Links für Briefmarkenbestimmung

Hallo,
ich habe wirklich sehr viel Briefmarken von meinem Opa geerbt,
und weiß leider nicht, ob sie etwas, und wenn ja, was wert sind.
Könnte mir jemand bitte einen link schicken, der mir dabei
weiter hilft?

Vielen Dank.

Gruß,
Sebastian

das gibt es nicht, denn der Michelkatalog wäre zu umfangreich und außerdem will der Verlag am Buch was verdienen. Mein Tip, wenn auch mit Vorsicht zu genießen (die Händler wollen was verdienen) zeige einem Händler die Sammlung und biete sie zum Kauf an. Die Enttäuschung kann ich Dir aber auch gleich voraussagen. Nur eine komplette Sammlung, fast ohne Lücken, sauber in den Alben bringt Geld. Ein Durcheinander wird als Kiloware - im weiteren Sinne - verkauft (ich kaufte schon 20 kg „Altpapier“ mit einem Michelwert im hohen 5-stelligem Bereich) für wenigen hundert Mark.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

den realen wert von einzelnen marken kann man sicherlich durch vergleichen der gebotenen preise bzw. der höhe der anfangsgebote bei nicht gebotenen artikeln bei online-auktionshäusern wie z.b.

http://www.ebay.de

oder

http://www.hood.de

mittels der suchen-funktion erfahren. bei bedarf kann man die marken dann auch veräußern. da man an „privat“ verkauft, kriegt man dafür dann mehr als beim händler. allerdings wäre das scannen der marken von vorteil und das einstellen von zahlreichen auktionen ist mit viel arbeit verbunden.

Hallo,

ich empfehle dir, einen billigen Michel-Briefmarken-Katalog der betreffenden Gebiete zu besorgen und selbst eine Bestimmung des Katalogwertes vorzunehmen, falls du es nicht vorziehst, einen anderen damit zu beauftragen.
Je nach Katalogwert der Marken kannst du, ganz grob geschätzt, bei einem Angebot 1 bis 50 % des Katalogwertes als Einnahme verbuchen.
Ich stehe dir gerne für weitere Fragen zur Verfügung.

mfg Manni