Links mit der Endung .pdf produzieren weiße Seite

Liebe Wissende,

ich arbeite mit FF und TB; mit Windows7 Home-Edition und alles geht eigentlich ganz normal.

Eigentlich…

Seit einiger Zeit nervt mich (und nicht nur mich, wie ich mittlerweile weiß), dass bei manchen Links, welche auf die Endung „.pdf“ enden, die mir in e-mails zugeschickt werden, bei einem Doppelklick auf die blau unterstrichene Link-Zeile sich nur eine weiße Seite öffnet.

Weiß jemand, woran das liegt? Denn das nervt ziemlich. Ich habe schon nach Add-ons gesucht, aber nichts passendes gefunden.

Ansonsten: bitte antwortet laienhaft, denn Ihr habt es mit mir mit einem zu tun, der computermäßig auf dem Kenntnisstand eines Steinzeitmenschen ist… Also bitte Schritt für Schritt und keine Vorkenntnisse erwarten!

Herzlichen Dank für Eure Hilfe

Einen schönen Abend wünscht

Alexander

Moin Alexander

lade dir den kostenlosen Adobe Reader herunter

http://www.chip.de/downloads/Adobe-Reader_12998358.html

dann müsstest du auch PDF Dateien lesen können.

Gruß Thomas

Hallo Alexander,

das war bei mir auch so, dass ich irgendwann keine pdfs mehr öffnen konnte. Nach einem Update von Firefox geht es jetzt allerdings wieder. Also am besten einfach mal ein Update machen.

Ansonsten schließe ich mich meinem Vorredner an, den Acrobat Reader runterladen, der kann pdfs immer und überall öffnen :smile:

Viel Erfolg,
Mella

Hallo Ihr zwei,

zuerst mal nachträglich ein gutes Neues Jahr und vielen Dank für Eure Tipps.

Mal sehen, ob es jetzt dauerhaft geht - bei dem einen Probebeispiel hat es tatsächlich geklappt.

Viele Grüße

Alexander

Hallo zusammen, nochmal ich,

nein,

es geht doch nicht.

Ich habe jetzt alle Programme zugemacht (e-mail & FF) und dann das e-mail wieder aufgemacht, den Link angeklickt

http://epub.uni-regensburg.de/10591/2/DissWeindlMart…

und es tut sich - Nichts.

AR 10.1.1.33 ist jetzt drauf, FF-Updates hatte er ohnehin nicht gefunden.

Es geht genau über zwei Umwege, aber das ist beides sehr umständlich:

  1. Ich lade mir den Link runter, lass ihn mir installieren und öffne ihn dann. Das ist aber Unsinn, höchstwahrscheinlich will ich mir den Inhalt nur ein oder zwei mal ansehen und brauche ihn dann nicht weiter.
  2. Ich kopiere mir den Link und setze ihn nicht in die www-Zeile rein, sondern in das Google-Suchfeld, dann findet er mir die Seite, die er als „[PDF]“ vor dem Namen kennzeichnet. Darauf klicken, dann öffnet sich das PDF ebenfalls. Ist aber auch umständlich.

Vermutlich ist es nur eine kleine Einstellung irgendwo in den Tiefen des Rechners, der das verhindert.

Was kann das sein? Was muss ich ändern?

Vielen Dank für Eure Hilfe und einen schönen Nachmittag wünscht

Alexander

Hallo,

schau einmal im Firefox unter Extras - Einstellungen - Anwendungen unter „Adobe Acrobat Dokument“ nach. Steht da der Adobe Reader eingetragen?

MfG,

ujk

Hallo ujk,

Da stehen gleich mehrere Adobe-Eintragungen drin

Adobe Acrobat Document --------- Adobe Reader verwenden (Standard)
Adobe Acrobat Forms-Dokument (application/vnd.adobe.xfdf) - Adobe Acrobat (in Firefox) verwenden (wohlgemerkt: Dokument mit k und hinter dem Schrägstrich ein vnd
Adobe Acrobat Forms-Dokument (application/vnd.adobe.fdf) - Adobe Acrobat (in Firefox) verwenden (wohlgemerkt: Dokument wieder mit k, wieder /vnd, aber diesmal nur .fdf, nicht xfdf)
Adobe Acrobat XML-Formular — Adobe Acrobat (in Firefox) verwenden

Also insgesamt vier verschiedene Adobe Acrobat Sachen. Vielleicht stören die sich ja gegenseitig???

