Hallo Petra,
jein, es wird schwierig, dort jemanden zu finden, der etwas geeignetes unternehmen kann.
Die richtige DD ist vorrangig eine manuelle, die teilw nicht mal Orthopäden machen. Röntgen ist nichts zu sehen, MRT/CT wird auch dann oft nicht gleich gemacht, und wenn eher HWS wo es nicht zwangsläufig zu sehen ist, wenn es von weiter unten kommt, EMG am Wochenende bei solchen Fällen auch meist eher nicht, so ist es zumindest bisher gelaufen, wenn Patienten wegen so etwas beim Arzt oder Notaufnahme/Notdienst waren. Also wäre er so schlau wie zuvor und hätte immer noch taube Finger.
Klasse wäre es natürlich, wenn er auf einen Arzt trifft, der in der Lage ist, die Differenzierungstests zu machen und damit ohne Gerätemedizin rausfinden kann, ob eher die Bandscheibe oder die Ulnarisrinne oder der Pect.minor betroffen sind und dann an die richtige Stelle z.b. mit lokalem Betäubungsmittel wie Lidocain eine entlastende Spritze setzen kann. Dann kann sich so ein Nerv recht schnell beruhigen.
Abgesehen davon, dass der Begriff „einklemmen“ aus dem Volksmund stammt und so nicht wörtlich zu nehmen ist, ist es eher ein Notfall, wenn eine Bandscheibe so stark drückt, das man Blasen und Darmsymptome bekommt, oder man sich etwas abgetrennt hat.
Hier besteht die Möglichkeit, das um den N.Ulnaris die Muskulatur gereizt ist und eine lokale Schwellung im Muskelansatz auf den Nerv drückt. Wirklich einklemmen tut ein Nerv allenfalls zwischen zwei ungünstig liegenden Bruchstücken bei einer Fraktur.
Gruß
Kathy