständig :wink:
Versuch bitte eine Seite zu formatieren ohne HTML zu nutzen

Im Übrigen sollte man jedem selbst überlassen ob er/sie alle formatierungen per HTML vornimmt oder CSS zur ‚Veredlung‘ nutzt.

Gruß, der Rosslauer.de

und Du hast offensichtlich HTML nicht verstanden, sorry
aber HTML ist eine Auszeichnungssprache und für die
grundlegende Formatierung einer Website zuständig :wink:
Versuch bitte eine Seite zu formatieren ohne HTML zu
nutzen

Im Übrigen sollte man jedem selbst überlassen ob er/sie alle
formatierungen per HTML vornimmt oder CSS zur ‚Veredlung‘
nutzt.

Nach dem Satz von Dir, wäre ich vorsichtig wer hier was nicht verstanden hat. HTML zeichnet Bereiche aus als was sie sind (Überschriften verschiedener Ordnung, Tabellen, Absätze) und CSS übernimmt deren Darstellung.
Wenn Du mir das nicht glaubst, empflehle ich die Seite vom W3C, die sagen nämlich genau das gleiche. Aber hey, was wissen die schon…

Nach dem Satz von Dir, wäre ich vorsichtig wer hier was nicht
verstanden hat. HTML zeichnet Bereiche aus als was sie sind
(Überschriften verschiedener Ordnung, Tabellen, Absätze) und
CSS übernimmt deren Darstellung.
Wenn Du mir das nicht glaubst, empflehle ich die Seite vom
W3C, die sagen nämlich genau das gleiche. Aber hey, was wissen
die schon…

Es geht nicht darum was sie s.o. wissen sondern wie´s der Einzelne interpretiert :wink:

Gehört der Font-Tag **jetzt zu CSS oder zu HTML?
Und width/height, bgcolor, ect. pp.? Alles CSS? Auch vor CSS gab es Seitenformatierungen wenn auch nicht so komplex wie mit CSS.
Nur weil CSS mittlerweile zum Standard gehört heißt das noch lange nicht das ohne keine Formatierung möglich ist.

Gruß, der Rosslauer.de**

Nahmt,

und Du hast offensichtlich HTML nicht verstanden, sorry

Deine Anmaßung sei Dir verziehen :smile:

aber HTML ist eine Auszeichnungssprache und für die
grundlegende Formatierung einer Website zuständig :wink:

Das ist leider völlig falsch.

Versuch bitte eine Seite zu formatieren ohne HTML zu
nutzen

Mit CSS.

Unter „Formatierung“ versteht man das Aussehen.
Was Du vermutlich meinst ist „Struktur“.

Im Übrigen sollte man jedem selbst überlassen ob er/sie alle
formatierungen per HTML vornimmt oder CSS zur ‚Veredlung‘
nutzt.

Nein, auf gar keinen Fall. Es ist nämlich nicht sinnvoll.

Gehört der Font-Tag jetzt zu CSS oder zu HTML?

Der gehört auf den Müll.
Das ist physische Inhaltsauszeichnung, das macht man mit HTML nicht mehr.

Und width/height , bgcolor , ect. pp.?

Sind HTML-Attribute, die man nicht mehr verwendet. Seit 10 Jahren.

Auch vor CSS gab es Seitenformatierungen wenn auch
nicht so komplex wie mit CSS.

Vor CSS hat man HTML dazu missbraucht, das Aussehen einer Website festzulegen. Das war aber ursprünglich schon nie so gedacht, deswegen sollten wir alle froh sein, dass es CSS gibt.

Nur weil CSS mittlerweile zum Standard gehört heißt das noch
lange nicht das ohne keine Formatierung möglich ist.

Aber es ist Blödsinn, das ohne CSS zu machen.

Du kannst ja auch mit nem BobbyCar auf der Autobahn fahren, trotzdem käme niemand auf die Idee, das zu tun. Nicht alles, was möglich ist, ist auch sinnvoll.

Gute Nacht,
-Efchen

1 Like

Gehört der Font-Tag jetzt zu CSS oder zu HTML?

Der gehört auf den Müll.
Das ist physische Inhaltsauszeichnung, das macht man mit HTML
nicht mehr.

Und width/height , bgcolor , ect. pp.?

Sind HTML-Attribute, die man nicht mehr verwendet. Seit 10
Jahren.

Auch vor CSS gab es Seitenformatierungen wenn auch
nicht so komplex wie mit CSS.

