Hallo Bomba,
Also, die normalen Dinge, die man so tut, um einen Unterdruck
herzustellen, hab ich getan, aber ohne Erfolg. Ohr bleibt zu.
Das könnte ein erneuter Hörsturz sein…Genausogut könnte es sich um einen Erguss hinter dem Trommelfell handeln (Ohrtrompete,Schleimhäute angeschwollen, verminderter Druckausgleich)
http://www.biowellmed.de/fachartikel-654.html
Das Dröhnen ist seit gestern Abend weg, aber das Piepen
bleibt. Es ist richtig, es ist ein anderes als bei meinenm
damaligen Hörsturz.
Tinnitus nennt man diese Ohrgeräusche.
http://www.tinnitus-liga.de/index.php
Dies wird ausgelöst, wenn die Sinneshärchen im Innenohr nicht ausreichend mit Sauerstoff versorgt werden. Ist die Mangeldurchblutung nur kurzfristig und wird schnellstmöglich medizinisch versorgt, bestehen gute Chancen, dass ein Tinnitus (der auch Begleiterscheinung sein kann eines Hörsturzes) wieder verschwindet und keine Schäden am Gehör zurückbleiben.
Leiser, aber dennoch störend, z.B., wenn ich ganz allein in
einem stillen Raum bin.
s.o. Link
-Nasenspray nehmen
Ganz wichtig!! Damit das Mittelohr belüftet werden kann
Also Nasenspry find ich nicht so gut. Das reizt doch die
Nasenschleimhäute so sehr, oder nicht? Und wie soll NASENspray
denn das Mittelohr durchlüften? Erklärung bitte.
Das Zauberwort heißt Ohrtrompete oder auch Eustachsche Röhre/Tuba auditiva Eustachii genannt:
http://www.hoersturz.de/Das_Ohr.htm
Viele meiner kleine Patienten kriegen ruckzuck Röhrchen
verpasst…
Was für ein Röhrchen?
Damit sind Paukenröhrchen gemeint. Bei Kindern funktioniert oft der Druckausgleich im Mittelohr und die Belüftung nicht richtig weil die Eustachsche Röhre noch nicht richtig entwickelt ist. Bei Erkältungen schwellen die Schleimhäute an und so sammelt sich Schleim an, der nicht abfliessen kann (Paukenerguss), deshalb die Nasentropfen, die lassen die Schleimhäute abschwellen. Reichen abschwellende Mittel nicht, werden Röhrchen ins Trommelfell eingelegt, so sieht das dann aus:
http://www.lkg-zentrum.de/paedaudi.htm
Und nach Hörsturzgeschichten VIEL WASSER oder TEE trinken und
GINKO für bessere Durchblutung nehmen, zudem Stress(welcher
Art auch immer) runterfahren!
Bin zur Zeit fast stresslos…arbeitssuchend 
Was ist GINKO? Mann, bin ich unwissend…
Ginkgo Biloba ein uralter Baum der zwar sowas wie Blätter hat, aber eher irgendwie zu den Nadelbäumen gehört.
Ginkgo wirkt sich postiv auf die Durchblutung aus und verbessert die Fließeigenschaften des Blutes.
Stress hingegen verdickt das Blut, so daß es die feinen Sinneshärchen nicht mehr erreichen kann…die dann mangeldurchblutet werden was dann zu Hörsturz und/oder Tinnitus führen kann.
Gruß
Maja