Link um fieldset funktioniert nur im FF

Hi, wer kann mir helfen. Ich habe im FF folgenden Code:

Im FF funktioniert das prima, aber im IE nicht. Gibts da ein workaround?

Danke

Hi, wer kann mir helfen. Ich habe im FF folgenden Code:

Im FF funktioniert das prima, aber im IE nicht. Gibts da ein
workaround?

fieldsets sollten eigentlich nur innerhalb von formularen gelten.
ausnahmsweise macht da mal der IE was richtig *lol*

Moin,

Block-Elemente (hier: fieldset) dürfen nicht innerhalb von Inline-Elementen (hier: a) stehen. Dein Konstrukt ist nicht erlaubt. Wenn der FF das umsetzt, hat er einen Bug.

Tatsächlich darf fieldset auch nur innerhalb eines form vorkommen, aber ob das so ist oder nicht, geht aus Deinem Code nicht hervor.

Liebe Grüße,
-Efchen

Hi,

danke für die Info. Hab aber kein Formular, da ich lediglich ein statische html Seite zeige, in der spezifische Infos (ein Bild und persönliche Daten) in einem Fieldset stecken.
Für mehr Details fände ich es gut, wenn man das gesamte Fieldset anklicken könnte.

Gruß

Connor-Ramses

vieleicht läßt ja mal einen Link zum Projekt hier damit man sich anschauen kann warum Deine Angaben in einem Fildset stecken sollen.

Gruß, der Rosslauer.de

danke für die Info. Hab aber kein Formular

Dann darfst Du auch kein fieldset haben.

da ich lediglich
ein statische html Seite zeige, in der spezifische Infos (ein
Bild und persönliche Daten) in einem Fieldset stecken.

Das ist nicht erlaubt.

Für mehr Details fände ich es gut, wenn man das gesamte
Fieldset anklicken könnte.

Das ist nicht möglich.

Packe die zu klickenden Texte und Bilder jeweils in ein eigenes (in diesem dürfen nur Inline-Elemente stehen!), und statt des fieldsets verwende einen Rahmen. Ein Fieldset zu verwenden, weil das „einen schönen Rahmen“ ergibt, ist ohnehin falsch. Denn HTML hat ja nichts mit dem Aussehen der Site zu tun, sondern mit der Semantik. Und danach ist ein Fieldset ohne Formular Unsinn.

Liebe Grüße,
-Efchen

Hi,
vielen Dank für die Info. Was haltet ihr von dieser Lösung?
Vielleicht noch in einen DIV packen?

Danke

Connor_ramses

Was haltet ihr von dieser Lösung?
Vielleicht noch in einen DIV packen?

Warum nicht noch in dreißig andere Elemente packen, die die Bedeutung des Inhalts verfälschen?

Woher kommt auf einmal die Tabelle? Ich hatte bisher nicht den Eindruck, dass es hier um tabellarische Daten geht. Wenn Du keine tabellarischen Daten hast, dann ist auch die Tabelle falsch.
Und noch ein div außen rum ist unsinnig. dient dazu, eine logische Gruppierung vorzunehmen. Das heißt, ein enthält mindestens zwei Elemente. In den wenigsten Fällen, wo jemand „noch ein div außen rum“ setzt, macht das einen Sinn, weil man das Element da drin genauso formatieren kann, wie das überflüssige div.

Außerdem löst das ja nicht Dein Problem, weil Du keinen Link um das div drumrum setzen kannst, weil Block-Elemente ( ) nicht innerhalb von Inline-Elementen () stehen dürfen.

Und Deine JavaScript-„Lösung“ ist genau das: JavaScript. Wenn es abgeschaltet wird, geht es nicht mehr, also musst Du so oder so eine Alternative ohne JavaScript schaffen, nämlich indem Du jedes Element einzeln mit einem Link auszeichnest. Und dann kannst Du auch auf JavaScript verzichten.

Vielleicht hast Du aber auch einen Denkfehler in der Benutzersteuerung. Denn meistens klickt man ja zielgenau auf eine bestimmte Stelle. Dass es viele Stellen gibt, wo man hinklicken kann, ist eher unwahrscheinlich. Einen Link gabs nicht, wo man das sehen kann, was Du da verlinken willst, oder?

Schönes Wochenende,
-Efchen

anscheinend willst du so etwas:

p {border:1px solid #000000;width:100px}
[erste zeilezweite zeiledritte zeile](einlink.htm)

anscheinend willst du so etwas:
erste zeilezweite zeiledritte zeile

Nochmal: Block-Elemente ( ) innerhalb von Inline-Elementen () sind nicht erlaubt!

1 Like