Vor CSS hat man HTML dazu missbraucht, das Aussehen einer
Website festzulegen. Das war aber ursprünglich schon nie so
gedacht, deswegen sollten wir alle froh sein, dass es CSS
gibt.

Nur weil CSS mittlerweile zum Standard gehört heißt das noch
lange nicht das ohne keine Formatierung möglich ist.

Aber es ist Blödsinn, das ohne CSS zu machen.

Du würdest staunen wieviel Seitenbetreiber es noch gibt die HTML ‚mißbrauchen‘ :wink:
Und Deine Antworten klingen als wolltest Du Anweisungen geben statt zu argumentieren :smile:
Ursprünglich nicht gedacht war lediglich die Nutzung von Tabellen um Inhalte zu strukturieren. Tags wie **bold**, **font** und **bgcolor** ect. zählen durchaus noch zum Standard.
Siehe auch **http://aktuell.de.selfhtml.org/**, **http://www.html-seminar.de/** und andere.

Gruß, der Rosslauer.de

Du würdest staunen wieviel Seitenbetreiber es noch gibt die
HTML ‚mißbrauchen‘ :wink:

Nein, würde ich nicht. Ich weiß, dass das so ist. Traurig aber wahr.
Deswegen wird es nicht besser und auch nicht richtiger, was die „Bastler“ da so treiben.

Und Deine Antworten klingen als wolltest Du Anweisungen geben
statt zu argumentieren :smile:

Dann hast Du das falsch verstanden - in einem geschriebenen Medium geht das ja schnell. Ich weiß nur, wie es richtig funktioniert, wie es gedacht ist und wie man es so anwendet, dass HTML&CSS und moderne Arbeitsweisen um ein Vielfaches leichter sind, als die altbackenen Arbeitsweisen der 1990er Jahre, die zudem nicht barrierefrei sind, also insesamt auch ein schlechteres Ergebnis mit höherem Aufwand liefern.

Genauso könnte ich sagen, dass Du so klingt als wärest Du nicht bereit, Deine alten Angewohnheiten abzulegen, die noch aus Zeiten stammen, in denen es nicht anders ging.

Ursprünglich nicht gedacht war lediglich die Nutzung von
Tabellen um Inhalte zu strukturieren. Tags wie **bold**,
**font** und **bgcolor** ect. zählen durchaus noch zum
Standard.

Nein. HTML ist nicht für die physische Inhaltsauszeichnun gedacht, sondern für die logische. Mit der Einführung von CSS lässt sich endlich Inhalt von Layout trennen, was Dir als Webmaster enorm viel Arbeit erspart und alles viel übersichtlicher macht. Wenn man sich erstmal von der veralteten Denkweise des letzten Jahrtausends gelöst hat, wird man nie wieder solche Tags oder Attribute in seinen HTML-Code schreiben wollen. Es gibt einfach keinen sinnvollen Grund, sowas zu tun.

Siehe auch **http://aktuell.de.selfhtml.org/**,
**http://www.html-seminar.de/** und andere.

Abhaken. Sind schon lange nicht mehr auf dem neusten Stand.
Das WWW verbreitet viele Informationen. Man kann hier sehr viel lernen. Aber die Informationen werden nicht geprüft, manche werden niemals geupdated. Deswegen gibts im WWW auch immens viele falschen Informationen.

-Efchen

Es geht nicht darum was sie s.o. wissen sondern wie´s der
Einzelne interpretiert :wink:

Es geht bei Webseiten um potentiell weltweite Kommunikation, die dabei gezwungenermaßen einem Standard folgen muß. Dieser ist definiert und das recht klar (nochmal hier der Verweiß auf die Seite des W3C, den Typen, die das erfunden haben!). Für Interpretation ist da kein Raum. Daß es unglaublich viele Webdesigner gibt, die das seit ca. 10 Jahren immer noch nicht begriffen haben, ist sehr traurig, aber verändert nichts an der Tatsache!
Nocheinmal: Wenn ihr Leuten hier etwas raten wollt, dann ratet ihnen auch, wie man etwas technisch korrekt macht, nicht wie ihr es cooler findet, nicht wie ihr glaubt, daß es einfacher ist. Es hat für den Betroffenen einfach keinen Wert.

Gehört der Font-Tag jetzt zu CSS oder zu HTML?
Und width/height, bgcolor, ect. pp.?
Alles CSS? Auch vor CSS gab es Seitenformatierungen wenn auch
nicht so komplex wie mit CSS.

Ja, ist wie gesagt 10 JAHRE HER! LIEß verdammtnochmal die W3C Seite! Die sagen selber, daß das lange überholt ist!