Vielen Dank für Deine Hilfe

Einen schönen Abend wünscht

Alexander

Moin,

deinstalliere den Adobe-Reader komplett und installiere stattdessen PDF-XChange Viewer. Verwende ich als Plugin in FF und TB. Bislang konnte ich jede PDF ohne Problem in beiden Programmen öffnen, alternativ speichern (Abfragemodus, wenn man mit die PDF mit rechts oder links (doppelt) anklickt).

Über Extras - Add-ons - kannst du jeweils prüfen, ob die Plugins korrekt installiert sind.

Franz

Hallo,

Adobe Acrobat Document --------- Adobe Reader verwenden
(Standard)
Adobe Acrobat Forms-Dokument (application/vnd.adobe.xfdf) -
Adobe Acrobat (in Firefox) verwenden (wohlgemerkt: Dokument
mit k und hinter dem Schrägstrich ein vnd
Adobe Acrobat Forms-Dokument (application/vnd.adobe.fdf) -
Adobe Acrobat (in Firefox) verwenden (wohlgemerkt: Dokument
wieder mit k, wieder /vnd, aber diesmal nur .fdf, nicht xfdf)
Adobe Acrobat XML-Formular — Adobe Acrobat (in Firefox)
verwenden

Also insgesamt vier verschiedene Adobe Acrobat Sachen.
Vielleicht stören die sich ja gegenseitig???

ich glaube nicht. Der erste Eintrag bezieht sich auf „normale“ PDF-Dateien, die anderen aus Formulare im PDF-Format, die man am Bildschirm ausfüllen und unter bestimmten Umständen auch zwischenspeichern kann. Der oberste Eintrag ist bei mir genau so und es funktioniert hier. Bei einigen PDFs beobachte ich auch, dass sich ein leeres Firefox-Fenster öffnet, aber daneben geht das Acrobat-Reader-Fenster mit der PDF-Datei auf. Probier doch beim obersten Eintrag die Option mit „(in Firefox öffnen)“ aus, sonst weiss ich auch nicht weiter.

MfG,

ujk

Hallo zusammen,

ich habe jetzt unter bilateraler Unterstützung einen zwar nicht sehr komfortablen Umweg - aber so doch eine Möglichkeit - gefunden, alle PDFs ohne leere Seiten anzeigen zu lassen:

im FF war unter Add-on eines aktiviert, das sich „PDF-Download“ nannte. Ich habe es jetzt deaktiviert.
Jetzt lässt sich mit einem einfachen Klick auf den Link das PDF öffnen - ABER: Anders als früher wird es jetzt automatisch in der „Download“-Liste gespeichert, obwohl ich das gar nicht will. Ich will es ja nur anschauen. Bei der Abfrage „Was soll mit dieser Datei gemacht werden“ (mit den Möglichkeiten „öffnen“, „speichern“ und der Haken-Setz-Möglichkeit „Diese Auswahl immer anwenden“ - oder so ähnlich) habe ich „öffnen“ und „immer anwenden“ ausgewählt. Und trotzdem speichert es das PDF in der Download-Liste. Das ist für mich zwar unlogisch und nicht notwendig, aber andererseits kann ich mit dieser Lösung soweit leben. Ich denke, dass ich dann diese Download-Liste wohl demnächst mal komplett löschen muss (entgegen der Empfehlung meines Bekannten, der meinte, ich solle da nie was rauslöschen Aber mit dieser ungewollten PDF-Speicheraktion wird das sicher sehr schnell sehr viel Datenmaterial - was meint Ihr? Löschen kann doch nicht schaden, oder doch?).

Hi,

soweit ich das überblicke, tritt das Problem der schwarzen und weißen Seiten vor allem dann auf, wenn der Acrobat Reader schon offen ist oder vor kurzem offen war, scheinbar blockiert das das Starten des Plugins. Also am besten Plugin deaktivieren und immer im extra Fenster öffnen. Oder wie schon gesagt, ein anderes PDF-Programm verwenden, Sumatra-PDF und Foxit gibt es auch noch (ich glaube, beide ohne Plugins).

Prinzipiell gilt, dass alles, was Du Dir anschaust, auch auf Deinen Rechner geladen wird. Der einzige Unterschied ist, dass es einmal in ein temporäres Verzeichnis geladen wird und in der anderen Variante in das Download-Verzeichnis in Deinem Profil. Von der Internetverbindung her macht das keinen Unterschied.

Du kannst ohne Bedenken jederzeit sowohl die Download-Liste als auch das Download-Verzeichnis aufräumen. (Es gilt natürlich, wie immer, gelöscht ist gelöscht, auch wenn es drei Wochen später dringend gebraucht würde.)

Gruß, Lutz