Klar, wenn es ernst wird, 112.
Wenn es nicht dringend ist 19222.
Dem Fragesteller scheint seine Gesundheit ja nicht so wichtig zu sein, also 19222 
Klar, wenn es ernst wird, 112.
Wenn es nicht dringend ist 19222.
Dem Fragesteller scheint seine Gesundheit ja nicht so wichtig zu sein, also 19222 
Hi,
wunderbar! Sehr gute entscheidung. Ich wünsche Dir alles Gute und freue mich auf Rückmeldung.
die Franzi
Hallo!
Nicht bange machen lassen. Falls es sich um mangelhaft durchblutete Hirnregionen handelt, kommen manche Menschen entgegen verbreiteter Quacksalbermeinung mit minimalen Hirnresten aus, um elementar wichtige Funktionen aufrecht zu erhalten, z. B. einer Frau in den Schritt greifen. Guck Herrn Trump an. Dann weißt Du, welche Aufgabe auf Dich mit weitgehend totem Hirn zukommt.
Gruß
Wolfgang
Na dann halt nicht.
OK, du solltest jetzt schon vom Notarzt versorgt werden.
Das Problem ist, dass die Nerven sich kaum oder am langsamsten von allen Körperzellen regenerieren.
Im Gehirn werden abgestorbene Nerven gar nicht ersetzt.
Bei einem Schlaganfall sterben Teile des Gehirns ab, entweder weil ein Blutgefäss verstopft und die versorgten Nerven verhungern oder weil ein Blutgefäss platzt und das Blut die Nerven zerstört.
Wenn man schnell reagiert kann man die Blutung stoppen und somit verhindern, dass grössere Areale absterben oder man kann mit „Blutverdünnern“ die Verstopfung wieder auflösen und so auch verhindern, dass noch mehr Gehirnzellen absterben. Das Zeitfenster ist aber recht klein, da können 10 Minuten den Unterschied ausmachen.
Die Ausfälle sind abhängig davon welche region betroffen ist. Bei kleinen Schäden kann das Gehirn meist Umweg-Schaltungen erstellen und mit der Zeit den Ausfall ausgleichen. Bei grösseren Regionen bleiben dann lebenslange Beeinträchtigungen wie Lähmungen usw.
Bei einem Freund von mir, hat ein Hirnblutung das Sprachzentrum getroffen. Er war damals 30 und es lag eine genetische Veranlagung vor. Er musste dann wie ein Grundschüler wieder lesen und Schreiben lernen. Beim Sprechen war es etwas einfacher, da lag sein Problem darin, dass er die Worte nicht finden konnte und somit keine vernünftigen Sätze zusammenstellen konnte. Die Lautbildung als solche funktionierte aber noch. Später lies er dann Dinge los wie: „ich will in die Vase.“ Auch auf Nachfrage kam immer nur „Vase“, er meinte aber „Bett“.
Meine Grossmutter hatte mit 82 einen Schlaganfall und wurde leider erst am nächsten Tag gefunden. Sie war dann etwa noch ein Jahr ein Pflegefall und konnte nicht einmal mehr die Augen richtig bewegen, geschweige denn sprechen oder sonst etwas. Wäre sie sofort gefunden worden, wären die Auswirkungen ziemlich sicher geringer ausgefallen.
Ich selbst war einmal zu einem Termin im Spital bei meiner Psychiaterin, welche schon eine Ausbildung als Neurologin hatte. Ich erwähnte, dass ich gerade eine Hebeschwäche habe (Keine Kraft beim Anheben der Fussspitze). Meine Erfahrung war da aber, dass das Problem ein Bandscheibenvorfall ist. Naja, dann ging die Post aber ab. Zuerst gab es eine kurze Untersuchung mit Hämmerchen und kratzen mit der Spitze und dann wurde ich sofort von ihr im Notfall angemeldet. In der Röhre hat sich dann gezeigt, dass die Ursache nicht im Gehirn liegt.
MfG Peter(TOO)
Hallo zusammen,
Untersuchungen sind abgeschlossen.
War zum Glück kein Schlaganfall.
Kreislauf ganz Schwach wahrscheinlich wegen der Hitze,
die Taubheit im Arm kommt wahrscheinlich von der Wirbelsäule.
Bekomme jetzt noch eine Infusion, dann darf ich wieder nach Hause.
Aber Ihr habt schon recht gehabt, die Notärztin wollte einen Schlaganfall auch nicht ausschließen. Deshalb volles Programm 3 Sanitäter, und transport im Krankenwagen (stimmt lautestes Auto der Stadt).
Ich kam mir so hilflos vor, bin so froh dass alles überstanden.
Vielen Dank für Eure Hilfe !!!
Hi,
schön zu hören, dass es Dir gut geht
Genieße den Sommer und trinke etwas mehr,
die Franzi
Wenn nicht lebensbedrohlich dann die 116 117. Muß ja nicht sein daß ein Notarzt ausrücken muß der einen dann auch in jedem Fall ins Krankenhaus transportieren MUSS … selbst wenn sich rausstellt daß es eben kein Notfall ist.
Hi,
ein Verdacht auf Schlaganfall IST potentiell lebensbedrohlich. Unserne Verdacht hier im Forum hat auch die Notärztin am Telefon bestätigt, wie wir mittlerweile an anderer Stelle hier im Thread erfahren haben.
die Franzi
Hallo,
jetzt wo es aufgeklärt ist, schreib ich nochmal meinen Senf dazu.
Ich habe auch einen Schlaganfall für möglich gehalten. Das Wort habe ich bewusst vermieden, um dich nicht noch mehr zu verschrecken.
Der Schlaganfall kann irreversible Schäden hervorrufen. Jede Minute, die er unbehandelt bleibt, mindert die Chance auf eine vollständige Genesung.
Daher:
Bei Verdacht auf Schlaganfall IMMER und AUSSCHLIESSLICH den Notruf 112 wählen.
DAS kann der Unterschied sein, ob man nach 2 Wochen gut erholt aus dem Krankenhaus kommt, oder in 2 Jahren schwerst pflegebedürftig ans Bett gefesselt ist.
Stümpt. Darüber entscheidet nicht der Anrufer, egal welche Nummer er wählt.
Schöne Grüße
MM
Bei Notfall schon.