Links mit Parametern - geht sowas?

Hallo allseits,

gibt es eine Möglichkeit, einer über einen Link aufgerufenen Seite einen Parameter zu übergeben?

Hintergrund: ich möchte Benutzern die Möglichkeit bieten, von den Bildern auf einer Seite eine vergrößerte Kopie anzuschauen. Dazu würde ich mit meinen bescheidenen HTML Kenntnissen die Bilder nochmal mit höherer Auflösung abspeichern, in eine html Seite mit img einbetten und diese dann verlinken. Aus der vergrößernden html seite würde ich mit einem „zurück“ Link ([Zurück](javascript:window.back())) wieder zurückkehren.

Nun das Problem: ich habe keine Lust, für jedes Bild eine eigenen html Seite für die Vergrößerung anzulegen. Toll wärs also, wenn ich eine einzige lupe.html formulieren könnte, der ich den Namen der anzuzeigenden Datei übergebe, und damit die img Anweisung in der lupe.html Datei parametrisere.

Geht das, und wenn ja, wie?

Oder es gibt eine andere Möglichkeit, das was ich will auf vernünftigem Weg zu erreichen?

Danke,

Armin

Hi,
das würde ich mit einem PHP-Script lösen.
Da gibt es je Menge kostenlose Scripts zum Download inkl. Administration. Mit ein bisschen Kenntnissen, kann man die auch noch an das Design der vorhandenen Page anpassen.
Guck mal hier: http://www.php-free.de/Bilder-Galerien/
Gruß - Axel

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Axel,

das würde ich mit einem PHP-Script lösen.
Da gibt es je Menge kostenlose Scripts zum Download inkl.
Administration. Mit ein bisschen Kenntnissen, kann man die
auch noch an das Design der vorhandenen Page anpassen.
Guck mal hier: http://www.php-free.de/Bilder-Galerien/
Gruß - Axel

Erst mal danke. PHP, hm, das klingt nach Kanone und Spatz :smile: Hat PhP denn „ungeahnte Risiken und Nebenwirkungen“? Muss der Anwender dazu Software installieren, gibt es irgendwelche Rechteprobleme bei eingeschränkten Nutzern (Vista …?), Browserinkompatibilitäten, muss der Web-Server spezielle Fähigkeiten haben … oder ist die Verwendung von php ohne Nebenwirkungen?

…Armin

HI,
PHP hat keine „Nebenwirkungen“ :o)
ist nur ne andere Programmiersprache und läuft in allen Browsern und Systemen. PHP erlaubt u.a. dynamische Webinhalte darzustellen.
Das heisst Du legst Deine Bilder auf den Server und das Script erledigt den Rest. Ist doch viel einfacher, oder ?

Gruß - Axel

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Armin,

Erst mal danke. PHP, hm, das klingt nach Kanone und Spatz :smile:
Hat PhP denn „ungeahnte Risiken und Nebenwirkungen“? Muss der
Anwender dazu Software installieren, gibt es irgendwelche
Rechteprobleme bei eingeschränkten Nutzern (Vista …?),
Browserinkompatibilitäten, muss der Web-Server spezielle
Fähigkeiten haben … oder ist die Verwendung von php ohne
Nebenwirkungen?

Der Web-Server muss PHP unterstützen. Aber: PHP läuft auf deinem Server und generiert html-Code. Das heißt, so gut wie jeder Browser kann was damit anfangen. Javascript läuft auf dem Client, wenn der Benutzer das zulässt. Das heißt, eine Menge Benutzer werden deine Seite nicht benutzen können/wollen.

Cheers, Felix

Der Web-Server muss PHP unterstützen. Aber: PHP läuft auf
deinem Server und generiert html-Code. Das heißt, so gut wie
jeder Browser kann was damit anfangen.

Das hatte ich befürchtet. PHP ist also Provider-abhängig, richtig? Und selbst wenns mein jetziger unterstützt, wer weiß, ob es mein nächster auch tut, und wenn ja, was er dafür verlangt?

Javascript läuft auf
dem Client, wenn der Benutzer das zulässt. Das heißt, eine
Menge Benutzer werden deine Seite nicht benutzen
können/wollen.

Deshalb habe ich Javascript von vornherein ausgeschlossen. Das wäre dann mit einer Kanone mit häufigen Rohrkrepierern auf den Spatzen geschossen :smile:

Danke,

Armin.

Hallo,

Das hatte ich befürchtet. PHP ist also Provider-abhängig,
richtig? Und selbst wenns mein jetziger unterstützt, wer weiß,
ob es mein nächster auch tut, und wenn ja, was er dafür
verlangt?

Das tun viele, und ist nicht teuer.

Cheers, Felix

Hallo,

Hintergrund: ich möchte Benutzern die Möglichkeit bieten, von
den Bildern auf einer Seite eine vergrößerte Kopie
anzuschauen. Dazu würde ich mit meinen bescheidenen HTML
Kenntnissen die Bilder nochmal mit höherer Auflösung
abspeichern

Vielleicht reicht dir auch: einfach das vergößerte Bild aus Link vom Vorschaubild direkt in neuem Fenster öffnen.
Es fehlt dann zwar der „Zurückbutton“ - ist aber eine ganz einfache Variante :wink:

Beatrix