Was erfährt denn der Anbieter, wenn man auf diese Links klickt?
Naja, mal ganz elementar, das es die email-Adresse, an die diese Spammmail verschickt wurde, wirklich gibt. Und das mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Mensch sich die anschaut.
Listen mit verifizierten email-Adressen bringen erheblich mehr Geld als Listen, auf denen 80% der Werbemails im Nirvana versickern.
Außerdem sendet der Browser Informationen zum Betriebssystem, verwendeten Browser und der Bildschirmauflösung mit.
Das scheinen ja Technologien zur Messung der Resonanz auf Newsletter zu sein.
Kriege ich da auch gleich einen fiesen Cookie verpasst, vor dem man sich vorher mit Aufrüstung des Browsers schützen sollte?
Einen Cookie mit hoher Wahrscheinlichkeit - aber warum sollte der fies sein?
Ich hab alle wichtigen Cookies (also von Boards etc.) einmal von Hand geischert. Alle paar Wochen mal lösche ich sämtliche Cookies und spiele die gesicherten zurück. Damit bin ich immer nur die paar Wcohen lang trackbar.
Elegant ist auch eine hosts-datei, die die überlsten Spammer, Tracker, Sexseiten, Virenschleudern etc. grundsätzlich unerreichbar macht. Google hilft.
lg, mabuse