Link zu Datenbank und zurück im Frame

Hi Leo,

…Und dabei bin ich kein Webdesigner, sondern „nur“
Anwendungsentwickler.

Immerhin aus der Branche…ich nicht. (s.o.)

[…] Außerdem: Nur tote Fische
schwimmen mit dem Strom.

[…]

Eine kleine Geschichte: Eine Freundin arbeitet als
Webdesignerin und hatte Anfang des Jahres ein Gespräch mit
einem potentiellen Kunden. Dieser forderte den Verzicht auf
Frames, da der Auftritt dann veraltet aussähe. Seine
Vorstellung war ein „blogartiges“ Design: Links frei, rechts
frei, und in der Mitte eine Contentspalte. Das ist wohl das
künftige veraltete Aussehen :wink:.

Danke für diese Story :smile:
Zeigt sie mir doch, dass man doch mal den Nutzen und das Design gegeneinander abwägen sollte. In dem Fall deiner Geschichte hätte der Kunde zwar die Frames abschaffen können, aber das Design beibehalten können. Dann hätte er was gekonnt. So nicht.

[…]

Aber tote Fische sind eh stets die anderen. :smiley:

Immer! :wink:

Ich brauch dazu eine Krücke. Und die heißt eben Frontpage.

Schlechte Nachricht: Frontpage ist tot. Es gibt kein Frontpage
2007. Die Alternative heißt Microsoft® Expression™ Web
Designer. […]

Ja, das weiß ich :frowning: Aber MS Expression? Interessant.
Würde mich auch interessieren, was man wie damit machen kann und ob man damit die alten Frontage-Webs integrieren bzw. umwandeln kann.
Ein Erfahrungsbericht von dir wäre schön.

Ohne Frames wäre es auch gegangen :wink:

Klar!

Danke für deine Ausführungen :smile:)

PS: Nicht böse sein, ich wollte nur ermutigen, auch mal Neues
auszuprobieren. […]

Quatsch, da kann ich doch nicht böse sein :smile:
Ich freue mich, wenn ich Anregungen bekomme.

…Obwohl meine Anfängliche Frage noch immer nicht beantwortet ist…

Bis dann

Jens aus Wolfenbüttel

Moin,

…Und dabei bin ich kein Webdesigner, sondern „nur“
Anwendungsentwickler.

Immerhin aus der Branche…ich nicht. (s.o.)

Programmierer und Webdesigner haben nicht wirklich viel gemeinsam.
HTML ist keine Programmiersprache und somit nicht nur etwas für einen „elitären“ Kreis und zu Design brauchts mehr als einen Programmierer.
Bin selber Anwendungsprogrammierer und bezeichne mich eher als Web-Entwickler und nicht als Designer.

…Obwohl meine Anfängliche Frage noch immer nicht beantwortet
ist…

Ich dachte, ich habe die am 06.03.2007 um 13:41 (s.o.) beantwortet.

Gruß,
-Efchen

Moin,

Und die anderen fühlen sich u.U. von Dir ver… :wink:
Übrigens sprach ich nicht von „gut aussehen“, sondern von
„funktionieren“.

Ist schon klar.

Den meisten ist der Unterschied nicht klar. Allerdings ist es bei den meisten Menschen auch so, dass sobald sie den Unterschied verstanden haben, dass sie von so Dingen wie Frames und Layout mit Tabellen abkommen und den Weg semantisches HTML mit CSS-Layout einschlagen.

Schoön, dass du gemerkt hast, dass ich bewusst ein bisschen
provozieren wollte :wink:

Schön, dass Du gerne provozierst, dann weiß ich, dass ich mit meiner Art trotzdem weiter mit Dir reden kann, ohne missverstanden zu werden ;-D

Richtig. Und verschwendest damit Platz, den man für sinnvolle
Inhalte nutzen könnte.

Das verstehe ich nicht. Ob ich einen Frame mit Inhalt fülle
oder den Platz, den ich sonst für einen Frame verwendet hätte
mit dem selben Inhalt fülle…wo verschwende ich denn da
Platz?

Wenn Du ein mitscrollendes, also nicht fixes Menü hast, dann können sich Deine Seiteninhalte nicht unter dem Menü fortsetzen. Wenn Du z.B. Deinen linken Frame 300px breit machst, dann fängt der eigentliche Content immer 300px links vom Rand an. Bei einem scrollenden Menü kann der Text unterhalb des Menüs „umfließen“ (Menu floatet) und Du hast 300px mehr Platz.

Ich bin dir dafür ja auch dankbar. Ich selbst bin ja kein
Programmierer oder beruflicher Webdesigner. Das ist reines
Hobby.

Wie gesagt, Programmierer muss man dafür nicht sein. HTML und CSS sind immerhin auch keine Programmiersprachen.

Habe nie irgendwelche Schulungen auf dem Gebiet gehabt.

Ich auch nicht. Alles selbst erlernt.