Nur weil CSS mittlerweile zum Standard gehört heißt das noch
lange nicht das ohne keine Formatierung möglich ist.

Stimmt, Standards sind auch nur für Lutscher. Ha, ich bau mein eigenes HTML. Versteht die Hälfter der Browser nicht uns sieht in den restlichen scheiße aus, aber Hauptsache bei mir ist es toll und ich kann machen was ich will und muß mich nicht mit diesem wiederlichen CSS rumärgern…

Hi.

Ursprünglich nicht gedacht war lediglich die Nutzung von
Tabellen um Inhalte zu strukturieren. Tags wie **bold**,
**font** und **bgcolor** ect. zählen durchaus noch zum
Standard.

Da muss man ja nur mal im HTML-Standard nachschauen.
Z.B. zu font: (http://www.w3.org/TR/1999/REC-html401-19991224/prese…) „FONT and BASEFONT are deprecated.“
Oder zu bgcolor (was mal kein Tag sondern ein Attribut ist): (http://www.w3.org/TR/1999/REC-html401-19991224/prese…) „Deprecated.“
Bold finde ich im Standard gerade mal gar nicht, mag aber sein, dass ich da was übersehen habe.

Jeweil deprecated, sollte also nicht mehr verwendet werden.

Sebastian.

2 Like

Danke Sebastian für Deine Infos.
Ich bin mir durchaus im klaren das HTML in der sog. alten Machart nicht ‚der letzte Schrei‘ sind und ganz sicher bin ich auch keine Verfechter davon.
Das die, als veraltet (deprecated) deklarierten Tags/Attribute nach Möglichkeit nicht mehr genutzt werden sollten ist mir auch klar und macht ja durchaus auch Sinn :smile:
Nun nutzen aber viele Anfänger Baukastensysteme und/oder Webeditoren die auf diese Schreibweise (warum auch immer) nicht verzichten um ihre erste Seite zu basteln :wink:
Warum soll ich denen jetzt sagen ‚Schmeißt Eure Seiten in den Müll und macht vernünftige‘ anstatt einfach mit einer (nicht optimalen aber in ihrem Fall hilfreichen Antwort) weiter zu helfen?
Irgendwan werden die Browser alte Standards eh nicht mehr unterstützen und dann lernen sie immer noch sich umzustellen oder haben sich von HTML & Co längst verabschiedet.
I.d.R. wollen die meisten wahrscheinlich keine Homepageprofis werden sondern nur was neues probieren.

Und mal ehrlich, wem schadet es wenn eine private Webseite nicht Barrierefrei ist und/oder nicht W3c-Valide :wink:

Danke Leute.

(ich weiß selbst dass css besser ist, ich hab nur gefragt, ob man die Linie aus HTML mit HTML wieder wekriet)

trotzdem Danke

Ich hab bei der Gelegenheit gleich noch ne Frage…
ich hab mal h
gesehen, dass einer Musik auf seiner Seite hatte, aber mer als Hintergrund Musik…weiß da auch wer wie das geht? (auch in CSS)

geht meines Wissens nicht per CSS



Text des Titels


Inhalt Deiner Seite

statt ‚src=" Hintergrund.musik"‘ natürlich den Pfad (Wegbeschreibung) zur Musikdatei und natürlich nicht beide Varianten sondern nur die, von Dir bevorzugte wobei ich persönlich die von Netscape empfehlen würde. Aber ist Geschmackssache :wink:

Gruß, der Rosslauer.de

Moin,

Musik hat nichts mit Layout oder Design zu tun, daher geht sowas natürlich nicht mit CSS. Musik ist Content und muss daher per HTML eingebunden werden.

Die Unterscheidung zwischen HTML und CSS ist doch klipp und klar und ganz einfach. Das sollte man sich schon vor Augen halten, sonst wird das mit der eigenen Website nichts. Die Anmerkung nur wegen Deinem „Ich weiß, dass CSS besser ist“ aus Deinem anderen Beitrag. Mit „besser“ hat das nämlich nichts zu tun.

Liebe Grüße,
-Efchen

P.S.: Und wenn was unklar ist, dann frag nach!
P.P.S.: Das P.S. weil es so Spezies gibt, die etwas nicht wissen, aber anstatt zu fragen, mich beschuldigen, ich würde nur motzen, aber nichts erklären. Ich hoffe, Du gehörst nicht zu diesen. Fragen kostet nichts, das ist wohl selbstverständlich.