Linkes Ohr zu

Hi Leute,

ich habe seit letztem Wochenende an einer starken Erkältung zu knabbern.

Seitdem ist auch mein linkes Ohr zu und ich höre ein leichtes Piepen und manchmal auch ein dumpfes Dröhnen.

Da ich vor einiger Zeit einen Hörsturz hatte, der sich genauso äußerte, habe ich nun ein wenig Panik.

Da dass Ohr anfangs immer mal wieder „auf ging“, hab ich es auf die Erkältung geschoben.

Nun ist es aber schon länger nicht mehr „aufgegangen“ und da mir der Arzt damals sagte, dass ich auf dem Ohr taub werden könnte, bei einem erneuten Sturz auf dem Ohr, hab ich verständlicherweise Angst.

Nun brauche ich keine Schelte, von wegen „Geh zum Arzt“, sondern eher einen Rat, ob und wie ich das Ohr wieder „auf krieg“, wenn es von der Erkältung kommt.

So, ganz schön umständlich, danke euch aber schonmal im Voraus.

LG, Bomba

Hi!

Du kannst folgendes probieren:
-Luftballons mit der Nase aufblasen (als Otovent-System erhältlich)
-Nasenspray nehmen
-Enzympräparate, zB Bromelain (=ein Ananasenzym)zum Abschwellen
-otovowen Tropfen zum Einnehmen (=ein homöopathisches Mischpräparat)

Trotzdem muß man natürllich den Gang zum HNO-Arzt empfehlen.

Gruß
Peter

Hi!

Du kannst folgendes probieren:
-Luftballons mit der Nase aufblasen (als Otovent-System
erhältlich)

Ist das wirklich gut, wenns akut ist?? Oder drückt man da nicht den R… in die Nebenhöhlen???

-Nasenspray nehmen

Ganz wichtig!! Damit das Mittelohr belüftet werden kann
Im Anschluss ein schönes Dampfbad(Heilt und öffnet).

-Enzympräparate, zB Bromelain (=ein Ananasenzym)zum
Abschwellen

kenn ich nicht

-otovowen Tropfen zum Einnehmen (=ein homöopathisches
Mischpräparat)

Trotzdem muß man natürllich den Gang zum HNO-Arzt empfehlen.

Jou, zum nachgucken. Aber ansonsten sind deren Aussagen auch oft nicht so „hipp“. Pfeiffen im Ohr kann durch verschiedenste Ursachen auftreten, Erkältung ist eine davon.
Viele meiner kleine Patienten kriegen ruckzuck Röhrchen verpasst…
OHNE gescheite Alternativen oder Beratung…
Und nach Hörsturzgeschichten VIEL WASSER oder TEE trinken und GINKO für bessere Durchblutung nehmen, zudem Stress(welcher Art auch immer) runterfahren!

Gruß
Peter

Auch Gruß
Allu
Gerne bereit für weitee Fragen

Hallo
Ich kenn das so:
Schlechte Zähne in Verbindung mit Erkältung sorgen manchmal für „zuhe“ Ohren.
Der Ohrenarzt sagt mir dann, es sei anatomisch, bzw., da sei Wasser im inneren Ohr.
Als Tip bekomm ich bereits genannte Methode mit Nasenspray und pneumatischen Drückmethoden(dieses mit Knacken im Ohr hervorrufen) zum ausprobieren.
Aber:
Die Geräusche sind nicht so wie bei einem Hörsturz. Bei einem Hörsturz ist da z.B. ein richtiges Pfeifen, ein lautes Geräusch.
Bei Wasser im Ohr gibt es nur hin und wieder Geräusche, wenn es im Ohr irgendwie arbeitet, bzw. wenn das Ohr versucht das Wasser herauszudrücken, bzw. wenn das Wasser sich bewegt.
Wenn deine Geräusche tatsächlich von Erkältung herrühren, sollte irgendwann alles wieder ok sein, sofern nichts im Ohr beschädigt wurde. Es könnte natürlich auch sein, das etwas im Ohr entzündet ist.

Sicherheitshalber würde ich auch den Gang zum HNO-Arzt empfehlen.
MfG
Matthias

Hi,

danke für eure Antworten.

Also, die normalen Dinge, die man so tut, um einen Unterdruck herzustellen, hab ich getan, aber ohne Erfolg. Ohr bleibt zu.

Das Dröhnen ist seit gestern Abend weg, aber das Piepen bleibt. Es ist richtig, es ist ein anderes als bei meinenm damaligen Hörsturz.
Leiser, aber dennoch störend, z.B., wenn ich ganz allein in einem stillen Raum bin.

-Nasenspray nehmen

Ganz wichtig!! Damit das Mittelohr belüftet werden kann

Also Nasenspry find ich nicht so gut. Das reizt doch die Nasenschleimhäute so sehr, oder nicht? Und wie soll NASENspray denn das Mittelohr durchlüften? Erklärung bitte.