Alles autodidaktisch. Kann also nicht alles können. Will ich
auch nicht. Natürlich lerne ich immer ein bisschen mehr. Aber
das geht halt langsamer, als wenn ich so was in irgendeiner
Form beruflich machen müsste. Aber Leute wie du helfen mir
dabei besser zu werden.

Wenn Du siehst, dass ich auch nicht anders bin (außer dass ich gelernter Programmierer bin), merkst Du vielleicht, dass Du mehr könntest und vielleicht auch schneller als Du das für möglich gehalten hättest :wink:

Habe auch keine Angst vor solchen Diskussionen, weil ich sie
ja selbst verursacht habe. Also mach dir keine Sorgen.

Fein.

Gruß,
-Efchen

Hi Efchen,

…Obwohl meine Anfängliche Frage noch immer nicht beantwortet
ist…

Ich dachte, ich habe die am 06.03.2007 um 13:41 (s.o.)
beantwortet.

Wirklich?? ich finde den Eintrag zu dieser Zeitangabe leider nicht in diesem Strang :frowning:

Jens aus Wolfenbüttel

Hi,

Schoön, dass du gemerkt hast, dass ich bewusst ein bisschen
provozieren wollte :wink:

Schön, dass Du gerne provozierst, dann weiß ich, dass ich mit
meiner Art trotzdem weiter mit Dir reden kann, ohne
missverstanden zu werden ;-D

Kein Problem :smile:

Wenn Du ein mitscrollendes, also nicht fixes Menü hast, dann
können sich Deine Seiteninhalte nicht unter dem Menü
fortsetzen. Wenn Du z.B. Deinen linken Frame 300px breit
machst, dann fängt der eigentliche Content immer 300px links
vom Rand an. Bei einem scrollenden Menü kann der Text
unterhalb des Menüs „umfließen“ (Menu floatet) und Du hast
300px mehr Platz.

OK, so habe ich es noch nicht gesehen.

Wenn Du siehst, dass ich auch nicht anders bin (außer dass ich
gelernter Programmierer bin), merkst Du vielleicht, dass Du
mehr könntest und vielleicht auch schneller als Du das für
möglich gehalten hättest :wink:

Die Denkweise eines Programmierers hilft dir bei diesen Dingen.
Die habe ich leider nicht. Ich kriegs nicht gebacken mir den mindesten Code zu merken. Wenn ich nix sehe, bekomme ich auch nichts hin.
Deshalb auch WYSIWYG-Tools.

Bis dann

Jens aus Wolfenbüttel

Wirklich?? ich finde den Eintrag zu dieser Zeitangabe leider
nicht in diesem Strang :frowning:

Oh stimmt, da bin ich verrutscht. Aber war es nicht das mit den falschen Fensternamen?

Wenn Du ein mitscrollendes, also nicht fixes Menü hast, dann
können sich Deine Seiteninhalte nicht unter dem Menü
fortsetzen.

OK, so habe ich es noch nicht gesehen.

Weil Du vermutlich einen riiieeesigen Monitor besitzt und da Deinen Browser auch noch maximiert laufen hast und nicht auf Sidebars oder son Zeug stehst.

Der Inhalt scaliert sich ja automatisch. Ist also für jeden geeignet.
Auch für deinen kleinen 14" bernsteinfarbenen Monochromröhrenmonitor :wink:

Gruß

Jens

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Wenn Du ein mitscrollendes, also nicht fixes Menü hast, dann
können sich Deine Seiteninhalte nicht unter dem Menü
fortsetzen.

OK, so habe ich es noch nicht gesehen.

Weil Du vermutlich einen riiieeesigen Monitor besitzt und da
Deinen Browser auch noch maximiert laufen hast und nicht auf
Sidebars oder son Zeug stehst.

Der Inhalt scaliert sich ja automatisch. Ist also für jeden
geeignet.
Auch für deinen kleinen 14" bernsteinfarbenen
Monochromröhrenmonitor :wink:

Die Größe des Monitors hat damit gar nichts zu tun. Je größer der Bildschirm ist, desto größer die Wahrscheinlichkeit, dass der Nutzer sein Fenster nicht maximiert hat, sondern dass es nur einen kleinen Teil der Gesamtanzeige einnimmt.

Wirklich?? ich finde den Eintrag zu dieser Zeitangabe leider
nicht in diesem Strang :frowning:

Oh stimmt, da bin ich verrutscht. Aber war es nicht das mit
den falschen Fensternamen?

Nein, der Framename war falsch, aber das habe ich bereits behoben.
Aber das war ja nicht mein eigentliches Problem:

Lies doch noch mal oben nach.

Ich würde mich freuen, wenn ich da doch eine Lösung finden würde.
Sieht so aus, als ob das Problem nicht bei jedem auftauscht.

Jens

Aber das war ja nicht mein eigentliches Problem:
Lies doch noch mal oben nach.

Tut mir leid, ich verstehe Dein Problem wohl nicht. Dann kann ich Dir nicht helfen.

Schönen Abend noch,
-Efchen