Im Anschluss ein schönes Dampfbad(Heilt und öffnet).

Das wär eine Idee, mach ich heut Abend mal.

Viele meiner kleine Patienten kriegen ruckzuck Röhrchen
verpasst…

Was für ein Röhrchen?

Und nach Hörsturzgeschichten VIEL WASSER oder TEE trinken und
GINKO für bessere Durchblutung nehmen, zudem Stress(welcher
Art auch immer) runterfahren!

Bin zur Zeit fast stresslos…arbeitssuchend :wink:

Was ist GINKO? Mann, bin ich unwissend…

Danke nochmal und LG, Bomba

Hallo Bomba,

Also, die normalen Dinge, die man so tut, um einen Unterdruck
herzustellen, hab ich getan, aber ohne Erfolg. Ohr bleibt zu.

Das könnte ein erneuter Hörsturz sein…Genausogut könnte es sich um einen Erguss hinter dem Trommelfell handeln (Ohrtrompete,Schleimhäute angeschwollen, verminderter Druckausgleich)
http://www.biowellmed.de/fachartikel-654.html

Das Dröhnen ist seit gestern Abend weg, aber das Piepen
bleibt. Es ist richtig, es ist ein anderes als bei meinenm
damaligen Hörsturz.

Tinnitus nennt man diese Ohrgeräusche.
http://www.tinnitus-liga.de/index.php
Dies wird ausgelöst, wenn die Sinneshärchen im Innenohr nicht ausreichend mit Sauerstoff versorgt werden. Ist die Mangeldurchblutung nur kurzfristig und wird schnellstmöglich medizinisch versorgt, bestehen gute Chancen, dass ein Tinnitus (der auch Begleiterscheinung sein kann eines Hörsturzes) wieder verschwindet und keine Schäden am Gehör zurückbleiben.

Leiser, aber dennoch störend, z.B., wenn ich ganz allein in
einem stillen Raum bin.

s.o. Link

-Nasenspray nehmen
Ganz wichtig!! Damit das Mittelohr belüftet werden kann
Also Nasenspry find ich nicht so gut. Das reizt doch die
Nasenschleimhäute so sehr, oder nicht? Und wie soll NASENspray
denn das Mittelohr durchlüften? Erklärung bitte.

Das Zauberwort heißt Ohrtrompete oder auch Eustachsche Röhre/Tuba auditiva Eustachii genannt:
http://www.hoersturz.de/Das_Ohr.htm

Viele meiner kleine Patienten kriegen ruckzuck Röhrchen
verpasst…
Was für ein Röhrchen?

Damit sind Paukenröhrchen gemeint. Bei Kindern funktioniert oft der Druckausgleich im Mittelohr und die Belüftung nicht richtig weil die Eustachsche Röhre noch nicht richtig entwickelt ist. Bei Erkältungen schwellen die Schleimhäute an und so sammelt sich Schleim an, der nicht abfliessen kann (Paukenerguss), deshalb die Nasentropfen, die lassen die Schleimhäute abschwellen. Reichen abschwellende Mittel nicht, werden Röhrchen ins Trommelfell eingelegt, so sieht das dann aus:
http://www.lkg-zentrum.de/paedaudi.htm

Und nach Hörsturzgeschichten VIEL WASSER oder TEE trinken und
GINKO für bessere Durchblutung nehmen, zudem Stress(welcher
Art auch immer) runterfahren!
Bin zur Zeit fast stresslos…arbeitssuchend :wink:
Was ist GINKO? Mann, bin ich unwissend…

Ginkgo Biloba ein uralter Baum der zwar sowas wie Blätter hat, aber eher irgendwie zu den Nadelbäumen gehört.
Ginkgo wirkt sich postiv auf die Durchblutung aus und verbessert die Fließeigenschaften des Blutes.
Stress hingegen verdickt das Blut, so daß es die feinen Sinneshärchen nicht mehr erreichen kann…die dann mangeldurchblutet werden was dann zu Hörsturz und/oder Tinnitus führen kann.

Gruß
Maja

2 Like

Wow!
Ok ok,

so wie es aussieht, bleibt mir der Gang zum Arzt doch nicht erspart… :frowning:

Außerdem scheine ich ein ganzes Orchester in meinem Ohr zu haben…

Naja, dann danke ich euch nochmal für die Infos und ruf meinen Arzt an *grummel*

LG, Bomba

Mensch Maja!!
Dicker Mopsstern von mir, wollt mich grad ans Erklären machen, nachdem ich meine e-mail gesichtet hab…
Aber du hast das schon super erledigt.
Allu

Sorry
* vergessen.

Is aber nun am rechten Platz. :smile:

LG, Bomba

Hey ihr zwei :wink:

Danke für die Blumen.

Da ich selbst (leider) mit Tinnitus zu tun habe, mußte ich da einfach etwas schreiben.
Die Sache mit den Röhrchen ging glücklicherweise an uns vorüber.

Gruß
Maja